Stadtschreiberin sagt Servus
Am Donnerstag, dem 20. Juli 2023, um 18 Uhr lädt die Bibliothek am Domplatz zu einem Abschlussabend mit der derzeitigen Stadtschreiberin Isabella Straub ein.
Am Donnerstag, dem 20. Juli 2023, um 18 Uhr lädt die Bibliothek am Domplatz zu einem Abschlussabend mit der derzeitigen Stadtschreiberin Isabella Straub ein.
Ab Montag, dem 21. August fährt die Fahrbibliothek der Stadt- und Regionalbibliothek Erfurt nach dem Tourenplan für das zweite Halbjahr 2023. Die Haltestellen werden dann wieder im zweiwöchigen Rhythmus angefahren.
Am Mittwoch, dem 21. Juni, feiert die Kinder- und Jugendbibliothek Erfurt mit dem schwedischen Generalkonsulat ihr traditionelles Mittsommerfest. Ab 15 Uhr gibt es ein buntes Programm im Hof der Bibliothek.
Im Rahmen des bundesweiten Digitaltags 2023 lädt die Stadt- und Regionalbibliothek Erfurt am Freitag, dem 16. Juni, zu vielfältigen Aktionen ein.
In der Vortrags-Reihe „V-macht Schlau-die Verbraucherzentrale Thüringen informiert“, geht es am 8. Juni 2023, ab 14:00 Uhr in der Bibliothek am Domplatz um den Hitzeschutz: Rollläden, Ventilatoren oder Klimaanlagen: bei Sommerhitze kommen viele Hilfsmittel zum Einsatz.
Einige Ämter und Einrichtungen in der Stadtverwaltung sind für den Besucherverkehr am kommenden Freitag, dem 19. Mai, nicht vollumfänglich erreichbar.
1933 verbrannten die Nationalsozialisten die Werke von Bertolt Brecht, Erich Kästner, Anna Seghers, Kurt Tucholsky und vielen anderen Autorinnen und Autoren. Dieser massive Akt der Kulturzerstörung an über 160 Orten spielte eine wichtige Rolle In der Durchsetzung der Diktatur. Auch im Gebiet des heutigen Thüringen wurden an elf Orten Bücher verbrannt, in Erfurt am 29. Juni auf dem Platz für Volksspiele an der Cyriaksburg, heute Egapark-Gelände.
Am Mittwoch, dem 10. Mai 2023, um 16 Uhr findet das erste Treffen des neu gegründeten Leseclubs der Kinder- und Jugendbibliothek in der Marktstraße 21 statt.
Am Donnerstag, dem 20. April 2023, um 16 Uhr lädt die Bibliothek am Domplatz in der Reihe auf „Heimatlichen Wegen“ zu einem Lesungsgespräch mit der Erfurter Autorin Ingrid Annel ein, die ihren neuen Roman „Jonna im Labyrinth der Zeit“ vorstellt.
Am Mittwoch, dem12. April 2023, übernehmen nun schon zum zweiten Mal Auszubildende, Bundesfreiwillige und Teilnehmende im Freiwilligen kulturellen Jahr die Leitung der Kinder- und Jugendbibliothek.
Am Donnerstag, dem 6. April 2023 um 15 Uhr findet in der Bibliothek Domplatz, Domplatz 1 die erste Erfurter Saatgut-Börse statt.
Dass man in der Stadt- und Regionalbibliothek Bücher, CDs und Spiele ausleihen kann, ist bekannt. Aber wie sieht es mit einer Gitarre, einer Sofortbildkamera oder einem Mikroskop aus? Auch das gibt es – seit dem 29. März in der Zweigstelle Krämpfervorstadt.
Am Donnerstag, dem 23. März 2023, um 14 Uhr erklärt Energieberater Martin Persch in der Bibliothek am Domplatz, wie Verbraucher den Strom- und Heizenergieverbrauch in ihrem Haushalt senken können.
In der Lese-und Gesprächsreihe „Aus dem Kinderbucharchiv“ stehen am Dienstag, dem 7. März 2023, um 16 Uhr Kinderbücher mit musikalischen Themen im Mittelpunkt.
Am Dienstag, dem 21. März 2023, bieten die Einrichtungen der Stadt- und Regionalbibliothek einmalig eine ermäßigte Mitgliedschaft zum halben Preis an.
Die Stadt- und Regionalbibliothek und das Museum für Thüringer Volkskunde laden am Donnerstag, dem 23. Februar 2023, um 16 Uhr zum Vortrag mit dem Historiker Marcus Schäfer ein. In der Bibliothek am Domplatz geht es um „Emotionen in Tinte: Die Geschichte der Tätowierung in der DDR“.
In der Kinder- und Jugendbibliothek an der Marktstraße in Erfurt gibt es künftig auch Bücher in ukrainischer Sprache zur Ausleihe. Ermöglicht hat dies eine private Initiative.
Aufgrund der angespannten Personalsituation in der Stadt- und Regionalbibliothek Erfurt ergeben sich ab Januar 2023 für die Bibliothek am Südpark, Mozartallee 04, folgende veränderte Öffnungszeiten.
Der Bibliotheksgutschein der Stadt- und Regionalbibliothek Erfurt ermöglicht ein ganzes Jahr den Zugang zu rund 465.000 Medien und 60.000 elektronischen Medien.
Am heutigen Freitag, dem 18. November 2022, fand wieder der bundesweite Vorlesetag statt. Die Stadt- und Regionalbibliothek Erfurt beteiligte sich mit vielen Vorlese-Aktionen an Deutschlands größtem und bekanntestem Vorlese-Fest.