Städtepartnerschaft zwischen Erfurt und Haifa: 25 Jahre voller freundschaftlicher Begegnungen
Urkunde würdigt und bekräftigt Verbindung
Per Webkonferenz haben Oberbürgermeister Andreas Horn und Haifas Bürgermeister Yona Yahav anlässlich des Jubiläums Grüße und gute Wünsche ausgetauscht. Yahav zeigte sich dabei sehr berührt von der Erfurter Initiative, die Städtepartnerschaft wieder zu beleben. Er gab dabei einen kurzen Einblick in die aktuelle Lage vor Ort, der letzte Angriff der Iraner vor einem Monat habe viele strategische Plätze Haifas zerstört. Horn zollte seinem Amtskollegen Respekt ob seines Amtes und der Aufgabe, in dieser schweren Zeit eine Stadt zu führen. Yahav sprach eine Einladung aus, er freue sich darauf, seinen Erfurter Kollegen in Haifa zu begrüßen und persönlich kennenzulernen. Auch wenn das Online-Treffen der Stadtoberhäupter mit einigen technischen Herausforderungen verbunden war, so werteten es beide doch als Zeichen der Verbundenheit.
Beim Gespräch zwischen Horn und Yahav live dabei war in Haifa Johannes Gräßer von der Jüdischen Landesgemeinde Thüringen. Der künstlerische Leiter der Jüdisch-Israelischen Kulturtage Thüringen weilt gerade in Israel, um Künstler zu treffen, die im kommenden Jahr ein geplantes Fotoprojekt zu den Kulturtagen umsetzen. Er übergab im Auftrag von OB Horn die Urkunde, mit der die Städtepartnerschaft zwischen Erfurt und Haifa gewürdigt und bekräftigt wird. Zudem führte er weitergehende Gespräche, bei denen es darum ging, gemeinsame Projekte anzukurbeln und den Austausch zwischen Menschen aus Erfurt und Haifa zu fördern. Ein dieser Tage geschlossener Kontakt zum Goetheinstitut könne dabei hilfreich sein.
An der Seite von Andreas Horn saß im Erfurter OB-Büro während des Online-Meetings Michael Panse. Der Vorsitzende des Erfurter Stadtrates ist Israel und Haifa seit Jahren eng verbunden, organisierte mehrfach Bürgerreisen, mit denen Erfurterinnen und Erfurter Haifa näher kennenlernen konnten. Sein nächster Besuch in Haifa ist für Oktober geplant.
Haifa ist eine der prominenten und aktiven Partnerstädte Erfurts. 1997 gab es den ersten Besuch des damaligen Oberbürgermeisters Manfred Ruge in der israelischen Hafenstadt. Die Unterzeichnung des Freundschaftsvertrages im Februar 2000 war der Auftakt für zahlreiche Delegationsbesuche, Erfahrungsaustausche, Schul- und Kulturprojekte oder gegenseitige Teilnahme an Sportveranstaltungen. So verging kaum ein Jahr, in dem Erfurt und Haifa sich nicht begegneten, sei es auf Verwaltungsebene, über Vereine, Verbände oder Kulturinitiativen.
Text der Urkunde
Wir bekräftigen unsere enge Verbundenheit, die auf gegenseitigem Respekt,
kulturellem Austausch und dem gemeinsamen Streben
nach Frieden und Verständigung beruht.
Seit einem Vierteljahrhundert pflegen unsere Städte
freundschaftliche Beziehungen.Vor 20 Jahren wurde diese Freundschaft durch die offizielle
Städtepartnerschaft besiegelt. In dieser Zeit sind zahlreiche Projekte,
Begegnungen und Initiativen entstanden, die das Verständnis zwischen
unseren Bürgern vertieft und ein starkes Fundament
für die Zukunft geschaffen haben.Mit dieser Urkunde bezeugen wir unseren Willen,
diese besondere Verbindung weiter zu pflegen und
gemeinsam neue Wege der Zusammenarbeit zu beschreiten:
Im Geiste von Freundschaft, Toleranz und
gegenseitiger Unterstützung.
-
Oberbürgermeister Andreas Horn (links) und Stadtratsvorsitzender Michael Panse Foto: © Stadtverwaltung Erfurt
-
Haifas Bürgermeister Yona Yahav Foto: © Stadtverwaltung Erfurt