Pressemitteilungen der Landeshauptstadt Erfurt

Stadtarchiv zeigt Erfurter Traditionsunternehmen

30.08.2024 14:46

Vom 5. September bis zum 31. Oktober 2024 ist in den Räumen des Stadtarchivs Erfurt die Ausstellung „Traditionsunternehmen in Erfurt – Fotoschätze aus alter Zeit wecken Erinnerungen“ zu sehen.

Führung durch die Ausstellung von Klaus Armbruster

29.08.2024 07:49

Am Sonntag, dem 1. September 2024, findet im Angermuseum um 11:00 Uhr eine öffentliche Kuratorenführung durch die Ausstellung „Klaus Armbruster. Zwischen den Bildern“ statt.

Räume der Begegnungen für kulturelle Vielfalt in Erfurt

28.08.2024 12:13

Am Sonntag, dem 1. September, starten die Interkulturellen Wochen in Erfurt. Sie beginnen mit einem Eröffnungsgottesdienst um 10 Uhr in der Predigerkirche. Bis Mitte Oktober finden zahlreiche Veranstaltungen statt, die auf die Situation von Migranten und Geflüchteten aufmerksam machen, sensibilisieren und informieren wollen.

Impulse für die Zukunft der Nachtkultur in Mitteldeutschland

28.08.2024 11:43

Die Moritzbastei in Leipzig wurde am Freitag, dem 23. August 2024, zum Schauplatz der ersten Mitteldeutschen Nachtkulturkonferenz, kurz Mina genannt. Die Tagesveranstaltung brachte rund 120 Teilnehmende aus verschiedenen Bereichen der Nachtkultur aus ganz Deutschland zusammen. Auch Erfurt war vertreten.

Europäische Tage der Jüdischen Kultur werden in Erfurt eröffnet

27.08.2024 13:07

Bereits zum 20. Mal werden am ersten Sonntag im September die Europäischen Tage der Jüdischen Kultur eröffnet, die 2024 das Thema Familie in den Mittelpunkt stellen. Europaweit beteiligen sich Städte in 20 Ländern mit insgesamt 300 Veranstaltungen, die die Vielfalt und den Reichtum des Judentums und seine lokale, regionale und nationale historische Bedeutung hervorheben sollen. In diesem Jahr findet die zentrale Eröffnungsveranstaltung am Sonntag, dem 1. September, in Erfurt statt.

Carillon-Konzert mit dem ersten Erfurter Carillonneur

23.08.2024 16:12

Am 31. August 2024 ab 16 Uhr wird Martin Stephan aus Roßleben seine Kunst auf den 60 Bronzeglocken des Erfurter Carillons zu Gehör bringen. Stephan war ab 1979 der erste Carillonneur am Bartholomäusturm. Am letzten August-Samstag spielt er Werke von Clark, Händel, Gluck, Mozart und Kuprevicius sowie verschiedene Volksliedbearbeitungen. Auch die Komposition „Erfurter Glockenspiel“ von Karl Dietrich (1927 – 2014) wird wieder aufgeführt.

Analoge trifft digitale Kunst in der Galerie Waidspeicher

22.08.2024 16:07

Am Sonnabend, dem 24. August 2024, wird um 18:00 Uhr die neue Ausstellung „Uta Hünniger. Déjà-vu“ in der Galerie Waidspeicher eröffnet. Musikalisch wird die Eröffnung von Lori Usai begleitet. Die Schau ist anschließend bis zum 3. November 2024 zu sehen.

Angermuseum zeigt Kunst von Klaus Armbruster

15.08.2024 13:59

Am Sonnabend, dem 17. August, wird um 16 Uhr die neue Sonderausstellung „Klaus Armbruster. Zwischen den Bildern“ im Angermuseum Erfurt eröffnet.

Für einen respektvollen und solidarischen Umgang

12.08.2024 16:53

Oberbürgermeister Andreas Horn und Kulturlotsin Theresa Kroemer besuchten heute die „Train the Trainer“-Schulung zur Awareness-Arbeit, die aktuell im Gästehaus der Stadt Erfurt stattfindet.

Mainzer OB in Erfurt begrüßt

12.08.2024 16:13

Mit „Willkommen im Club“ begrüßte Nino Haase, Oberbürgermeister der Partnerstadt Mainz, gestern seinen Erfurter Amtskollegen Andreas Horn. Haase weilte anlässlich der Übergabe der Unesco-Welterbeurkunde in der Thüringer Landeshauptstadt und verband dies zugleich mit einem Antrittsbesuch bei Erfurts neuem Stadtoberhaupt.

Infoterminal zum Heckelraum im Angermuseum

09.08.2024 15:46

In der Eingangshalle des Angermuseums Erfurt wurde ein Infoterminal zum Heckelraum aufgestellt. Mit den Fingern auf einem Touchscreen navigierend, können Besucherinnen und Besucher verschiedene Informationen zur Entstehung des Heckelraums und zur Bedeutung der Wandbilder, die der Brücke-Expressionist Erich Heckel in den Jahren 1922 bis 1924 schuf, in deutscher und englischer Sprache aufrufen und in ihre Betrachtung des in unmittelbarer Nähe befindlichen Originals einbeziehen.

70 offene Türen und über 150 Führungen zu den Erfurter Denkmaltagen

09.08.2024 14:23

Vom 3. bis 8. September 2024 finden zum 31. Mal die Erfurter Denkmaltage statt. Über 70 bekannte und unbekannte Denkmalschätze öffnen ihre Türen, um das Bewusstsein für Denkmalschutz zu stärken. Darunter vertreten sind Museen, Wohnhäuser, Kirchen, Parks, Kulturorte und Bauprojekte, die mit über 150 Führungen, 16 Ausstellungen und zahlreichen Konzerten und Vorträgen den Gästen ein vielfältiges Programm bieten.

Sommerkonzerte in der Barfüßerkirche

07.08.2024 13:35

Bis zum 6. September lädt der Initiativkreis Barfüßerkirche jeweils montags und donnerstags zu einem abwechslungsreichen Programm mit Musik von Barock bis Elektronik ein. Der Eintritt zu den Konzerten ist frei, Spenden sind willkommen.

Neues Sonderausstellungsheft der Erfurter Museen erschienen

07.08.2024 08:05

Welche Sonderausstellungen gibt es im kommenden halben Jahr in den Erfurter Museen zu erleben? Darüber informiert das neu erschienene Sonderausstellungsheft der Erfurter Museen. Hier finden sich laufende und neue Ausstellungen aus den Bereichen Kunst, Natur und Geschichte, die im Zeitraum von August 2024 bis einschließlich Januar 2025 in den Museen gezeigt werden.

Ein Jahr Welterbetitel in Erfurt wird groß gefeiert

05.08.2024 14:20

Knapp ein Jahr ist es her, dass die UNESCO den jüdisch-mittelalterlichen Stätten in Erfurt – Alte Synagoge, Mikwe und Steinernes Haus – den Welterbetitel verliehen hat. Am 11. August 2024 wird offiziell die Welterbe-Urkunde überreicht und das soll gefeiert werden – mit einem ganztägigen kostenfreien Programm für alle und mit allen in Erfurts Altstadt, dem ehemaligen jüdischen Quartier.

Ausstellung „Next Generation #1“ endet

05.08.2024 11:05

Am 11. August endet in der Kunsthalle Erfurt die Ausstellung „Next Generation #1“, zu der 24 in Thüringen lebende Künstlerinnen und Künstler eingeladen waren.

Quatschliederkonzert zum „Creme Brühlee“

05.08.2024 10:49

Am 13. August 2024 um 17 Uhr begrüßt die Veranstaltungsreihe „Creme Brühlee“ den Quatschliedermacher Björn Sauer am Klavier, begleitet von Robert Fränzel am Saxophon, im Brühler Garten. Fehlt nur noch eins: die Quatschband Sonnenschein. Hier heißt es nun für alle großen und kleinen Creme Bühlee-Fans: Mitmachen! Denn das Publikum wird kurzerhand an diesem Tag zur Band.