Pressemitteilungen der Landeshauptstadt Erfurt

Stadtschreiberin verabschiedet sich

24.07.2017 14:28

Nach einem viermonatigen Stipendiatenaufenthalt in der Landeshauptstadt Erfurt kehrt Luo Lingyuan Ende des Monats zurück in ihre Wahlheimat Berlin.

Weitere Veranstaltungen der Reihe „Auch wer lesen kann, hört gerne zu“

04.07.2017 10:49

Auch während der Sommerferien lädt die Stadt- und Regionalbibliothek Erfurt wieder herzlich zu Veranstaltungen der Reihe „Auch wer lesen kann, hört gerne zu“ ein. Immer am ersten Freitag des Monats findet 15:30 Uhr die beliebte Vorlesestunde im Kaminzimmer der Hauptbibliothek am Domplatz statt. Der Eintritt ist frei.

Ausstellung über kreative Annäherung an Woyzeck/Wozzeck

22.06.2017 11:44

Die Bibliothek am Domplatz zeigt in einer Ausstellung ihrer Treppenhausgalerie ab Donnerstag, dem 22. Juni 2017, die Dokumentation eines außergewöhnlichen Projektes.

Workshop „Vorlesen kann jeder – oder?“

16.06.2017 13:47

Am Dienstag, dem 20. Juni 2017, um 9 Uhr, findet im Tagungsraum der Bibliothek am Domplatz ein besonderer Workshop statt: „Vorlesen kann jeder – oder?“.

Großes Sommerfest im Hof der Kinder- und Jugendbibliothek am Mittwoch

12.06.2017 11:40

Das traditionelle Sommerfest im Hof der Kinder- und Jugendbibliothek in der Marktstraße steht in diesem Jahr unter dem Motto „Die wunderbare Reise des kleinen Nils Holgersson“. Es findet am Mittwoch, dem 14. Juni 2017, von 15:00 bis 18:00 Uhr statt.

Viertklässler wetteifern um beste Leseergebnisse

15.05.2017 13:51

Am Donnerstag, dem 18. Mai 2017, ist es ab 14:00 Uhr in der Kinder- und Jugendbibliothek wieder soweit: Im Vorlesewettbewerb der Erfurter Grundschulen treten die jeweils schulbesten Viertklässler gegeneinander an.

Unberechenbarer Wonnemonat: Literarischer Ausflug in den Mai

10.05.2017 09:33

Die Stadt- und Regionalbibliothek Erfurt lädt am Freitag, dem 12. Mai 2017, wieder herzlich zu einer Veranstaltung der Reihe „Auch wer lesen kann, hört gerne zu“ ein. Ab 15:30 Uhr dreht sich im Kaminzimmer der Hauptbibliothek am Domplatz alles um den Monat Mai.

Wo aus Worten Bilder werden: Erzählungen zum Weltgeschichtentag am 23. März 2017

16.03.2017 09:48

Die Stadt- und Regionalbibliothek Erfurt und die Erfurter Erzählkünstlerin Katharina Wagner laden am 23. März 2017 in die Bibliothek am Domplatz ein. Katharina Wagner erzählt ab 19:30 Uhr im Rahmen des Weltgeschichtentages Märchen und Geschichten vom Frühlingserwachen und anderen (Ver-)Wandlungen.

„Kaufen, entleihen, verpfänden und schenken“: Vortrag am 14. März in der Bibliothek am Domplatz

07.03.2017 14:52

Die nächste Veranstaltung der Reihe „Auf heimatlichen Wegen“ findet am Dienstag, dem 14. März 2017, um 19:30 Uhr in der Hauptbibliothek der Stadt- und Regionalbibliothek Erfurt statt. Frank-Joachim Stewing referiert unter dem Motto „Kaufen, entleihen, verpfänden und schenken“ zum Buchbesitz Erfurter Rechtsstudenten im letzten Drittel des 15. Jahrhunderts.

„Wir schweigen nicht!“: Der Weg der Weißen Rose und der Geschwister Scholl in den Widerstand

03.03.2017 11:18

Die nationalsozialistische Gesellschaft war geprägt von Mitwisser- und Mittäterschaft, doch es gab auch wenige Deutsche, die Widerstand leisteten. Zu den bekanntesten gehören die Studierenden Sophie und Hans Scholl, einige ihrer Kommilitonen und ihr Professor Kurt Huber. Mit Mut, Entschlossenheit und Courage setzten sie sich gegen die Nazi-Diktatur zur Wehr. In den Jahren 1942 und 1943 verbreitete die Gruppe mehrere Flugblätter, in denen sie die Bevölkerung zum passiven Widerstand gegen das NS-Regime aufriefen.

Geschichtsbewusstsein im Einwanderungsdeutschland: Vortrag und Gespräch im Erinnerungsort Topf & Söhne

21.02.2017 15:06

Wie die Geschichte des Nationalsozialismus in einem durch Einwanderung veränderten Deutschland vermitteln? Über diese spannende Frage referiert am Freitag, dem 24. Februar, 20 Uhr im Erinnerungsort Topf & Söhne, Dr. Elke Gryglewski, stellvertretende Direktorin der Berliner Gedenkstätte Haus der Wannsee-Konferenz.


121 - 140 von 144