Kreisverkehr in Salomonsborn ab Freitagnachmittag geöffnet
Die letzten Arbeiten am Kreisverkehr in Salomonsborn laufen. Voraussichtlich am Freitag wird er wieder freigegeben.
Die letzten Arbeiten am Kreisverkehr in Salomonsborn laufen. Voraussichtlich am Freitag wird er wieder freigegeben.
Ab Montag, dem 14. August 2023, erneuert das Garten- und Friedhofsamt Wege entlang der Gera.
Die Bauarbeiten am Löbertor sind vorangeschritten. Voraussichtlich am Nachmittag des 18. Augusts wird die Vollsperrung des Juri-Gagarin-Rings zwischen Karl-Marx-Platz und Löberstraße planmäßig aufgehoben.
Vom 24. bis zum 27. Juli 2023 muss die Eisenbahnunterführung in das Gebiet Krautland/Am Bachstelzenweg für den Kfz-Verkehr voll gesperrt werden. Eine fußläufige Verbindung (auch für Radfahrer) sowie die Zufahrt für Nottransporte bleiben aber bestehen. Das Tiefbau- und Verkehrsamt bringt dort eine provisorische Asphaltschicht auf die Fahrbahn. Danach soll getestet werden, ob ein Bus mithilfe der Fahrbahnerhöhung die ICE-Brücke Krautland gefahrlos passieren kann. Nach dem Test wird das Provisorium sofort wieder zurückgebaut.
Idyllische Spaziergänge entlang der Nonnengasse über die kleine Brücke Richtung Hirschgarten sind seit 12. Juni nicht möglich. Das Tiefbau- und Verkehrsamt unterzieht die Brücke einer Frischekur.
Am Mainzerhofplatz wird vom 17. bis voraussichtlich 28. Juli 2023 die Ampelanlage erneuert. Das beinhaltet vor allem den Austausch des Steuergerätes und das Umstellen der Signallampen auf LED.
Damit die neu entstandene Wohnanlage „Wir-Quartier“ zukünftig besser erreichbar ist, muss die Straße Johannesufer grundhaft ausgebaut und erneuert werden. Am 17. Juli 2023 sollen die Bauarbeiten zwischen Franckestraße und dem „Wir-Quartier“ beginnen.
Ab dem 10. Juli starten umfangreiche Bauarbeiten in der Jenaer Straße und der Thielenstraße. Geplant ist, die vorhandenen Bushaltestellen barrierefrei auszubauen. Im Zuge dessen wird der Straßenraum in den Baubereichen grundhaft erneuert.
Die Wartburgstraße zwischen Wachsenburgweg und Wartburgstraße 65 wird grundhaft ausgebaut. Die Arbeiten werden unter Vollsperrung des Baubereichs durchgeführt. Der Busverkehr wird während der Zeit aufrechterhalten und wendet während der Bauarbeiten in der Wartburgstraße aus Richtung Eisenacher Straße kommend auf der Freifläche unterhalb der Schule im Bereich des Grüncontainerstandplatzes.
Ab dem 3. Juli werden auf dem Parkplatz Günterstraße die Parkgebührenzeiten angepasst.
Ab dem 3. Juli 2023 wird die Wartburgstraße zwischen Wachsenburgweg und Wartburgstraße 65 voll gesperrt. Der Grund sind umfangreiche Sanierungsarbeiten an den vorhandenen Abwasserkanälen, die anschließende Neugestaltung des Straßenraums und der Ausbau der Bushaltestellen im Bereich.
Voraussichtlich Mitte kommender Woche gehen die Arbeiten zur Umsetzung des städtischen Abwasserbeseitigungskonzeptes in Frienstedt weiter. Nach der Backhausgasse ist nun die Hirtenhausstraße an der Reihe.
Ab 26. Juni wird die Wartburgstraße zwischen Wachsenburgweg und Wartburgstraße 65 grundhaft ausgebaut.
Ab kommender Woche wird es eng in Daberstedt. Das Tiefbau- und Verkehrsamt baut die vorhandenen Bushaltestellen niederflurgerecht und damit barrierefrei aus. Gestartet wird mit der Haltestelle „Spielbergtor“ in der Wilhelm-Busch-Straße.
Ab 19. Juni startet am „Löbertor“ die nächste Bauphase. Die Straßenbauarbeiten werden weiter ausgedehnt. Damit einher geht eine Vollsperrung des Juri-Gagarin-Rings zwischen Karl-Marx-Platz und Löberstraße für den Kfz-Verkehr.
Mit einem offiziellen Spatenstich startete am 12. Juni der Umbau der Arndtstraße. Damit geht die Stadt Erfurt einen nächsten Schritt, um die Südeinfahrt auf den Stand der Technik zu bringen.
In der kommenden Woche beginnt der Erfurter Entwässerungsbetrieb, den Stadtteil Alach weiter an das städtische Abwassernetz anzuschließen.
Die Gutenbergstraße ist fertig und wieder offen. Heute wurden die letzten Baken von der Straße geschoben.
Die Bauarbeiten im Löwenzahnweg in Urbich schreiten voran. Die nächsten Arbeiten zum Anschluss der Versorgungsleitungen starteten am 22. Mai und bedingen die Vollsperrung der Büßlebener Straße in Höhe des Löwenzahnweges. Voraussichtlich bis 26. Mai ist die Sperrung erforderlich.
Der Kindergarten „Haus der bunten Träume“ in der Sofioter Straße 38 wird generalsaniert. Damit erfüllt die Stadt den lang gehegten Wunsch nach einer Modernisierung für das in die Jahre gekommene Gebäude. Am Donnerstag wurde der Baustart mit einem gemeinsamen Hammerschlag vollzogen.