Aufruf für Straßenmusiker zum Krämerbrückenfest
Auch diesem Jahr sollen zum Krämerbrückenfest, vom 14. bis 16. Juni 2024, wieder Straßenmusiker und -künstler einen Platz bekommen. Interessierte können sich jetzt bewerben.
Auch diesem Jahr sollen zum Krämerbrückenfest, vom 14. bis 16. Juni 2024, wieder Straßenmusiker und -künstler einen Platz bekommen. Interessierte können sich jetzt bewerben.
Am 13. Mai 2024 starten im Nebenbereich der Erfurter Landstraße Bauarbeiten zur entwässerungstechnischen Erschließung von Gewerbeflächen. Dabei erhalten die gewerblichen Anlieger zwischen der Autobahnanschlussstelle Erfurt-Stotternheim und dem nördlichen Ende der Netto-Gewerbefläche einen Anschluss ans Kanalnetz. Zuvor werden ein neuer Mischwasserkanal und Leerrohre für die spätere Installation einer Beleuchtungsanlage verlegt.
Zum Gedenken an die Deportation am 9./10. Mai 1942 lädt der Erinnerungsort Topf & Söhne am Dienstag, dem 7. Mai 2024, zu einer Konzertlesung mit anschließender Führung durch die Sonderausstellung „Miriams Tagebuch“ ein.
Zu frühlingsfrischen Klängen mit dem Duo „Crepes Sucette“ lädt die Bibliothek am Domplatz am Dienstag, dem 7. Mai 2024, um 19 Uhr in die Bibliothek am Domplatz ein.
Der Wertstoffhof auf dem Gelände der Deponie in der Stotternheimer Chaussee ist seit Samstag geschlossen.
Am Samstag, dem 4. Mai, wird es bunt auf dem Vorplatz des Melchendorfer Marktes: Mehr als 30 Institutionen des Erfurter Südostens bereiten ein großes Fest vor. Von 11 bis 16 Uhr gibt es ein Programm für alle Generationen.
Die Mobile Ethikberatung der Johanniter Unfall-Hilfe trägt in den kommenden Wochen ihr Angebot in die städtischen Seniorenklubs.
Am 22. April haben auf dem Sportgelände am Buchenbergweg in Windischholzhausen die Bauarbeiten für den Ersatzneubau des Sportfunktionsgebäudes und des Bürgerzentrums begonnen. Das Bauvorhaben ist Teil des Stadtentwicklungsprojektes Modellvorhaben Erfurt Südost.
Das Erfurter Stadtarchiv an der Gotthardtstraße hat eine neue Direktorin: Dr. Nadine Hofmann leitet das Haus mit seinen 14 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern. Seit mehr als 150 Jahren gibt es diese Einrichtung, die nicht nur Akten aufbewahrt.
Derzeit liegen vermehrt vom Buchsbaumzünsler befallene Pflanzenteile der Buchsbäume in Müllsäcken neben den Hausmüllbehältern oder neben den Biotonnen.
Der Naturerlebnisgarten Fuchsfarm feiert in diesem Jahr 30-jähriges Jubiläum. Zu diesem Anlass sind die Erfurterinnen und Erfurter aufgerufen, ihre persönlichen Erinnerungen – gern auch in Form von Fotos – zu teilen.
Mit steigenden Temperaturen werden auch die Erfurter Grünanlagen intensiver und länger genutzt. Vor allem der Petersberg und der Brühler Garten werden aufgrund ihrer zentralen Lage sehr gut angenommen. Gerade in den Abend- und Nachtstunden kommt es dadurch zu Interessenkonflikten zwischen den verschiedenen Nutzergruppen. Ab dem letzten Aprilwochenende wird das Garten- und Friedhofsamt – wie in den vergangenen Jahren auch – die beiden Grünanlagen daher durch einen privaten Sicherheitsdienst bestreifen lassen.
Immer am letzten Samstag im Monat sind auf dem Anger Klänge des Erfurter Carillons im Bartholomäusturm zu hören. Am 27. April 2024 um 16 Uhr spielt Carillonneur Ulrich Seidel und lädt zu einem einstündigen Konzert bei frühlingshaften Temperaturen ein.
Vom 14. bis 16. Juni 2024 findet in Erfurt das größte Altstadtfest Thüringens statt. Das Krämerbrückenfest lockt auch in diesem Jahr mit einem abwechslungsreichen, kostenfreien Kulturprogramm. Die Kulturdirektion veröffentlicht nun das erste Highlight: Die deutsche Pop-Musikern Elif spielt am Samstag, dem 15. Juni, um 19:45 Uhr auf dem Domplatz.
Ab dem 14. Mai 2024 ist es wieder soweit:„Creme Brühlee“ startet in die neue Saison und begrüßt große und kleine Erfurterinnen und Erfurter zu Musik und Theater im Brühler Garten.
Der Start in den Mai wird in Erfurt am 30. April gefeiert – und das seit 1997. Auch am kommenden Dienstag lädt die Stadtver-waltung wieder auf den Domplatz ein, um mit der Walpurgisnacht den Winter zu verabschieden und am 1. Mai mit der Biker-ausfahrt sowie dem Erfurter Familien- und Sportfest in den Frühling zu starten.
Traditionell wird zum Internationalen Tag des Baumes – am 25. April – der Baum des Jahres im Naturerlebnisgarten Fuchsfarm gepflanzt. Dieses Mal brachte der Beigeordnete für Sicherheit, Umwelt und Sport, Andreas Horn, gemeinsam mit Kindern des Kindergartens Steigerburg eine Echte Mehlbeere in den Boden.
In der Nacht vom 24. auf den 25. April 2024 gastierte wieder ein britischer Feuerwehr-Hilfskonvoi auf dem Weg in die Ukraine in Erfurt. Dies nutzte auch der Katastrophenschutz-Betreuungszug erfolgreich als Übung.
Europaweit wird am letzten Freitag im April der „Tag der Streuobstwiese“ gefeiert und damit die Aufmerksamkeit auf dieses einzigartige und besondere Ökosystem gelenkt.
Die Landeshauptstadt Erfurt lädt seit 1975 jedes Jahr zum Krämerbrückenfest ein. Seit 2014 wird das Wahrzeichen Erfurts im Rahmen des Festes jedes Jahr mit einer Kunstaktion in Szene gesetzt: einer Kunstinstallation. In diesem Jahr sind Bürgerinnen und Bürger aufgerufen, sich aktiv an der Entstehung der Installation zu beteiligen.