Pressemitteilungen der Landeshauptstadt Erfurt

Garten- und Friedhofsamt bringt den Frühling in die Stadt

21.03.2024 15:17

Das Wetter zeigt sich bereits sehr frühlingshaft, immer mehr Blumenzwiebeln schieben ihre Spitzen aus dem Boden. Für das Garten- und Friedhofsamt beginnt damit auch die diesjährige Pflanzsaison in den Wechselflorbeeten.

Ginkgobaum muss gefällt werden

21.03.2024 13:24

Noch in dieser Woche muss der Ginkgo-Baum in der Wilhelm-Külz-Straße 27 gefällt werden.

Frühlingsduft im Steiger – Bärlauch mit Bedacht sammeln

19.03.2024 11:01

Wer derzeit durch den Steiger streift, kann den würzigen Duft an einigen Stellen kaum überriechen. Eine leichte florale Knoblauchnote legt sich über viele Flächen des Steigerwaldes. Frühlingszeit heißt dort auch immer Bärlauchzeit. Bei gutem Wetter tummeln sich nun auch wieder zahlreiche Menschen und sammeln die zarten Blättchen für die heimische Küche.

Bienenfutterautomat aus dem Winterschlaf geweckt

12.03.2024 10:46

Pünktlich zum heutigen „Pflanz-eine-Blume-Tag 2024“ wird der Bienenfutterautomat im Naturerlebnisgarten Fuchsfarm aus dem Winterschlaf geweckt und frisch gefüllt.

„Time Over“ im Naturkundemuseum

08.03.2024 13:00

Rebhuhn, Kiebitz, Feldhase, Hamster, Feldlerche – Arten, die noch vor wenigen Jahrzehnten Feld und Flur prägten, sind in ihren Populationen deutlich geschrumpft oder nahezu verschwunden. Tiermaler Bernd Pöppelmann macht dieses Artensterben in der Agrarlandschaft zum Thema seines Buches „Time over. Verlorene Biodiversität in Feld und Flur“, das als gleichnamige Sonderausstellung bis zum 26. Mai 2024 im Naturkundemuseum Erfurt zu sehen ist.

Befragung zu Naherholung und Artenschutz in der Györer Straße

29.01.2024 14:37

Im Rahmen des Erprobungs- und Entwicklungsvorhabens (E+E) „Innerstädtische Bahntrassen – vernetzte Lebensräume für Pflanze, Mensch und Tier“ ist die Umgestaltung der ehemaligen Eisenbahnhaltestelle an der Györer Straße geplant. Hier wird zukünftig ein Raum entstehen, in dem Artenschutz mit Naherholung und Umweltbildung zusammengeführt werden. Dazu ist die Einbeziehung der hier wohnenden Erfurterinnen und Erfurter sowie Anrainer geplant.

Freie Plätze im Obstbaumschnittkurs

04.03.2024 15:08

Streuobstwiesen sind wertvolle Orte der biologischen Vielfalt. Doch wie werden Bäume richtig geschnitten? Wertvolle Hinweise dazu liefert ein Kurs.

Frühlingsbeginn beendet Baum- und Heckenschnitt

01.03.2024 13:49

Pünktlich zum meteorologischen Frühlingsbeginn am 1. März endet auch die sogenannte „Fällsaison“. Der Fällverbotszeitraum ist im Bundesnaturschutzgesetz klar geregelt und definiert, dass jeweils zwischen dem 1. März und 30. September keine Bäume gefällt oder Sträucher und Hecken gerodet werden dürfen.

Biotonnen werden ab sofort wieder wöchentlich geleert

01.03.2024 13:26

Mit Beginn des Frühlings ist ein Anstieg der Grünabfälle zu verzeichnen. Daher werden die Biotonnen ab dem 4. März 2024 im gesamten Erfurter Stadtgebiet wieder wöchentlich geleert. Detaillierte Termine sind in der Abfall-App und im Abfallkalender der Stadtwerke Erfurt zu finden.

Neue Bäume in der Wilhelm-Busch-Straße suchen Paten

29.02.2024 11:04

Die Wilhelm-Busch-Straße bekommt zehn neue Bäume. Seit Freitag stehen die ersten sieben, drei weitere Bäume folgen, sobald der Gehwegausbau auf der Westseite abgeschlossen ist. Den Abschluss der Begrünung bildet eine dauerhafte Staudenunterpflanzung.

Biberspaziergang

22.02.2024 15:29

Für alle naturinteressierten Bürgerinnen und Bürger führt das Umwelt- und Naturschutzamt am Samstag, den 2. März 2024 einen „Biberspaziergang“ durch. Treffpunkt ist um 10 Uhr in der Geraaue an der sogenannten Entenbrücke, die südlich der Straße der Nationen über die Gera führt.

Aktion Autofasten gestartet

15.02.2024 15:32

Auch in diesem Jahr beteiligt sich die Landeshauptstadt an der landesweiten Aktion, die noch bis zum Karsamstag andauert.

Neues Hochhaus für Insekten in Niedernissa

01.02.2024 08:40

Im Ortsteil Niedernissa wurde ein weiteres Hochhaus für Insekten und andere wertvolle Arten eröffnet. Die sogenannten Lebenstürme sind quasi überdimensionierte Insektenhotels mit Nistmöglichkeiten für zahlreiche Arten.


41 - 56 von 56