Instandsetzung der Fußgängerbrücke im Nordpark
Die Gerabrücke im Nordpark wird einer grundhaften Instandsetzung unterzogen. Die Arbeiten an der Brücke erstrecken sich über den Zeitraum vom 3. August bis 9. Oktober 2009.
Die Gerabrücke im Nordpark wird einer grundhaften Instandsetzung unterzogen. Die Arbeiten an der Brücke erstrecken sich über den Zeitraum vom 3. August bis 9. Oktober 2009.
Heute werden im Festsaal des Erfurter Rathauses wieder 54 neue Auszubildende, Studierende und Beamtenanwärter als neue Mitarbeiter der Stadtverwaltung begrüßt.
In enger Kooperation mit der Thüringer Ehrenamtsstiftung wird im Jahr 2009 auch in der Landeshauptstadt Erfurt die Thüringer Ehrenamtscard eingeführt und anlässlich der Ehrenamtsfeier im November erstmals vergeben.
Erfurt hat viele Zeugnisse jüdischen Lebens aufzuweisen. Eines ist der Alte jüdische Friedhof in der Cyriakstraße.
Ab Sonntag, dem 9. August, gibt es "Wissenschaft pur" auf dem Erfurter Hauptbahnhof.
Nach drei erfolgreich durchgeführten Sommerkonzerten im Brühler Garten ist nun Halbzeit für die Konzertsaison angesagt. Alle Stammbesucher werden sich freuen, dass am nächsten Sonntag um 15:00 Uhr die Erfurter Stadtmusikanten spielen.
Vom 3. bis 5. August führen die Freizeitpädagogen im Amt für Bildung und die Verkehrswacht eine Radfreizeit für Kinder und Jugendliche Erfurter Schulen durch. Veranstaltungsort sind der Verkehrsgarten und die Radwerkstatt Petersberg, die Radrennbahn Andreasried und das Strandbad Stotternheim.
Angesichts der aktuellen Entwicklung bezüglich der Neuen Grippe, H1N1, hat die Weltgesundheitsorganisation am 11. Juni die höchste Pandemiestufe ausgerufen. Ein Grund dafür ist die rasante Ausbreitung über Kontinente.
Unter der Federführung des Garten- und Friedhofsamtes wurden zwei weitere Hefte der beliebten grünen Reihe zu den Erfurter Garten- und Parkanlagen herausgegeben, die sich mit dem Hirschgarten und dem Stadtpark beschäftigten.
Stefan Schadewaldt und Solveig Nawroth, die aktuell im Vorderhaus des Kulturhofes zum Güldenen Krönbacken ausstellen, geben am 29.07., 17 Uhr, die Gelegenheit, kurz vor Ende ihrer Ausstellung am 02.08., mit den Besuchern über ihre Arbeit zu reden.
"Die Stadtinformationstafeln an den Haupteinfallstraßen haben sich seit ihrer Errichtung vor mehr als zehn Jahren als wichtiges Element der Verkehrs- und Stadtinformation erwiesen", schätzt der Beigeordnete für Bau und Verkehr Ingo Mlejnek ein.
Buchvorstellung mit dem Autor Dr. Christian Welzbacher am Donnerstag 30. Juli, 19:30 Uhr in der Kunsthalle
Texte und bewegte Bilder im Erfurter Stadtmuseum
Die Hauptbibliothek für Kinder und Jugendliche, noch im Ausweichquartier Haus der sozialen Dienste, Juri-Gagarin-Ring 150, lädt pünktlich zum Schuljahresbeginn junge Schreiber aller Altersgruppen herzlich zur Schreibwerkstatt ein.
Wahlbenachrichtigung: Mit Stichtag 19. Juli 2009 wurden 167.759 Wahlberechtigte für die Landtagswahl aus dem Melderegister der Landeshauptstadt Erfurt ermittelt.
Audienz beim Hausgeist - Kinderprogramm im Kulturhof Krönbacken
Führung im Kulturhof zum Güldenen Krönbacken
Am Mittwoch, dem 22.07.2009 wird es 16:30 Uhr im Benary-Speicher der Landeshauptstadt Erfurt eine Führung durch die derzeitige Sonderausstellung "Tiefdrucke aus der Werkstatt von E.A. Zimmermann" geben. Referentin ist Karin Kosicki, die Chefrestauratorin der Museen der Landeshauptstadt Erfurt.
Bis zum 5. Januar 2010 ist die Sonderausstellung "außen Quadrat - innen Biedermeier. Großstadt Erfurt 1918 - 1933" im Stadtmuseum Erfurt "Haus zum Stockfisch", Johannesstraße 169, zu sehen.
Ausstellung ab 3. August in der Rathausgalerie "etage 2"