Pressemitteilungen der Landeshauptstadt Erfurt

Winterruhe für die städtischen Brunnenanlagen

24.10.2024 13:59

Mit sinkenden Temperaturen beginnt die alljährliche Winterruhe der städtischen Brunnenanlagen. Die Trink- und Zierbrunnen werden bis Mitte November außer Betrieb genommen, um sie vor Frostschäden zu schützen und ihre langfristige Funktionsfähigkeit sowie ihr Erscheinungsbild zu sichern.

Bibliothek ist für Deutschen Engagementpreis 2024 nominiert

22.10.2024 14:20

Mit der „Bibliothek der Dinge“ ging die Stadt- und Regionalbibliothek neue Wege und landete einen nachhaltigen Volltreffer. Nach dem Sonderpreis des Thüringer Umweltpreises 2023, steht nun die nächste Preisnominierung ins Haus.

Neue Blühwiese bringt Farbe und Lebensraum in die Stadt

22.10.2024 13:57

Der Johannesplatz in Erfurt wird künftig noch bunter. Gemeinsam mit Kindern des Kindergartens Johannesplatzkäfer und der Lebenshilfe Erfurt hat der Ortsteilbürgermeister eine neue Blühwiese eingesät. Die Initiative wurde mit Unterstützung der Stadt Erfurt ermöglicht, um die Artenvielfalt in den Ortsteilen zu fördern.

Straßenfest in der Großen Arche mit Tag der offenen Tür im Hochzeitshaus

11.10.2024 13:24

Die Bauarbeiten in der Großen Arche sind seit einigen Wochen beendet. Das mit einem Straßenfest zu feiern, war Wunsch der ansässigen Gewerbetreibenden. Das Citymanagement der Stadt Erfurt unterstützt dieses Vorhaben und übernimmt den Großteil der Organisation. Auch das Bürgeramt nutzt die Gelegenheit: Zum Start des Straßenfestes am Samstag, dem 19. Oktober, um 14 Uhr öffnet das Hochzeitshaus seine Türen für alle Interessierten.

Fußverkehrsprojekt „Gut gehen lassen“: Erste Maßnahmen erfolgreich umgesetzt

10.10.2024 15:58

Als eine von fünf Modellstädten hat Erfurt am Projekt „Gut gehen lassen – Bündnis für attraktiven Fußverkehr“ teilgenommen, das im Zeitraum von 2021 bis 2023 vom Bundesumweltministerium und vom Umweltbundesamt gefördert wurde. Mit Hilfe von Fuß e. V. und unter Beteiligung der Erfurter Bürgerinnen und Bürger wurden die bestehenden Fußwege im Stadtteil Johannesplatz untersucht, Defizite für Fußgängerinnen und Fußgänger aufgezeigt und Lösungsvorschläge erarbeitet. Einige der daraufhin empfohlenen Maßnahmen konnten nun erfolgreich umgesetzt werden.

Stadtradeln: „Demmeln“ für die Vereinskasse – die Ergebnisse

09.10.2024 08:16

Die Stadtverwaltung Erfurt hat für das Stadtradeln 2024 erstmals eine Vereins-Challenge ausgerufen. Insgesamt 30 Vereine aus unterschiedlichsten Bereichen, darunter Sportvereine, aber auch soziale, kulturelle oder Fördervereine, haben sich beteiligt. Teilnahmeberechtigt waren eingetragene Vereine mit Sitz in Erfurt.

Selbsthilfegruppe Schizophrenie möchte sich gründen

04.10.2024 08:28

In Erfurt soll eine neue Selbsthilfegruppe für Menschen, die an Schizophrenie erkrankt sind, gegründet werden. Die Kontakt- und Informationsstelle für Selbsthilfegruppen (KISS) im Gesundheitsamt lädt an Schizophrenie Erkrankte dazu ein.

Standort für Grüncontainer in Hochheim gesucht

27.09.2024 14:12

Ab dem 1. Oktober 2024 werden an über 30 Standorten wieder Container für anfallenden Grünabfall aufgestellt. Ein Standort fehlt in diesem Herbst auf der Liste: Es ist der Grüncontainer in Hochheim.

Ämterschließungen am Brückentag 4. Oktober

27.09.2024 10:17

Die Abteilung Verkehr des Tiefbau- und Verkehrsamtes inklusive der Straßenverkehrsbehörde in der Johannesstraße 173 ist am 4. Oktober 2024 nicht besetzt.

Premiere für die Online-Bürgersprechstunde

25.09.2024 13:55

Eine regelmäßige Onlinebürgersprechstunde anzubieten war einer der Punkte, die Andreas Horn in seinem Wahlkampf ankündigte. Noch vor Ablauf seiner ersten 100 Tage im Amt geht die erste Sprechstunde des neuen Oberbürgermeisters online.

Bürgerfreundlich und modern – 25 Jahre Bürgerservice in Erfurt

23.09.2024 11:38

Am 3. Oktober 1999 wurde in Erfurt das erste Bürgerservicebüro eröffnet. Das 25-jährige Jubiläum nutzt das Bürgeramt für einen Rück- und Ausblick. Um alle Erfurterinnen und Erfurter an der Geschichte des Bürgerservice teilhaben zu lassen, ist ab Mittwoch eine kleine Foto-Ausstellung in den Fenstern des Bürgeramtes zu sehen. Außerdem wird im Rahmen eines Mitarbeiterfestes und einer Feierstunde allen Mitwirkenden gedankt.

Interkulturelle Woche im Pop-up-Store: Ort der Begegnung im Herzen der Stadt

19.09.2024 11:23

Derzeit finden in Erfurt die Interkulturellen Wochen statt. Unter dem Motto „Neue Räume“ werden zahlreiche Veranstaltungen angeboten. Um diese Angebote mitten in die Stadt zu holen und damit sichtbarer zu machen, schafft das Büro für Migration und Integration selbst einen Raum für Begegnungen: den Pop-up-Store am Fischmarkt 11. Dort finden vom 23. bis 29. September unterschiedlichste Veranstaltungsformate ihren Platz.

Fundbüro bleibt geschlossen

16.09.2024 10:41

Das Fundbüro zieht innerhalb des Bürgeramtes in der Bürgermeister-Wagner-Straße 1 um. Aufgrund dessen bleibt es vom 23. bis zum 24. September 2024 geschlossen.

Neue Engagementplattform „Engagiert in Erfurt“ vorgestellt

12.09.2024 11:39

Am Nachmittag des 11. September 2024 wurde im Erfurter Rathaus offiziell die neue Engagementplattform „Engagiert in Erfurt“ der Erfurter Engagementagentur vorstellt, eine digitale Suche-Finde-Plattform für ehrenamtliches Engagement.

Digitaler Elternabend zum Thema Cannabis: Anmeldungen noch möglich

12.09.2024 11:36

Sich auszutesten und Grenzen auszuloten, gehört zu den typischen Verhaltensweisen junger Menschen in der Pubertät. In dieser Zeit kann es auch zu einem ersten Kontakt mit Drogen, beispielsweise Cannabis, kommen.

Zebrastreifen im Fokus der Europäischen Mobilitätswoche in Erfurt

12.09.2024 10:10

Am 22. September 2024 ist wieder „autofreier Sonntag“. Dieses Mal wird er am Leipziger Platz stattfinden. Die Stadtverwaltung, ein Bündnis aus Verkehrsclubs, Mobilitätsverbünde, aber auch Anwohnerinnen und Anwohner des Stadtteils wollen gemeinsam die Qualitäten eines verkehrsberuhigten Leipziger Platzes aufzeigen. Mit dabei: „Das Zebrastreifen“.

Digitales Erfurt im Fokus des Feierabendgesprächs am Mittwoch

10.09.2024 13:44

Was bedeutet Smart City? Wie können digitale Technologien das Leben in einer Stadt bereichern? Und wie erreicht man trotzdem die Menschen, die aus unterschiedlichsten Gründen auf Smartphone, Tablet und Co. verzichten? Um genau solche Fragen dreht sich das morgige „Feierabendgespräch“. Dieses findet 17 Uhr in der Kunsthalle am Fischmarkt statt.


141 - 160 von 2969