Pressemitteilungen der Landeshauptstadt Erfurt

Carillon-Konzert erfüllt den Anger mit Musik

22.10.2024 08:34

Am Samstag, dem 26. Oktober 2024, um 16 Uhr bringt der belgische Glockenspieler Jan Verheyen das Erfurter Carillon im Bartholomäusturm zum Klingen. Unterstützt wird er bei einem Stück des Programms von seinem zwölfjährigen Sohn Tuur.

Ausstellung im Angermuseum endet mit Cello-Konzert

21.10.2024 10:03

Am Sonntag, dem 27. Oktober 2024, endet im Angermuseum die aktuelle Sonderausstellung „Klaus Armbruster. Zwischen den Bildern“. Um 16:00 Uhr findet in der Ausstellung ein Cello-Solokonzert statt. Boyana Antonova spielt Werke von Johann Sebastian Bach, Jules Massenet, Peter Tschaikowski und Georgi Slatew-Tscherkin. Der Eintritt ist ab 15:30 Uhr frei.

Rundgang mit Künstlerin Uta Hünniger und Ausstellungsverlängerung

21.10.2024 09:56

Am Donnerstag, dem 24. Oktober, findet um 16:30 Uhr ein dialogischer Rundgang mit Künstlerin Uta Hünniger und Kurator Philipp Schreiner durch die Ausstellung „Uta Hünniger. Déjà-vu“ in der Galerie Waidspeicher statt. Thematisch wird es dabei um Hünnigers neuen Arbeitszyklus der digitalen Malereien gehen. Der Eintritt ist kostenfrei.

„Garagengeschichten“ treffen auf „Garagenvolk“: Mit Kinoticket ins Museum

14.10.2024 11:51

Eine Kooperation zwischen dem Kinoklub Erfurt e. V. und dem Museum für Thüringer Volkskunde bietet Kulturinteressierten im Aktionszeitraum vom 16. bis 18. Oktober 2024 einen besonderen Vorteil. Im Rahmen der 3. Architektur Filmtage Erfurt berechtigt das gekaufte Kinoticket für den Dokumentarfilm „Garagenvolk“ zum kostenfreien Eintritt in die Sonderausstellung „Garagen | Geschichten. Erkundungen eines Alltagsortes.“, die bis zum 16. März 2025 im Museum für Thüringer Volkskunde zu sehen ist. Wer für 5 Euro eine analoge oder digitale Eintrittskarte zur Kinovorführung erwirbt, kann diese anschließend für einen Museumsbesuch nutzen und vor Ort noch tiefer in die Geschichten hinter den Garagentoren eintauchen. Das angebotene Kombiticket gilt nicht wechselseitig und nur während der dreitägigen Veranstaltungsreihe.

Führung zu Erfurter Traditionsunternehmen

10.10.2024 12:53

Ulrich Seidel führt am Dienstag, dem 15. Oktober 2024, um 16 Uhr durch die Ausstellung „Traditionsunternehmen in Erfurt – Fotoschätze aus alter Zeit wecken Erinnerungen“ im Stadtarchiv.

Fotoausstellung „Sei a Mensch“ eröffnet im Stadtmuseum

10.10.2024 08:00

Ab diesem Herbst präsentiert die Berliner Fotografin Halina Hildebrand bewegende Bildaufnahmen zum aktuellen Zeitgeschehen im Nahen Osten. Ihre Fotografien dokumentieren die Situation in Israel nach dem 7. Oktober 2023 – dem Tag, an dem der israelisch-palästinensischen Konflikt eine neue Eskalationsstufe erreichte.

Gemäldegalerie des Angermuseums schließt für Ausstellungsumbau

09.10.2024 15:07

Wegen der nötigen Umbauarbeiten für die Nerly-Ausstellung wird die gesamte Gemäldegalerie des Angermuseums Erfurt ab Dienstag, dem 22. Oktober 2024, bis zur Ausstellungseröffnung am 16. November für die Öffentlichkeit geschlossen.

Marco Rank referiert zu besonderen Himmelsschauspielen

08.10.2024 12:55

Am Mittwoch, dem 16. Oktober 2024, ist der Fotograf Marco Rank aus Jena im Erfurter Naturkundemuseum zu Gast. Um 19:00 Uhr hält er einen Vortrag zum Thema „Licht und Wetter – Faszination für die Erscheinungen unserer Atmosphäre“. Der Eintritt zur Veranstaltung ist frei.

Amt des Stadtgoldschmiedes 2025 ausgeschrieben

02.10.2024 13:39

Die Stadt Erfurt sucht einen neuen Stadtgoldschmied oder eine neue Stadtgoldschmiedin. Seit 1994 wird das Amt, das aus dem Erfurter Schmucksymposium hervorgegangen ist, regelmäßig ausgeschrieben. Für das Jahr 2025 können sich Schmuckdesignerinnen und -designer bis zum 24. November 2024 bewerben.

Die Kultur hat Großes vor

01.10.2024 14:12

Die Fortschreibung des Strategischen Kulturkonzeptes der Stadt Erfurt geht in die nächste Phase der Umsetzung. Zur anvisierten Planung eines neuen Depotstandortes wird eine Machbarkeitsstudie ausgeschrieben. Die Eröffnung der Pop-up-Ausstellungshalle auf dem Petersberg ist voll im Plan. Neben der besonderen Ehre sind mit der Verleihung des Welterbe-Titels neue Verpflichtungen für Erfurt verbunden – daher plant die Landeshauptstadt eine Neustrukturierung.

Workshops für eine zukunftsweisende Kulturförderung der Stadt Erfurt

30.09.2024 09:51

Die Kulturdirektion Erfurt lädt am 4. und 15. November 2024 Kulturinteressierte und Kulturschaffende zu zwei öffentlichen Workshops ein, um gemeinsam innovative Impulse und neue Perspektiven zu Förderrichtlinien und -instrumenten der Kulturförderung in der Landeshauptstadt Erfurt zu diskutieren.

Vortrag zu spektakulären Erkenntnissen nach Grabungen auf dem mittelalterlichen jüdischen Friedhof in Erfurt

27.09.2024 15:36

Am Dienstag, dem 1. Oktober 2024, um 19:30 Uhr hält Dr. Karin Sczech, Archäologin und seit 2020 eine von Erfurts Unesco-Beauftragten, den kostenfreien Vortrag „Der mittelalterliche jüdische Friedhof in Erfurt. Eine kleine Grabung mit wegweisenden Ergebnissen“ in der Alten Synagoge in Erfurt.

Ferienführung im Naturkundemuseum

27.09.2024 10:08

In den kommenden Herbstferien können Kinder im Naturkundemuseum auf Entdeckungsreise gehen. Am Mittwoch, dem 2. Oktober, findet um 10:30 Uhr für Kinder ab sechs Jahren eine Führung auf der Arche Noah mit anschließender Schatzkistensuche statt.

Zwei Carillon-Konzerte am Wochenende

25.09.2024 12:57

Am kommenden Wochenende wird das Carillon im Erfurter Bartholomäusturm am Anger gleich zweimal zu hören sein: Am Freitag, dem 27. September, von 18:45 bis 19:30 Uhr spielt der ehemalige Utrechter Stadtcarillonneur Arie Abbenes Stücke von Bach. Am Samstag um 16:00 Uhr findet dann das monatliche Carillon-Konzert statt. Dieses Mal bringen Tamara Bourvé und Ulrich Seidel die Glocken zum Klingen.

Gespräch mit Fotografin Herlinde Koelbl

24.09.2024 08:15

Am Mittwoch, dem 2. Oktober, findet in der Kunsthalle Erfurt um 18:30 Uhr ein Artist Talk mit Herlinde Koelbl statt. Die Fotografin wird Einblicke in ihr vielgestaltiges Werk sowie dessen Entstehungsgeschichte geben, sie wird über ihre Arbeitsweise und künstlerischen Ansätze sprechen. Ihre Gesprächspartner und -partnerinnen sind Kai Uwe Schierz, Direktor der Kunstmuseen Erfurt, und Susanne Knorr, Kuratorin der Kunsthalle Erfurt. Der Eintritt ist frei.

Interkulturelle Woche im Pop-up-Store: Ort der Begegnung im Herzen der Stadt

19.09.2024 11:23

Derzeit finden in Erfurt die Interkulturellen Wochen statt. Unter dem Motto „Neue Räume“ werden zahlreiche Veranstaltungen angeboten. Um diese Angebote mitten in die Stadt zu holen und damit sichtbarer zu machen, schafft das Büro für Migration und Integration selbst einen Raum für Begegnungen: den Pop-up-Store am Fischmarkt 11. Dort finden vom 23. bis 29. September unterschiedlichste Veranstaltungsformate ihren Platz.


61 - 80 von 295