Spendenscheck für Erfurter Schulbrot-Projekt
Über 500 Euro der Erfurter Globusmärkte können sich die Aktiven „Bemmen für Grundschüler in Erfurt“ freuen.
Über 500 Euro der Erfurter Globusmärkte können sich die Aktiven „Bemmen für Grundschüler in Erfurt“ freuen.
Im VHS-Ferienkurs „Tastschreiben“ lernen Kinder und Jugendliche ab 11 Jahren mit viel Spaß in kürzester Zeit das 10-Finger-Schreiben. Die Vorteile machen sich bereits beim Schreiben der Hausaufgaben oder E-Mails, aber spätestens im Berufsleben bemerkbar. Das schnelle Schreiben mit Blick auf den Bildschirm wirkt arbeitserleichternd und fördert die Konzentration. Da eine spätere Umgewöhnung oft schwer fällt, ist es für Kinder und Jugendliche besonders wichtig, das Schreiben auf der Tastatur von Beginn an richtig zu beherrschen.
Ein Wiedersehen mit der Erfurter Stadtschreiberin des Jahres 2017, Luo Lingyuan, gibt es am Donnerstag, dem 30.01.2020, um 19:30 Uhr in der Caféthek der Stadtbibliothek am Domplatz 1. Lingyuan stellt ihren aktuellen Roman „Die chinesische Orchidee“ in einem Lesungsgespräch vor.
Die wahrscheinlich zwischen Weihnachten und Silvester mutwillig unter Wasser gesetzte Sporthalle am Muldenweg wird aufwendig getrocknet. Wie Frank Kuprian, der zuständige Bauleiter des Amts für Grundstücks- und Gebäudeverwaltung mitteilte, hat eine Gothaer Firma den Auftrag bekommen
Die Ermordung von Rosa Luxemburg durch Freikorps am 15. Januar 1919 nimmt der Erinnerungsort Topf & Söhne zum Anlass, eine neue große Buchveröffentlichung über ihr Leben vorzustellen.
Für alle Kinder, die ein Musikinstrument erlernen möchten, aber sich aber noch nicht entscheiden können, welches wohl das richtige für sie ist, hält die Musikschule der Stadt Erfurt ein besonderes Angebot bereit.
Eine Aufgabe von Führungskräften in Unternehmen besteht darin, das Zusammenarbeiten der Menschen so zu gestalten, dass jeder Einzelne sich eingeladen, ermutigt und inspiriert fühlt, seine Talente und Begabungen, also seine Potentiale zu entfalten.
Mit einem Feuerwerk wird das Jugendsinfonieorchester der Musikschule der Stadt Erfurt unter der Leitung seines Dirigenten Juri Lebedev am Freitag, dem 10. Januar, um 19:00 Uhr im Erfurter Rathausfestsaal das neue Jahr musikalisch begrüßen.
Die Sonderausstellung „Marlene Dietrich. Die Diva. Ihre Haltung. Und die Nazis“ im Erinnerungsort Topf & Söhne zeigt eine weitgehend unbekannte Seite des Weltstars. In dieser Woche finden die letzten öffentlichen Führungen durch diese Ausstellung statt.