Pressemitteilungen der Landeshauptstadt Erfurt

„Eulennest“ am Erfurter Hauptbahnhof eröffnet

29.11.2024 18:56

Ab sofort haben die „Erfurter Nachteulen“ eine feste Anlaufstelle: Am Erfurter Hauptbahnhof wurde heute das „Eulennest“ eröffnet. Das Büro am Radhaus nördlich der Unterführung ist nicht nur Sitz der Schichtleitung. Es dient in den Abendstunden des Wochenendes auch als Rückzugsort für Menschen, die sexualisierte oder diskriminierende Gewalt erfahren haben, und steht darüber hinaus allen Interessierten offen.

Musikalische Revue zu den Bauhausfrauen im Erinnerungsort Topf & Söhne

29.11.2024 14:13

Den Frauen des Bauhauses ist die musikalische Revue „Lasst die Frauen sprechen!“ am 4. Dezember 2024 um 19 Uhr im Erinnerungsort Topf & Söhne gewidmet. Texte und Lieder darüber, wie Frauen die Idee des Bauhauses in die Welt trugen, werden von dem musikalischen Duo Silke Gonska und Frieder W. Bergner präsentiert.

„Mindfuck – Medien, Musik und Manipulation“ in der Kunsthalle Erfurt

28.11.2024 15:48

Am Freitag, dem 6. Dezember, findet um 19:00 Uhr die in diesem Jahr letzte Veranstaltung der Konzertreihe „Connect“ n der Kunsthalle Erfurt statt. Unter dem Titel „Mindfuck – Medien, Musik und Manipulation“ trifft klassische zeitgenössische Kammermusik auf den Schriftsteller und Medienwissenschaftler Dr. Christian Hardinghaus.

Von wegen Ruine – Vortrag zum Synagogenabend

28.11.2024 15:36

Am Dienstag, den 3. Dezember 2024, um 19:30 Uhr lädt die Stadtverwaltung Erfurt im Rahmen der Vortragsreihe „Arain! Der Erfurter Synagogenabend“ letztmalig in diesem Jahr in die Alte Synagoge in Erfurt ein. In ihrem Vortrag referiert Dr. Romina Ebenhöch, die Museumsdirektorin des Kloster St. Johann, über das Thema „Von wegen Ruine. Das Unesco-Welterbe Kloster St. Johann in Müstair zwischen Kontemplation und kollektivem Kulturgut“.

Ausstellung „Next Generation #2“ in der Kunsthalle

28.11.2024 15:08

Nachdem im Sommer die Ausstellung „Next Generation #1“ mit 24 Künstlerinnen und Künstlern aus Thüringen mit großem Erfolg stattgefunden hat, folgt nun mit „Next Generation #2“ die Fortsetzung. Die Ausstellung eröffnet am Sonnabend, dem 30. November 2024, um 18:00 Uhr in der Kunsthalle Erfurt.

Neue Garagengeschichten mit allen Sinnen entdecken

27.11.2024 17:01

In Garagen sind nicht nur amerikanische Großkonzerne wie Google oder Apple gestartet. In Garagen standen auch der eigene Opa inmitten seiner Sammlung alter Kennzeichen und Zigarettenwerbung oder der heiß geliebte Wartburg. Hier klapperte Werkzeug und es roch nach Schweißkolben, Farben, Dachpappe oder der letzten Feier der Garagengemeinschaft.

Feuerwehr und Fachämter überprüfen Händler vor Eröffnung des Weihnachtsmarktes

25.11.2024 14:24

Vor der Eröffnung der Erfurter Weihnachtsmärkte werden alle Standorte von der Feuerwehr und den zuständigen Fachämtern der Stadtverwaltung überprüft. Verteilt über mehrere Tage wurden so alle angemeldeten Weihnachtsmärkte, auch von privaten Veranstaltern, abgenommen.

Initiativkreis Barfüßerkirche lädt zum Gedenken an die Zerstörung vor 80 Jahren

25.11.2024 13:33

In der Nacht des Totensonntags, am 27. November 1944, detonierte eine britische Luftmine in der Barfüßerstraße. Die Wucht der Explosion fegte die kleinteilige Bebauung hinweg und brachte das Kirchenschiff zum Einsturz. Bereits in der Nacht zuvor waren Bomben auf die nahegelegene Schlösserbrücke gefallen. Beiden Angriffen fielen über 70 Menschen zum Opfer, die Zahl der verletzten und obdachlos gewordenen Bürgerinnen und Bürger ist heute nicht mehr zu ermitteln.

Veranstaltungswerbung auf Kulturlitfaßsäulen: Neue Termine und Bedingungen

22.11.2024 15:35

Mit der kostenfreien Plakatierung der Kulturlitfaßsäulen bietet die Kulturdirektion der Stadt Erfurt seit vielen Jahren Kulturorten und -angeboten in Erfurt eine regelmäßige Werbemöglichkeit für ihre Programminformationen an. Im gesamten Stadtgebiet können so, immer monatlich wechselnd, verschiedenste Veranstaltungsformate an insgesamt 36 Standorten unentgeltlich beworben werden.

Hinweise zur Verkehrsführung während des Weihnachtsmarktes

22.11.2024 09:39

Vom 26. November bis zum 22. Dezember findet in diesem Jahr der 174. Erfurter Weihnachtsmarkt statt. Um das weihnachtliche Flair genießen zu können, wird während des Marktes eine geänderte Verkehrsführung eingerichtet.

174. Erfurter Weihnachtsmarkt eröffnet am 26. November

21.11.2024 15:14

Der Weihnachtsbaum auf dem Domplatz steht und es wird bereits gehämmert, gewerkelt und dekoriert: Der 174. Erfurter Weihnachtsmarkt kündigt sich an! Nur noch wenige Tage, dann beginnt in der Thüringer Landeshauptstadt die wohl schönste Zeit des Jahres mit Lichtern, Tannengrün und dem Duft von gebrannten Mandeln und Glühwein.

Neues Denkmal im Egapark erinnert an Erfurter Bücherverbrennung 1933

15.11.2024 18:27

Am 15. November 2024 wurde der Denkort Bücherverbrennung 1933 im Beisein von Thüringens Ministerpräsident Bodo Ramelow und Erfurts Oberbürgermeister Andreas Horn im Egapark eingeweiht. Erinnert wird damit dauerhaft an die Bücherverbrennung in Erfurt, organisiert von der Hitlerjugend am 29. Juni 1933 auf dem Gelände eines Sportplatzes für Jugend- und Volksspiele unterhalb der Cyriaksburg, das heute innerhalb des egaparks liegt. Auf Initiative der Erfurter Omas gegen Rechts und fachlich betreut vom Erinnerungsort Topf & Söhne fanden Egapark, Stadt und Denkmalschutz gemeinsam einen Weg, die Erinnerung an diesen freiwillig begangenen Akt der Zerstörung von Demokratie und Vielfalt in das Gartendenkmal Egapark zu integrieren.

Weihnachtliche Workshops im Museum für Thüringer Volkskunde

15.11.2024 18:15

Ende November 2024 lädt das Volkskundemuseum Erfurt handwerklich und kreativ Interessierte zu Workshops in der (Vor-)Adventszeit ein. Inhaltlich geht es um gemeinsames kreatives Tun und besondere Geschenkideen zu Weihnachten.

Ideen für den #erfurtkultursommer 2025 gesucht

15.11.2024 09:41

Auch im Jahr 2025 geht das Unterstützungsprogramm der Stadt Erfurt für sommerliche Veranstaltungsformate wieder an den Start. Kunst- und Kulturschaffende sind aufgerufen, für den #erfurtkultursommer ihre Ideen bei der Kulturdirektion Erfurt einzureichen. Abgabeschluss ist der 15. Dezember 2024.

Vortrag zur ältesten Kulturlandschaft Europas

13.11.2024 12:57

Am Mittwoch, dem 20. November 2024, referiert Dr. Christoph Unger um 19:00 Uhr im Erfurter Naturkundemuseum zum Thema „Extremadura – Älteste Kulturlandschaft Europas“. Der Eintritt ist frei.


1 - 20 von 31