Bei Anruf: Wunschpakete zum Lesen, Hören, Schauen und Spielen
Ab sofort können auch Wunschpakete telefonisch in den Bibliotheken bestellt werden.
Ab sofort können auch Wunschpakete telefonisch in den Bibliotheken bestellt werden.
Zur Verbesserung der schulischen Leistung sowie der Lernergebnisse bietet die Volkshochschule Erfurt Nachhilfekurse an.
Ab Montag, dem 22. März 2021, sind die Hauptbibliothek, die Kinder- und Jugendbibliothek, die Bibliotheken Berliner Platz und Südpark unter Einhaltung des aktuellen Hygienekonzeptes wieder für die Besucher geöffnet. Bis dahin können Medien weiterhin telefonisch bestellt und zu einem vereinbarten Termin abgeholt werden.
Ab dem 17. März wird im Kilianipark gebaut. Es ist der letzte Bauabschnitt in der Geraaue, in der Thüringens größter Landschaftspark entsteht.
Die Stadtverwaltung Erfurt hat heute dem Thüringer Gesundheitsministerium ihr Konzept zum „Erfurter Modell zur Ladenöffnung“ übermittelt. Oberbürgermeister Andreas Bausewein zeigte sich zuversichtlich, dass die Landesbehörde das mehrseitige Papier schnell prüfen und genehmigen wird.
Der beliebte Schreibwettbewerb feiert Jubiläum. Bis zum 28. Mai sind Einsendungen herzlich willkommen.
Während der Präsenzbetrieb der Volkshochschule Erfurt noch ruht, können Interessierte die Zeit mit den Online-Angeboten der VHS überbrücken. Die Bandbreite reicht von Fremdsprachen und Office-Anwendungen bis hin zu Bewegungs- und Entspannungstrainings sowie Vorträgen mit hochkaratigen Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern.
Das Druckereimuseum im Benary-Speicher beteiligt sich mit einem Video-Beitrag am Tag der Druckkunst.
Heute hat sich die Landeshauptstadt Erfurt zum wiederholten Mal beim Stadtradeln, einer Kampagne des Klima-Bündnis, angemeldet. Vom 27.Mai bis zum 16.Juni 2021 können alle, die in Erfurt wohnen, arbeiten oder eine (Hoch-)Schule besuchen, kräftig in die Pedale treten und sich gegenseitig motivieren und miteinander messen.
Die Stadtverwaltung Erfurt stellt dem Studierendenwerk 10.000 Masken zur kostenlosen Verteilung für Studierende der Erfurter Hochschulen zur Verfügung.
Erfurts Oberbürgermeister Andreas Bausewein will den Einzelhändlern seiner Stadt die Möglichkeit bieten, zwei Tage lang ihre Geschäfte für Kundschaft zu öffnen, die negativ auf Covid-19 getestet wurde. Die Stadtverwaltung plant dafür in der nächsten oder übernächsten Woche an Freitag und Samstag (12. und 13. März. oder 19. und 20. März) mehrere mobile Teststellen in der Innenstadt zu errichten, an denen sich einkaufswillige Erfurterinnen und Erfurter kostenlos testen lassen können.
Ab kommenden Montag wird ein weiterer Teil des Gehweges in der Gothaer Straße saniert. Dazu sind Verkehrseinschränkungen notwendig.
Seit dem 1. März ist die Fällzeit vorbei. Zwischen dem 1. März und dem 30. September dürfen keine Bäume gefällt oder Sträucher und Hecken gerodet werden. Da das Frühjahr durch den Wintereinbruch im Februar etwas später beginnt, gestattet die Untere Naturschutzbehörde Fällungen in Einzelfällen bis zum 7. März.
Der bundesweite Pflanzwettbewerb „Wir tun was für Bienen!“ startet in seine sechste Runde. Das Umwelt- und Naturschutzamt ruft die Erfurterinnen und Erfurter auf, teilzunehmen und mit ihrem Beitrag dem Bienen- und Insektensterben entgegenzuwirken. Prämiert werden insektenfreundliche Gärten und inspirierende Aktionen.
Bei milden Temperaturen und Feuchtigkeit gehen sie auf Wanderschaft: Tausende Kröten, Teichmolche und die noch selteneren und geschützten Kammmolche sind unterwegs zu ihren Laichplätzen in kleinen Tümpeln und Teichen. Oft wird ihnen der Straßenverkehr zum Verhängnis. Das Umwelt- und Naturschutzamt trifft Vorsichtsmaßnahmen.
Nachfolgend finden Sie zusammengefasst die aktuellen Corona-Meldungen des Tages. Informationen zum Infektionsgeschehen entnehmen Sie weiterhin der separaten Meldung zu den Fallzahlen.
Die Stadt Erfurt hat heute den siebten Tag in Folge einen Inzidenzwert von unter 100. Damit beginnt ab morgen der Präsenzunterricht in allen Klassenstufen.
Wie im vergangenen Jahr werden auch 2021 Polizei und Stadtordnungsdienst in der Landeshauptstadt gemeinsam auf Streife gehen.
Heute startet testweise der kontaktlose Abholservice in der Stadt- und Regionalbibliothek Erfurt mit ihren Zweigstellen. Der Abholservice erfolgt nach dem aktuellen Hygienekonzept. Die Medien werden telefonisch bestellt und können zum vereinbarten Termin abgeholt werden.
Alle Online Angebote der Stadt- und Regionalbibliothek Erfurt sind wieder erreichbar. Die umfangreichen Arbeiten am Bibliotheksinformationssystem konnten erfolgreich abgeschlossen werden.