"Von einem Esel und anderen Eseln" - Audienz beim Hausgeist
Er hatte sich als Kind vorgenommen, ein berühmter Narr zu werden, und dann ist er ein berühmter Narr geworden.
Er hatte sich als Kind vorgenommen, ein berühmter Narr zu werden, und dann ist er ein berühmter Narr geworden.
Ein Haus voller Musik können die Erfurter am Sonnabend, dem 2. Juni in der Turniergasse erleben, wenn die Musikschule zu ihrem traditionellen Tag der offenen Tür einlädt.
Die Landeshauptstadt Erfurt lobt den Stadtschreiber-Literaturpreis 2008 aus!
Nach den erfolgreichen Auftritten der Jahre 2005 und 2006 ist die Blumenstadt Erfurt nun zum dritten Mal in der italienischen Gartenstadt Cervia in der Region Emilia Romagna zu Gast.
Mit einer ihr sichtbar innewohnenden Leidenschaft für alle Lebensdinge malt die 1949 in Erfurt geborene Bärbel Münchgesang seit sechs Jahren in eine ihr vorstellbare Welt hinein, immer auch im Bunde, im vertrauten Einssein mit der Natur, in wachem Hinsehen auf die sich ewig verwebenden Elemente.
Viele Erfurter und Gäste der Landeshauptstadt kennen die Melodien, die immer 10, 12 und 18 Uhr durch automatische Bespielung vom Bartholomäusturm am Anger erklingen.
Am 12. Mai findet ab 11 Uhr im Rathausfestsaal ein Kolloquium zu den Themen: "Wigand Gerstenberg und seine Zeit, sein Werk und der Gehalt seiner Bilder" statt.
Wenn der Vater mit dem Sohne … das gleiche Hobby hat, gibt es immer etwas zu zeigen und zu erzählen.