Erfurter Gymnasium 10 heißt nun „Hannah Arendt“
Mit einem großen Namensgebungsfest feierten Schülerinnen und Schüler, Lehrkräfte und Vertreter der Stadtverwaltung Erfurt am Freitagnachmittag die Umbenennung des Gymnasium 10 in „Hannah Arendt“.
Mit einem großen Namensgebungsfest feierten Schülerinnen und Schüler, Lehrkräfte und Vertreter der Stadtverwaltung Erfurt am Freitagnachmittag die Umbenennung des Gymnasium 10 in „Hannah Arendt“.
Die Stadt Erfurt hat das Thema Prävention und Gesundheitsförderung zu einem Schwerpunkt im Rahmen der kommunalen Gesundheitsförderung erklärt und erstmals einen Präventionswegweiser erstellt.
Anlässlich des Internationalen Kindertages hat die Schatzkammer Thüringen in diesem Jahr bereits zum vierten Mal den Schlösserkindertag ins Leben gerufen. Schloss Molsdorf beteiligt sich erneut und lädt am Dienstag, dem 20. September, um 15:30 Uhr zum Puppenspiel „Kalif Storch“ von Henning Hacke ein. Henning Hacke präsentiert die Geschichte mit seinem Figurentheater nach einem Märchen von Wilhelm Hauff.
Der vom Unterausschuss des Jugendhilfeausschusses erarbeitete Entwurf des Familienförderplans 2023 bis 2027 liegt bis Freitag, den 23. September 2022, öffentlich aus.
Zum diesjährigen Abschluss der Veranstaltungsreihe „Creme Brühlee“ lädt die Kulturdirektion am Dienstag, dem 13. September 2022, um 17:00 Uhr, alle Kinder und Familien mit Picknickkorb und -decke in den Brühler Garten.
Am Mittwoch dieser Woche trafen sich Akteure verschiedenster Fachkreise, um über die gestiegenen Bedarfe und Bedürfnisse von Kindern und Jugendlichen im Bereich der seelischen Gesundheit zu sprechen.
Der Erweiterungsbau der Gemeinschaftsschule 7 im Ortsteil Kerspleben ist fertig. Pünktlich zum Start des neuen Schuljahres und nach rund zwölf Monaten Bauzeit wurde der Neubau im Beisein von Erfurts Oberbürgermeister Andreas Bausewein an die Schüler und Lehrer übergeben.
Während der aktuellen Sonderausstellung „Das Huhn und die Harfe. Halina Kirschner“ im Schlossgarten Molsdorf gibt es ein besonderes Angebot für Familien. Gemeinsam haben die ausstellende Künstlerin Halina Kirschner und Museumskuratorin Silke Opitz ein Leporello-Poster entworfen: einen Rätselplan, der die Besucherinnen und Besucher durch den Schlossgarten leitet und sie an sechs ausgewählten Stationen zum Entdecken, Grübeln und Knobeln einlädt.
Die städtische Veranstaltungsreihe „Creme Brühlee“ lädt am Dienstag, dem 9. August 2022, um 17:00 Uhr alle Kinder und Familien mit Picknickkorb und -decke in den Brühler Garten.
Am kommenden Sonnabend, dem 23. Juli, wird um 16 Uhr die Ausstellung „Das Huhn & die Harfe. Halina Kirschner“ im Turmsaal des Schlossmuseums Molsdorf eröffnet.
Das Erfurter Jugendamt hat seine Öffnungszeiten und telefonische Erreichbarkeit neu strukturiert.
Der Familienpass enthält 140 Freizeitangebote für Familien mit Kindern bis 17 Jahre. Das diesjährige Titelbild stammt aus der Feder der 13-jährigen Maryam Hamid, die sich in einem Malwettbewerb des Jugendamtes durchsetzte. Weiterhin kann der Familienpass online auf der Internetseite der Stadtverwaltung bestellt werden.
Zusammen mit vielen Gästen feierte die Awo-Kita am Kleinen Venedig am Freitag, dem 8. Juli 2022, ihren 70. Geburtstag. Unter den Gästen waren auch Erfurts Oberbürgermeister Andreas Bausewein, die Beigeordnete für Soziales, Bildung, Jugend und Gesundheit, Anke Hofmann-Domke sowie Thomas Trier und Dr. Doris Schwiefert vom Jugendamt.
Nicht jedes Kind erhält von seinen leiblichen Eltern ein förderliches familiäres Umfeld, um sich liebevoll und altersgerecht entwickeln zu können. Familiäre Probleme, tiefgreifende persönliche Krisen oder körperliche bzw. psychische Erkrankungen der Eltern können dazu führen, dass Mütter und Väter bei der Erziehung des eigenen Kindes an ihre persönlichen Grenzen stoßen. Im Falle einer solchen Überforderung bietet das Jugendamt zahlreiche Unterstützungsmöglichkeiten für diese Familien an (z. B. Erziehungsberatung, Sozialpädagogische Familienhilfe).
Die städtische Veranstaltungsreihe „Creme Brühlee“ lädt auch im Juli wieder zu einer kleinen Auszeit in den historischen Brühler Garten ein. Am 12. Juli 2022, um 17:00 Uhr, sind Erfurterinnen und Erfurter mit Picknickdecke und Picknickkorb zu einem Konzert der Singer-Songwriterin Joyce November eingeladen.
Schon die Allerkleinsten können in der Musikschule der Stadt Erfurt die Welt der Töne entdecken. Im September starten die neuen „Musikgarten“-Kurse, für die es noch freie Plätze gibt.
Die Kika-Figuren-Familie in Erfurt erhält Zuwachs. Seit dem 2. Juli begrüßt eine neue Figur vor allem die kleinen Besucherinnen und Besucher auf dem Petersberg. Fledermaus „Fidi“ ist auf das Plateau der Zitadelle geflattert. „Fidi“ ist seit drei Jahren Bestandteil der Sendung „Kika-Baumhaus“, die der Kinderkanal täglich vor dem Sandmann zeigt.
Eine traurige Nachricht gab es am Dienstagmittag aus dem Thüringer Zoopark Erfurt. Die dreijährige Löwin Latika, die Tochter vom Löwenpaar Bastet und Aslam, ist überraschend verstorben. Die tote Löwin wurde am Dienstag pathologisch untersucht.
Nach fast anderthalb Jahren der Planung feiert das Naturkundemuseum Erfurt seinen 100. Geburtstag mit einer großen Ausstellung: „Faszinatur –100 Jahre Naturkundemuseum Erfurt“ in den großzügigen Räumlichkeiten der Kunsthalle am Fischmarkt. Dort hat es die Möglichkeit, die Vielfalt und Vielseitigkeit der naturkundlichen Sammlungen, der Bildungsarbeit, Präparation und Forschung umfassend zu präsentieren.
Einen neuen Höhepunkt für die Erfurter Innenstadt stellt das Sportfest „Erfurt bewegt sich“ am Samstag, dem 11. Juni, dar. Von 11 bis 17 Uhr locken zahlreiche Mitmachangebote in der Innenstadt und auf dem Domplatz.