Noch freie Plätze in VHS-Ferienkursen
Leckere Gerichte kochen, kreativ werden oder doch lieber etwas für die Schule tun? Die Volkshochschule Erfurt bietet noch freie Plätze in Ferienkursen an, in denen all das möglich ist.
Leckere Gerichte kochen, kreativ werden oder doch lieber etwas für die Schule tun? Die Volkshochschule Erfurt bietet noch freie Plätze in Ferienkursen an, in denen all das möglich ist.
In den kommenden Herbstferien können Kinder im Naturkundemuseum auf Entdeckungsreise gehen. Am Mittwoch, dem 2. Oktober, findet um 10:30 Uhr für Kinder ab sechs Jahren eine Führung auf der Arche Noah mit anschließender Schatzkistensuche statt.
Rot, gelb, blau, lila, grün waren die Farben der Trikots am Weltkindertag im Egapark, denn 10 Mannschaften suchten einen Sieger beim Fußball im Soccer Court Turnier auf der Bogenwiese. Über 400 Kinder freuten sich, dass die wegen Sturm am 1. Juni abgesagte Veranstaltung zum Weltkindertag nun nachgeholt werden konnte.
Bundesweit gibt es bereits 52 von ihnen, nun hat auch Thüringen einen „Platz der Kinderrechte“: Der Erfurter Hirschgarten hat am 20. September 2024 – am Weltkindertag – die offizielle Zusatzbezeichnung erhalten. Damit wollen der Kinderschutzbund als Initiator und die Stadtverwaltung gemeinsam für die Bedeutung von Kinderrechten sensibilisieren.
Am 13. September 2024 wurde die offizielle Eröffnung der neuen Mensa der Gemeinschaftsschule „Steigerblick“ im Erfurter Ortsteil Hochheim gefeiert. Das ehemalige Grundschulgebäude wurde in den vergangenen Monaten umfassend umgebaut und wird nun als moderne und vielseitige Mensa genutzt, die den wachsenden Anforderungen des Schulcampus gerecht wird.
Am 20. September 2024 lädt der Stadtjugendring gemeinsam mit seinen Mitgliedsorganisationen in den Brühler Garten ein. Von 14 bis 18 Uhr wird ein großes Weltkindertagsfest gefeiert. Mit dabei ist auch das Jugendamt der Stadt Erfurt.
Sich auszutesten und Grenzen auszuloten, gehört zu den typischen Verhaltensweisen junger Menschen in der Pubertät. In dieser Zeit kann es auch zu einem ersten Kontakt mit Drogen, beispielsweise Cannabis, kommen.
Pumuckl, Pikachu, Peter Pan & Co. – mehr als 50.000 Kürbisse haben die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Egaparks in diesem Jahr gebraucht, um die zehn riesigen Kürbisfiguren zu bauen. „Fabelhafte Kürbiszeit – eine Reise in die Welt der Fantasie“ ist das Motto in diesem Jahr. Passen dazu hat die Klasse 2a der Moritzschule in dieser Woche gemeinsam mit Radio Frei und dem Amt für Bildung eine Radiosendung für das Kinderradio gestaltet.
Am Freitag, dem 20. September 2024, findet der 6. Thüringer Schlösserkindertag statt. Auch im Schloss Molsdorf gibt es wieder ein kleines Programm: Um 15:30 Uhr führt Henning Hacke sein Puppenspiel „Dornröschen“ auf, zu dem Kinder und ihre Familien herzlich eingeladen sind.
Am Mittwoch, dem 18. September 2024, findet um 17:00 Uhr im Erfurter Naturkundemuseum der Vortrag „Greifvögel. Geballte Energie in der Luft“ statt. Das Format „JuniorCampus. Wissen aus erster Hand“ richtet sich speziell an Kinder, die in den Vorträgen nicht nur Neues erfahren, sondern ihre Fragen direkt auch an die vortragenden Wissenschaftler stellen können.
Seit 2007 empfängt die Stadt Erfurt jedes Jahr norwegische Gymnasiasten und Auszubildende. Zum neuen Schuljahr reisten dazu wieder acht Schüler aus einer norwegischen Region bei Bergen zur offiziellen Begrüßung im Rathausfestsaal an.