"Mit 66 Jahren..."
Bühne frei für "OLDies und Das" im Mellemarkt...
Bühne frei für "OLDies und Das" im Mellemarkt...
Musik, Gesang, Tanz, Quiz, Dias und lukullische Spezialitäten
Nur noch bis Ostermontag, dem 13. April 2009, kann im Stadtmuseum Erfurt, Johannesstraße 169, die Sonderausstellung "Erfurter Provinzbilder - von der wilhelminischen Großstadt zur sozialistischen Metropole" angesehen werden.
Ab 25. Mai bis voraussichtlich 26. Juni wird der Abwasserkanal im Bereich Blumenstraße 93 bis 99 und Moritzwallstraße 1 bis 12 mit einem Inliner saniert.
Eine psychische Erkrankung zieht alle Mitglieder der Familie in Mitleidenschaft. Oft dauert es Jahre, bis die Veränderungen im Wesen und Verhalten des/der Betroffenen als krankheitsbedingt erkannt werden.
Am Freitag, dem 15. Mai 2009, ist es wieder so weit: In Erfurt findet die mittlerweile 10. Lange der Nacht der Museen statt.
Unter dem Titel "Leben ist Beziehung" zeigt die Stadtteilbibliothek Berliner Platz vom 16. April bis 6. Juni Bilder von Attikpasso Latevi Lawson. Der Künstler wurde 1964 in Lomé/Togo geboren und lebt seit zehn Jahren in Thüringen.
"Wesentliche Säule des Stadtumbaus ist die Aufwertung des Wohnumfeldes durch eine Vielzahl von Einzelmaßnahmen," erklärt Ingo Mlejnek, Beigeordneter für Bau und Verkehr.
Ab 21.04.2009 in der Rathausgalerie Etage 2
Vor zwei Jahren lud der Zoopark Kindergarten- und Schulkinder ein, ihr bemaltes Osterei an einen großen Strauß beim Streichelzoo zu hängen.
Am Donnerstag, dem 9. April, werden entsprechend des Beschlusses des Stadtrates die bisherigen Geh- bzw. Radwege unter der Eisenbahnüberführung am Hauptbahnhof als Gehwege ausgeschildert.
Am 8. April 2009 wird Karin Kosicki, Chefrestauratorin der Museen der Landeshauptstadt zu einer Sonderführung im Benary-Speicher zum Thema "Konservierung und Restaurierung von Kulturgut aus den Erfurter Museen" einladen. Beginn der Veranstaltung, die insbesondere das Thema an einzelnen Beispielen aus den Sammlungen des Schaudepots näher beleuchten wird, ist 16:30 Uhr.
Nach der Fällung von Kastanien auf dem Friedhof Windischholzhausen erfolgt nun die Nachpflanzung von 13 Jungbäumen der Gattung Ostrya carpinofolia, der Gewöhnlichen Hopfenbuche.
Täglich häufen sich die Fragen zum Bauvorhaben Hirschgarten im Garten- und Friedhofsamt.
Ausstellung anlässlich des kulturellen Themenschwerpunktes "Bauhaus 2009" der ImPuls-Region Erfurt-Weimar-Jena vom 29. März bis 24. Mai 2009
Das 2006 angelegte Grabfeld für Urnengemeinschaftsgräber auf dem Hauptfriedhof hat seinen endgültigen Ausbaustand erreicht.
Täglich ab 14 Uhr geöffnet, außer zum verkaufsoffenen Sonntag ab 13 Uhr, Karfreitag geschlossen.
Ab 29. Juni bis voraussichtlich 16. Oktober wird die "Straße der Solidarität" in Erfurt-Schmira grundhaft ausgebaut.
Neue Angebote im Soziokulturellen Zentrum Freiraum