Pressemitteilung: 05.03.2020 09:02
Kategorie: Schulen, Freizeit, Gesundheit, Jugend, Kinder, Sport
Die Kufen knirschen auf dem Eis und viele aufgeregte Mädchen und Jungen in bunten Schulshirts wärmen sich auf. Es folgen aufmunternde Anfeuerungen von Lehrern, Erziehern und Eltern. Dann geht es los. Die Erfurter Schulmeisterschaften im Eislaufen sind der Abschluss der Eissaison des Schuljahres 2019/20.
Weiterlesen
Pressemitteilung: 04.03.2020 11:36
Kategorie: Bibliothek, Freizeit, Geschichte, Verkehr
Am Donnerstag, dem 26. März 2020 präsentieren Hans-Jörg Vockrodt und Dietrich Baumbach um 18:30 Uhr in der Stadtbibliothek am Domplatz 1 ihr aktuelles Buch zur Brückenbaugeschichte in Erfurt. Es handelt sich dabei um eine limitierte Neuauflage, die mit 8 neuen Brücken ergänzt wird. Auf nunmehr 136 Seiten laden die Autoren zu einem pittoresken Streifzug über Erfurts historische Brücken und Stege ein.
Weiterlesen
Pressemitteilung: 04.03.2020 10:05
Kategorie: Volkshochschule, Freizeit, Gesundheit
Thai-Yoga-Massage ist eine wohltuende Kombination aus gezielten Dehnungen, Mobilisationstechniken und Akupressur. An vier Kurstagen, am 17.03., 24.03., 31.03. und dem 21.04.2020, jeweils um 17:30 bis 19:45 Uhr, findet dieser Kurs an der Volkshochschule Erfurt statt.
Weiterlesen
Pressemitteilung: 04.03.2020 09:48
Kategorie: Bildungsstadt, Freizeit, Gesellschaft, Jugend, Kinder, Verwaltung
Über 70 Teilnehmende der Politik, der freien Trägerlandschaft sowie der Verwaltung fanden sich am vergangenen Samstag im Rathaus zusammen, um diesen Tag der Kinder- und Jugendhilfe in Erfurt zu widmen. Innerhalb der Klausurtagung, welche vom Jugendamt der Stadtverwaltung organisiert wurde, diskutierten die Anwesenden aktuelle fachliche Herausforderungen, zu denen der Jugendhilfeausschuss in den kommenden Wochen und Monaten vorberaten bzw. beschließen wird.
Weiterlesen
Pressemitteilung: 03.03.2020 11:53
Kategorie: Volkshochschule, Freizeit, Soziales
Im VHS-Kurs „Ordnung am PC“ werden hilfreiche Tipps und Tricks zum Umgang mit dem Computer vermittelt. An drei Kurstagen, am 20.04., 22.04. und 24.04.2020, findet der Kurs jeweils von 8:30 bis 11:00 Uhr an der Volkshochschule Erfurt statt.
Weiterlesen
Pressemitteilung: 03.03.2020 09:06
Kategorie: Bildung, Freizeit, Geschichte, Stadtmuseum, Politik, Tourismus
Am 19. März 1970 trafen Bundeskanzler Willy Brandt und DDR-Ministerpräsident Willi Stoph in Erfurt zu den ersten deutsch-deutschen Regierungsverhandlungen zusammen. Anlässlich des 50. Jahrestages erinnert die Bundeskanzler-Willy-Brandt-Stiftung mit einem umfassenden Programm in Erfurt an das historische Ereignis.
Weiterlesen
Pressemitteilung: 02.03.2020 10:06
Kategorie: Bildungsstadt, Volkshochschule, Freizeit, Jugend, Kinder, Tourismus
Im VHS-Ferienkurs "Abenteuer im Wald" wird der Erfurter Steigerwald zum Erlebnis. An drei Tagen in der Natur steht das Spurenlesen auf dem Plan. Zudem werden Blumen und essbare Wildpflanzen der aktuellen Jahreszeit gesucht. In der Zeit vom 15. April bis 17. April 2020, jeweils von 10:00 bis 16:00 Uhr, findet "Abenteuer im Wald" statt und ist für Kinder von 8 bis 11 Jahren geeignet.
Weiterlesen
Pressemitteilung: 28.02.2020 11:25
Kategorie: Bibliothek, Freizeit
Am Dienstag, dem 24. März, lädt die Stadtbibliothek am Domplatz 1 ab 16 Uhr wieder herzlich ein zu einer weiteren Veranstaltung aus der Reihe „Literatur am Samowar“.
Weiterlesen
Pressemitteilung: 28.02.2020 11:02
Kategorie: Volkshochschule, Freizeit
Der Trend Hand-Lettering und Kalligrafie hat inzwischen alle Teile Deutschlands erreicht. Immer häufiger bekommt Samantha Font-Sala, Dozentin der Erfurter Volkshochschule, Anfragen, welche Materialien man benötigt, wenn man als Anfänger Kalligrafie lernen möchte.
Weiterlesen
Pressemitteilung: 28.02.2020 10:38
Kategorie: Bibliothek, Freizeit, Geschichte, Literatur, Soziales
Wenn es am Dienstag, den 10. März 2020 um 15 Uhr im Kaminzimmer der Stadt- und Regionalbibliothek am Domplatz 1 „Ulrikchen, gute Nacht!“ heißt, dann ist keineswegs Mittagsruhe angesagt, denn die Bibliothekarin Sabine Arndt will Kinderbücher mit Einschlafgeschichten vorstellen.
Weiterlesen
Pressemitteilung: 28.02.2020 10:19
Kategorie: Bibliothek, Freizeit, Literatur, Soziales
„Geht das mit rechten Dingen zu?“, diese Frage beschäftigt die Besucher der Veranstaltungsreihe „Auch, wer lesen kann, hört gerne zu“ am Freitag, dem 13. März, ab 15:30 Uhr in der Bibliothek am Domplatz 1.
Weiterlesen
Pressemitteilung: 28.02.2020 09:40
Kategorie: Bildungsstadt, Freizeit, Geschichte, Geschichtsmuseen, Jüdisches Leben, Religion, Tourismus
Die Mikwe im hessischen Friedberg ist die größte und tiefste bekannte mittelalterliche Mikwe und löst bis heute bei vielen Besuchern intensive Reaktionen aus. Sie reichen von „Erschrecken und Beklommenheit“ (Karl Hermann Völker) bis hin zu tiefer Bewunderung angesichts der großartigen Bauleistung und der Mühen, die die mittelalterliche jüdische Gemeinde auf sich nahm, um die Vorschriften zur rituellen Reinigung zu erfüllen. Stefanie Fuchs vom Bayerisches Landesamt für Denkmalpflege wird am 3. März um 19:30 Uhr in ihrem Vortrag den Bau mit seinen Details und den Bauschmuck vor dem Hintergrund der regionalen Architektur und weiterer Ritualbäder näher beleuchten. Die Veranstaltung findet im Rahmen der Reihe „Arain! Der Erfurter Synagogenabend“ statt.
Weiterlesen
Pressemitteilung: 27.02.2020 14:24
Kategorie: Bildung, Freizeit, Geschichte, Topf und Söhne, Jüdisches Leben
Der Historiker und Drehbuchautor Dirk Kämper stellt am 4. März um 19 Uhr im Erinnerungsort Topf & Söhne seine 2015 erschienene Biografie über Fredy Hirsch vor.
Weiterlesen
Pressemitteilung: 27.02.2020 12:58
Kategorie: Bildungsstadt, Volkshochschule, Wirtschaft
Xpert Business (XB) Kurse vermitteln fundierte kaufmännische und betriebswirtschaftliche Kompetenzen vom Einstieg bis zum Profiniveau. XB ist ein Kurs- und Zertifikatssystem, das aus mehreren Modulen wie z. B. Finanzbuchführung oder Lohn und Gehalt besteht, die je nach Interesse und schon vorhandenen Kenntnissen individuell ausgewählt und kombiniert werden können. Diese Kurse zeichnen sich durch Praxisnähe aus: gelernt wird anhand von Praxisfällen aus dem betrieblichen Alltag. So lässt sich das neu Erlernte unmittelbar in der täglichen Arbeit nutzen.
Weiterlesen
Pressemitteilung: 26.02.2020 09:23
Kategorie: Musikschule, Musik, Soziokultur, Jugend, Kinder
Für Kinder von 5 bis 8 Jahren hält die Musikschule der Stadt Erfurt ab sofort ein neues Angebot bereit.
Weiterlesen
Pressemitteilung: 26.02.2020 08:42
Kategorie: Volkshochschule, Freizeit
Die Volkshochschule Erfurt lädt am Dienstag, dem 10. März 2020 und an drei weiteren Dienstagen, jeweils von 17 bis 18 Uhr zum Seminar „Persönlichkeitsbildung durch Selbstcoaching“ ein.
Weiterlesen
Pressemitteilung: 25.02.2020 14:33
Kategorie: Bildung, Bürger, Nachhaltigkeit, Fuchsfarm, Ökologie, Umwelt
Im Naturerlebnisgarten Fuchsfarm entsteht in diesem Frühjahr ein besonderes Upcycling-Projekt. Constance Degoulange will im Rahmen ihres deutsch-französischen Freiwilligendienstes ein Gewächshaus aus Plastikflaschen bauen – und benötigt dazu die Hilfe der Erfurterinnen und Erfurter.
Weiterlesen
Pressemitteilung: 24.02.2020 08:32
Kategorie: Volkshochschule, Freizeit, Gesundheit, Soziales
Kulinarische Raffinessen halten Einzug in die Lehrküche der Erfurter Volkshochschule in der Schottenstraße 7. Spargel und Kräuter und andere Frühlingsboten stehen auf der Einkaufsliste, denn am Donnerstag, dem 5. März 2020, findet von 17 bis 20:10 Uhr der Kochkurs „Frühlingsküche“ statt.
Weiterlesen
Pressemitteilung: 21.02.2020 11:59
Kategorie: Bibliothek, Bildungsstadt, Freizeit, Gesellschaft, Soziales
Am Montag, dem 2. März, lädt die Stadtbibliothek am Domplatz 1 ab 14 Uhr wieder alle die, die gerne Brett- und Kartenspiele mögen, herzlich zu einem der monatlich stattfindenden Nachmittage ein, an denen nicht nur gemeinsam gespielt, sondern auch einige ausgewählte Spiele besonders vorgestellt und erklärt werden.
Weiterlesen
Pressemitteilung: 20.02.2020 12:17
Kategorie: Bildungsstadt, Freizeit, Angermuseum, Tourismus
Der am 12. Februar 1930 in Dresden geborene Wieland Förster zählt zu den herausragenden figürlichen Bildhauern der zweiten Hälfte des 20. Jahrhunderts. In den fünf Jahrzehnten seines Schaffens entwickelte Förster eine unverwechselbare, ausdrucksvolle Figurensprache, die eigene leidhafte Erfahrungen in der Jugend – das Bombardement der Innenstadt Dresdens, seine Gefangenschaft in einem sowjetischen Speziallager – verarbeitet und in Bilder eines universellen Menschentums überführt. Sich auf den französischen Dichter und Diplomaten Saint John Perse berufend, war es ihm eine innere Verpflichtung, Zeugnis abzulegen vom Menschen im 20. Jahrhundert.
Weiterlesen