Pressemitteilung: 27.09.2018 08:06
Kategorie: Leistungen, Bildungsstadt, Finanzen, Gesellschaft, Naturschutz, Ökologie, Agenda 21, Stadtrat, Umwelt, Verwaltung, Wirtschaft
Was so alles gebraucht wird in den deutschen Amtsstuben, damit die Verwaltung funktioniert, muss beschafft werden. Dabei wird sich in den meisten Kommunen nur nach den ökonomischen Aspekten orientiert. Kriterien, wie soziale und gerechte Bedingungen werden nicht oder zu wenig beachtet. Die Kampagne „Deutschland Fairgleicht“ zeigt daher regelmäßig Potentiale in und für die Kommunen auf, fair und nachhaltig zu beschaffen.
Weiterlesen
Pressemitteilung: 13.08.2018 08:08
Kategorie: Ehrenamt, Haushalt, Freizeit, Bürgerbeteiligung, Beiräte
Der Beteiligungsrat ist ein ehrenamtliches, beratendes Gremium nach der städtischen Hauptsatzung bestehend aus 15 Bürgerinnen und Bürgern, die Interesse an Bürgerbeteiligung haben.
Weiterlesen
Pressemitteilung: 09.08.2018 10:05
Kategorie: Gebühren und Entgelte, Freizeit, Theater, Familie
Für die kommende Spielzeit 2018/2019 können wieder ermäßigte Theaterkarten zum Preis von 7,00 Euro im Amt für Soziales und Gesundheit erworben werden.
Weiterlesen
Pressemitteilung: 09.08.2018 08:46
Kategorie: Bibliothek, Schulen, Gebühren und Entgelte, Freizeit, Literatur, Kinder
Gute Leseförderung beginnt im Kleinkindalter. Die Stadt- und Regionalbibliothek Erfurt hat Kindergärten und Grundschulen seit langem im Blick und bietet regelmäßig Einführungs- und Vorleseveranstaltungen an.
Weiterlesen
Pressemitteilung: 01.07.2018 00:00
Kategorie: Bürger, Finanzen, Soziales, Verwaltung
Eine Verhandlungskommission bestehend aus den Erfurter Wohnungsunternehmen, den Vertretern der Interessenverbände der Mieter- sowie Vermieterseite und einem Sachverständigen hat einen neuen Mietspiegel erstellt. Ebenso wie seine Vorgänger wird auch dieser Mietspiegel einen erheblichen Beitrag zur Rechtssicherheit bei der Mietpreisfestsetzung leisten.
Weiterlesen
Pressemitteilung: 20.06.2018 10:24
Kategorie: Bildungsstadt, Bürger, Finanzen, Gesellschaft, Naturschutz, Ökologie, Soziales, Agenda 21, Bürgerbeteiligung, Umwelt, Ortsteile
Weniger Ressourcen verbrauchen, den Geldbeutel und die Umwelt schonen: Auch in den eigenen vier Wänden lässt sich viel Energie sparen. Je nach Gebäude gibt es unterschiedliche Möglichkeiten und Einsparpotenziale. Eine erste Starthilfe für die Energiewende im Erfurter Eigenheimen gibt die Verbraucherzentrale Thüringen am Samstag, dem 23. Juni 2018 von 10 bis 15 Uhr vor dem Bürgerhaus in Gispersleben (Ringstraße 17).
Weiterlesen
Pressemitteilung: 19.04.2018 11:46
Kategorie: Volkshochschule, Bürger, Finanzen, Soziales
Die Volkshochschule Erfurt, Schottenstraße 7, lädt alle Interessenten am Donnerstag, dem 26. April 2018, 10:00 Uhr bis 11:30 Uhr, zu dem Seminar "Erben und Vererben" ein.
Weiterlesen
Pressemitteilung: 10.04.2018 16:13
Kategorie: Baustelle, Schulen, Finanzen, Bundesgartenschau, Abwasser, Verwaltung, Kommunale Unternehmen, Entwässerungsbetrieb
In Erfurt wird viel gebaut und gebuddelt. Das riesengroße, tiefe Loch in der Karlstraße ist definitiv eine ganz besondere Baustelle. Hier entsteht gerade ein „RÜB“ – ein Regenüberlaufbecken. Und das nicht irgendwo, sondern unter dem Schulhof der Gemeinschaftsschule am Nordpark. Heute war Grundsteinlegung.
Weiterlesen
Pressemitteilung: 16.02.2018 06:20
aktualisiert: 06.03.2018 13:55
Kategorie: Bürger, Gebühren und Entgelte, Abwasser, Ortsteile, Entwässerungsbetrieb
Aufgrund eines Wasserschadens im Neubau des Betriebsgebäudes in Erfurt-Kühnhausen muss der für 12. bis 23. März 2018 geplante Umzug des Entwässerungsbetriebes verschoben werden.
Weiterlesen
Pressemitteilung: 05.03.2018 11:54
Kategorie: Bibliothek, Prävention, Finanzen
Wie man Falschgeld erkennen und sich davor schützen kann wird in einem Vortrag am Donnerstag, dem 15. März, 17 Uhr in der Bibliothek am Domplatz 1 im Tagungsraum in der 2. Etage thematisiert.
Weiterlesen
Pressemitteilung: 07.02.2018 12:00
Kategorie: Finanzen, Freizeit, Geschichte, Angermuseum, Tourismus
Dem Förderverein „Freunde des Angermuseums“ e. V. ist es gelungen, am 1. Dezember 2017 in der Auktion 283 der Villa Grisebach (Berlin) ein bedeutsames Kunstwerk für das Angermuseum Erfurt zu ersteigern. Dabei handelt es sich um Christian Rohlfs „Weiden II“ (auch „Im Schanzengraben bei Weimar“ betitelt) von 1904. Dieses wird nun im Angermuseum ausgestellt.
Weiterlesen
Pressemitteilung: 12.01.2018 14:06
Kategorie: Bürger, Haushalt, Politik, Stadtrat, Stadtrecht, Verwaltung
Die 1. Nachtragshaushaltssatzung und der 1. Nachtragshaushaltsplan 2018 der Landeshauptstadt Erfurt wurden mit Schreiben des Thüringer Landesverwaltungsamtes vom 11.01.2018 ohne Auflagen und Bedingungen genehmigt. Der Erfurter Stadtrat hatte diese mit DS 2040/17 am 15.11.17 beschlossen.
Weiterlesen
Pressemitteilung: 19.12.2017 11:14
Kategorie: Bildungsstadt, Bürger, Finanzen, Gesellschaft, Gesundheit, Naturschutz, Ökologie, Soziales, Agenda 21, Bürgerbeteiligung, Abfall, Verwaltung, Ortsteile, Kommunale Unternehmen, Stadtwerke Erfurt
Seit Oktober beteiligt sich Erfurt an der bundesweiten „Aktion Biotonne Deutschland“. Als Anreiz zur besseren Nutzung der Tonnen verteilt die Stadt nun einmalig kostenlose Biotüten an Erfurter Haushalte, die über eine Biotonne verfügen und zwar 10 Stück pro Haushalt.
Weiterlesen
Pressemitteilung: 11.12.2017 13:18
Kategorie: Bürgerservice, Gebühren und Entgelte, Verwaltung
In der Sitzung vom 21. September 2016 hat der Stadtrat die „Satzung über die Erhebung der Grundsteuern und Gewerbesteuer (Hebesatz-Satzung) der Landeshauptstadt Erfurt" beschlossen.
Weiterlesen
Pressemitteilung: 28.11.2017 13:17
Kategorie: Bürger, Finanzen, Stadtentwicklung, Verwaltung, Wirtschaft
Bis 2019 sollen in Erfurt rund 11,6 Mio. Euro in den Breitbandausbau investiert werden, um schnelles Internet in bislang unterversorgte Gebiete zu legen. Aktuell laufen die Vorbereitungen für die Ausschreibung auf Hochtouren. Im Jahr 2016 hatte das Amt für Wirtschaftsförderung der Stadtverwaltung Erfurt einen Förderantrag zum Breitbandausbau gestellt – mit Erfolg!
Weiterlesen
Pressemitteilung: 24.11.2017 13:23
Kategorie: Finanzen, Gesellschaft, Naturschutz, Ökologie, Stadtentwicklung, Umwelt, Verwaltung, Ortsteile, Wirtschaft
Heute wurden im Norden Stotternheims die letzten Bäume im Rahmen der Fertigstellung des 1. Agroforstprojektes Erfurt, einer Anbauform, die Naturschutz, Landwirtschaft und Forstwirtschaft kombiniert, gepflanzt. Die Erfurter Anlage ist etwas Neues und in dieser Ausgestaltung und Größe in Thüringen einmalig.
Weiterlesen
Pressemitteilung: 22.11.2017 14:23
Kategorie: Bau, Bildung, Bürger, Finanzen, Freizeit, Gesellschaft, Kultur, Ökologie, Politik, Soziales, Sport, Stadtentwicklung, Stadtplanung, Stadtrat, Verkehr
Grünes Licht vom Stadtrat für die Drucksache 1919/17: Dabei geht es um den Entwurf der Verwaltung zum „ISEK Erfurt 2030", also um die Zukunft der Landeshauptstadt.
Weiterlesen
Pressemitteilung: 08.11.2017 15:00
Kategorie: Bildung, Finanzen, Freizeit, Geschichte, Topf und Söhne, Jüdisches Leben, Religion, Tourismus
Am Samstag, dem 11. November, findet von 9:30 bis 16:00 Uhr im Erinnerungsort Topf & Söhne zum vierten Mal ein Schachturnier statt, um während der Gedenktage an die Novemberpogrome 1938 einen jüdischen Schachmeister zu ehren.
Weiterlesen
Pressemitteilung: 03.11.2017 14:18
Kategorie: Bau, Haushalt, Barrierefreiheit, Bundesgartenschau, Stadtplanung, Stadtrat, Ausschüsse, Tourismus, Stadtwerke Erfurt
Die Stadt Erfurt beabsichtigt, das Gelände des Petersbergs aufzuwerten und hat dafür in den letzten 12 Monaten ein Maßnahmenkonzept erarbeitet. Dieses soll die Überlegungen für die Errichtung eines Landesmuseums in der Defensionskaserne mit der Einbindung der Peterskirche vervollständigen und so eine ganzheitliche Entwicklung des Petersbergs ermöglichen.
Weiterlesen
Pressemitteilung: 08.09.2017 11:50
Kategorie: Auslegung, Finanzen, Gebühren und Entgelte, Familie, Kinder, Bürgerbeteiligung, Verwaltung
Der Entwurf der „Entgeltordnung der Landeshauptstadt Erfurt zur Erhebung von Betreuungsentgelten und Verpflegungsentgelten in Kindertageseinrichtungen und Kindertagespflege (KitaEO)“ liegt bis zum 29. September 2017 öffentlich aus.
Weiterlesen