Erfurter Superhelden-Wochen starten
Lernorte bieten breites Angebote für Schulen und auch der Vorlesewettbewerb der Kinderbibliothek lässt Superhelden erwachen
Können Elefanten miteinander reden, ohne dass wir Menschen diese Töne hören? Haben Nadelbäume eine geheime Duftsprache, mit der sie sich verständigen können?
„Wir haben mehr als 60 Kurse an den naturwissenschaftlichen Lernorten mit den Pädagogen geplant. Es gibt Superhelden-Kurse zu Vögeln, Insekten, Zootieren, Bäumen, Gemüse. Und alle waren nach kurzer Zeit ausgebucht“, sagt Julia Lieder vom Amt für Bildung: „Superhelden faszinieren Kinder. Warum sollte es dann nicht spannend sein, wenn Kinder lernen, dass die Ameise das 100fache ihres Gewichts tragen kann oder die Erbse irgendwie unsterblich ist, weil man sie getrocknet viele Jahre lagern und dann immer noch essen kann“.
Auch der Vorlesewettbewerb des Amtes für Bildung steht unter dem Thema „Erzähl mir was! Geschichten von Abenteuern und anderen Helden“.
Am 21. März 2025 zeigen die Schulsieger der vierten Klassen ihr Können. Sie lesen die Siegerbeiträge für eine Radiosendung vor. „In diesem Jahr haben sich so vielen Schulen wie noch nie angemeldet“, sagt Marina Glöckner, Leiterin der Kinder- und Jugendbibliothek Erfurt: „Wir freuen uns, dass dieser Wettbewerb so gut angenommen wird und somit viele Bücher auch für die anderen Kinder unserer Stadt vorgestellt werden.“
Die Sendung zum Wettbewerb wird auf Radio Frei Ende Mai 2025 zu hören sein.
Wer also nicht nur Helden der Natur im Thüringer Zoopark oder im Egapark erleben, sondern auch spannende Geschichten lesen möchte, der kann in den kommenden Wochen einfach die Ohren spitzen und den Schulsiegern beim Vorlesen zuhören.