4. Stadtschreiber-Literaturpreis der Landeshauptstadt
Die Landeshauptstadt Erfurt lobt den Stadtschreiber-Literaturpreis 2008 aus!
Die Landeshauptstadt Erfurt lobt den Stadtschreiber-Literaturpreis 2008 aus!
Nach den erfolgreichen Auftritten der Jahre 2005 und 2006 ist die Blumenstadt Erfurt nun zum dritten Mal in der italienischen Gartenstadt Cervia in der Region Emilia Romagna zu Gast.
Mit einer ihr sichtbar innewohnenden Leidenschaft für alle Lebensdinge malt die 1949 in Erfurt geborene Bärbel Münchgesang seit sechs Jahren in eine ihr vorstellbare Welt hinein, immer auch im Bunde, im vertrauten Einssein mit der Natur, in wachem Hinsehen auf die sich ewig verwebenden Elemente.
Viele Erfurter und Gäste der Landeshauptstadt kennen die Melodien, die immer 10, 12 und 18 Uhr durch automatische Bespielung vom Bartholomäusturm am Anger erklingen.
Am 12. Mai findet ab 11 Uhr im Rathausfestsaal ein Kolloquium zu den Themen: "Wigand Gerstenberg und seine Zeit, sein Werk und der Gehalt seiner Bilder" statt.
Wenn der Vater mit dem Sohne … das gleiche Hobby hat, gibt es immer etwas zu zeigen und zu erzählen.
Der Erfurter Amateurfotograf Jens Heller zeigt in seiner Ausstellung, dass die Kombination von Literatur und Fotografie eine anregende Möglichkeit der Präsentation von Kunst sein kann.
Wissenschaften „beleuchten“ und anfassen
Der bekannte Autor und Liedermacher Reinhold Andert ist anlässlich des "Welttag des Buches" am 23. April 2007 um 19.30 Uhr zu Gast in der Stadt- und Regionalbibliothek Erfurt am Domplatz.
Einmal monatlich findet im Soziokulturellen Zentrum Freiraum ein Workshop zur Schmuckgestaltung statt.
Die nächste Veranstaltung der Reihe "Auf heimatlichen Wegen" findet am 28. März um 19:30 Uhr in der Stadt- und Regionalbibliothek Erfurt, Domplatz 1 statt.
Fotos von Menschen erzählen immer Geschichten. Diese Geschichten in den Augen, in der festgehaltenen Mimik und Gestik zu entdecken, ist eine Reise in verschiedene Gefühlswelten.
Auf Initiative des Oberbürgermeisters Andreas Bausewein fand gestern ein Treffen mit dem Berliner Künstler und Gewinner des Wettbewerbes zur Erinnerung an Willy Brandt und das Erfurter Treffen 1970 David Mannstein, dem Jury-Vorsitzenden Prof. Dr. Kai-Uwe Schierz sowie dem Jury-Mitglied Prof. Dr. Karl Schawelka im Büro des Oberbürgermeisters statt.
Als besonderen Beitrag zum Elisabeth-Jahr 2007 in Thüringen und Erfurt zeigt das Museum für Thüringer Volkskunde Erfurt vom 8. März bis 29. April die Fotoausstellung "Europäisches Forum. Frauen Heute: Auf den Spuren der Heiligen Elisabeth".
Wahrhaft sinnliche Musik und berührende Gedichte zum Tag der Liebe gibt es am 14. Februar um 19:30 Uhr in der Stadt- und Regionalbibliothek Erfurt, Domplatz 1.
Der Hausgeist im Kulturhof in der Michaelisstraße hat in der Winterferienwoche (6. bis 9. Februar) seine kleinen Gäste Dienstag bis Donnerstag jeweils ab 11 Uhr eingeladen und jeder Tag bringt etwas Neues!