Zwischen Bühne und Realität: Lutz Edelhoff zeigt Theaterwelten in der Bibliothek
Die Fotoausstellung verteilt sich über das gesamte Treppenhaus der. Beim Vorbeigehen wird man von den Farben, den eingefangenen Bewegungen und dem berührenden Ausdruck in den Gesichtern der abgebildeten Künstlerinnen und Künstlern förmlich in den Bann gezogen. Besonders beeindruckend sind seine Aufnahmen der Domstufen-Festspiele, wo er mit Anatevka den Zauber der Open-Air-Bühne unter freiem Himmel einfängt.
So fängt Edelhoff beispielsweise die dramatische Geschichte des legendären Ozeanriesen „Titanic“ oder auch die musikalische Leichtigkeit des Musicals „My Fair Lady“ in seinen Bildern ein. In „Cavalleria rusticana und Gianni Schicchi“ zeigt Edelhoff die dramatische Wucht zweier Opernklassiker. Hinzu kommen Bilder von „Tosca, „Hänsel und Gretel, „Your Choice“ und „Tintenherz“.
Auch die kleineren, intimeren Produktionen der Studio-Box sind Teil der Ausstellung. In „Herr Fuchs und Frau Elster“ werden Kindheitserinnerungen wach, während „It’s a Kind of“ moderne Themen mit musikalischem Esprit verbindet.
„Weiße Rose“ beeindruckt mit seiner intensiven Auseinandersetzung mit der Geschichte des Widerstands, und „House of Crinoline“ entführt in eine Welt voller Exzentrik und Opulenz.
Die Ausstellung kann zu den Öffnungszeiten der Bibliothek am Domplatz montags bis freitags von 10 bis 18 Uhr und samstags von 10 bis 13 Uhr besichtigt werden.