Pressemitteilungen der Landeshauptstadt Erfurt

Das Erfurter Schreibvolk vereint das Schreiben an der Volkshochschule

23.05.2018 15:08

Für den 21. Juni 2018, Einlass um 19:00 Uhr, ist in der Buchhandlung Jokers in der Erfurter Schlösserstraße die erste Lesung des „Schreibvolk“ geplant. Passend zur Fête de la Musique wird die Lesung von musikalischen Überraschungsgästen begleitet.

Affären, Amouren, erotische Eskapaden und die wahre Liebe

30.04.2018 11:22

Die nächste Veranstaltung in der Reihe „Auf heimatlichen Wegen“ findet am Mittwoch, dem 16.05.2018 um 19:30 Uhr in der Stadt- und Regionalbibliothek Erfurt, Domplatz 1 statt.

„Die verbrannten Dichter“

20.04.2018 11:31

Am Dienstag, dem 8. Mai 2018, 19:30 Uhr laden die Stadt- und Regionalbibliothek am Domplatz und der Erinnerungsort Topf & Söhne anlässlich des 85. Jahrestages der Bücherverbrennung am 10. Mai 1933 unter dem Titel „Die verbrannten Dichter“ zu einem Rezitationsprogramm mit Gerd Berghofer ein.

Die Zeitenbummlerin: Ein Lesungs-Event mit Musik

20.03.2018 10:36

Claudia Brendler, Autorin, Comedian und Musikerin stellt am 28.03.2018 19:30 Uhr in der Stadt- und Regionalbibliothek am Domplatz 1 ihren Roman „Die Zeitenbummlerin" vor. Unter dem Pseudonym Leonie Faber schrieb sie eine Rad-Novel, einen Roman über das Wagnis, sich auf den Moment einzulassen.

Buchpräsentation im Angermuseum Erfurt

15.02.2018 14:32

Am Dienstag, dem 20. Februar 2018, 18 Uhr, stellt Prof. Dr. Bernd Lindner aus Leipzig sein Buch „Nähe + Distanz. Bildende Kunst in der DDR“ im Angermuseum vor.

Die Zeitenbummlerin: Ein Lesungs-Event mit Musik

15.02.2018 13:56

Claudia Brendler, Autorin, Comedian und Musikerin stellt am 28.03.2018, 19:30 Uhr in der Stadt- und Regionalbibliothek am Domplatz 1 ihren Roman „Die Zeitenbummlerin" vor. Unter dem Pseudonym Leonie Faber schrieb sie eine Rad-Novel, einen Roman über das Wagnis, sich auf den Moment einzulassen.

Weltreise durch Deutschland: Buchvorstellung im Erinnerungsort Topf & Söhne

04.12.2017 15:33

Vietnamesen, die Zuwanderern Deutsch beibringen, Türken, die auf die Mittagsruhe pochen, Iraner, die ihre Gartenzwerge bemalen, oder ein Politiker mit palästinensischen Wurzeln, der dem Stammtisch erklärt, was Deutschsein heute bedeutet: Der Journalist und Buchautor Lucas Vogelsang reiste vom Berliner Wedding aus quer durch die Bundesrepublik und traf in Pforzheim, Rostock-Lichtenhagen oder Castrop-Rauxel Menschen, die von ihrer Herkunft und ihrer Identität erzählten.

Der Holocaust im arabischen Gedächtnis: Vortrag von Prof. Dr. Omar Kamil am 1. November im Erinnerungsort Topf & Söhne

26.10.2017 10:27

Ob und wie sich arabische Intellektuelle nach 1945 mit Antisemitismus und Holocaust auseinandersetzten, hat der Nahostwissenschaftler Omar Kamil in seinem Buch „Der Holocaust im arabischen Gedächtnis. Eine Diskursgeschichte 1945–1967“ untersucht.

Verstellung, Hochstapelei, Drogen oder Schauspiel: Menschlichen Identitätsfragen und -krisen literarisch auf der Spur

19.10.2017 18:01

Zu einer Veranstaltung aus der Reihe „Auch wer lesen kann, hört gerne zu“ lädt die Stadt- und Regionalbibliothek am Domplatz 1 am Freitag, dem 17. November ab 15:30 Uhr wieder herzlich ins Kaminzimmer ein. Diesmal stehen Fragen und Tatsachen rund um das Bild, das Menschen von sich selbst haben und das sie anderen vermitteln, im Mittelpunkt.

Preisträger des Wettbewerbs Federlesen 2017 stehen fest

11.09.2017 11:46

Am Freitag, dem 15. September, ist es wieder so weit: Die Autoren der besten Beiträge aus dem generationsübergreifenden Schreibwettbewerb Federlesen stellen ab 14 Uhr in einer musikalisch-literarischen Festveranstaltung im Haus Dacheröden ihre Texte vor. Dazu sind alle Interessierten sehr herzlich eingeladen.

Nächste Zusammenkunft der „Schreibwerkstatt“ am 14. September

05.09.2017 12:10

Alle jungen Autoren zwischen etwa zehn und 18 Jahren sind herzlich zur „Schreibwerkstatt“ in die Bibliothek am Domplatz eingeladen. Die erste Zusammenkunft nach der Sommerpause findet am Donnerstag, dem 14. September 2017, um 16 Uhr im Tagungsraum der Bibliothek Domplatz (2. OG) statt. Die Teilnahme ist kostenfrei.

„Alpha-Café“ mit Aida und Friederike am 7. September

01.09.2017 12:37

Die Bibliothek am Domplatz lädt am Donnerstag, dem 7. September, um 16 Uhr zum „Alpha-Café“ ein. Anlass für die Veranstaltung ist der Weltalphabetisierungstag.


101 - 120 von 144