Schulbibliotheken machen Sommerpause
Die Schulbibliotheken Krämpfervorstadt, Johannesplatz und Drosselberg sind während der Schulferien in der Zeit vom 20. Juli bis 14. August 2020 geschlossen.
Die Schulbibliotheken Krämpfervorstadt, Johannesplatz und Drosselberg sind während der Schulferien in der Zeit vom 20. Juli bis 14. August 2020 geschlossen.
„Erfurt ist um ein Kunstwerk reicher“, sagt Andreas Horn, Beigeordneter für Sicherheit und Umwelt. Stolz blickt er auf die Eisenbahnunterführung in der Puschkinstraße. Hier sind innerhalb von zwei Wochen Schmierereien, Hassparolen und unerlaubt angebrachte Plakate verschwunden. Eingezogen ist eine kleine Meise, die Passanten mit auf ihre Reise nimmt.
Am Mittwoch wurden am Gothaer Platz zwei bepflanzte Bänke und zwei Wellenbänke aufgestellt. Heute sind auf der Schlösserbrücke acht weitere Sitzbeete hinzugekommen. Das letzte Exemplar des Sitzmöbels, das bereits an verschiedenen Orten der Innenstadt steht, wird am Montag im Hirschgarten aufgebaut.
In den diesjährigen Sommerferien sind in Erfurts Jugendeinrichtungen erstmals spannende Ferienprogramme für Kinder und Jugendliche verschiedenster Altersklassen geplant. Auf einer Initiative des Stadtjugendrings basierend, werden für je eine Woche insgesamt 24 Ferienspiele an unterschiedlichen Orten stattfinden. Alle Jungen und Mädchen, die Lust auf kreative, spielerische und sportliche Aktivitäten haben, sind dort genau richtig. Der Sommerferienspaß ist garantiert.
In welche Richtung soll sich der Sport in der Landeshauptstadt Erfurt entwickeln? Wo gibt es aus Sicht der sportbegeisterten Bürgerinnen und Bürger zukünftig Verbesserungspotentiale? Welche Handlungsbedarfe und Entwicklungsmöglichkeiten haben die Erfurter Sportvereine? Wie ist es um die städtische Sportinfrastruktur bestellt? All diese Fragen sollen im „Sportentwicklungsplan Erfurt 2030" berücksichtigt werden.
An der Volkshochschule Erfurt haben junge Erwachsene die Möglichkeit, einen Schulabschluss auf dem zweiten Bildungsweg zu erreichen. Für diesen Bereich sucht die Volkshochschule für das kommende Schuljahr nach Lehrerinnen und Lehrern in der Sekundarstufe 1 für das Fach Sozialkunde sowie in der Sekundarstufe 2 für die Fächer Mathematik und Sozialkunde.
Vor nicht einmal zehn Tagen haben die Macher des "WirGarten Erfurt" von der Stadtverwaltung per Losentscheid den Zuschlag für den Außenbereich des "Stadtgartens" bekommen. Heute haben sie ihren "Prachtgarten" am traditionsreichen Kulturstandort eröffnet - ein Rekord für die neuen Betreiber, aber auch für die städtischen Handwerker. Am Vormittag zerschnitt Oberbürgermeister Andreas Bausewein das Eröffnungsband.
Nach rund drei Monaten Bauzeit sind die Arbeiten am Hirschgarten abgeschlossen. Neue Pflanzen, eine intelligente Bewässerung und eine neue Wegedecke werten die Grünanlage deutlich auf.
Nachdem das Kunst-Labor bereits 2015 erstmals an den Start ging und kontinuierlich fortgeführt werden konnte, findet es nun, nach zwangsbedingter Pause, wieder statt.
Die beiden Ausstellungen der Landesstipendiaten für Bildende Kunst 2019, Cosima Göpfert und Stefan Schiek, werden im Rahmen der Reihe „Stipvisite“ in der Galerie Waidspeicher präsentiert und gehen mit besonderen Führungsangeboten in ihre letzte Runde. Sie haben noch bis Sonntag, den 12. Juli, geöffnet.
Gut gemeint ist nicht immer gut gemacht. Das stellt das Garten- und Friedhofsamt beim Blick auf die städtischen Bäume immer wieder fest. Anwohnerinnen und Anwohner befestigten Insektenhotels, Vogelhäuser und Futterstationen an den Stadtbäumen – und schaden ihnen damit.
Die Wasserburg Kapellendorf mit Burgmuseum ist ab sofort unter Berücksichtigung der geltenden Hygienemaßnahmen wieder geöffnet.
Seit Wochenbeginn bauen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Umwelt- und Naturschutzamtes der Stadt illegale Downhillstrecken im Steiger zurück. Dabei werden kleinere Rampen und steile Schanzen abgebrochen, Löcher verfüllt und verbaute Äste und kleine Stämme wieder im Wald verteilt. Diese Strecken werden jetzt zurückgebaut.
Das Schloss Molsdorf ist ab dem 1. Juli 2020 unter Einhaltung der geltenden Hygienemaßnahmen wieder geöffnet.
Die Hauptbibliothek am Domplatz, die Kinder- und Jugendbibliothek in der Marktstraße sowie die Bibliotheken Berliner Platz und Südpark öffnen ab dem 4. Juli 2020 zusätzlich samstags in der Zeit von 10:00 bis 13:00 Uhr.
Mit dem „Tatort Kultur“- Preis der Sparkassen-Kulturstiftung Hessen-Thüringen und der Landesvereinigung Kulturelle Jugendbildung (LKJ) wurde eine Projektidee von Tom Buggle, Kuea Naina und Sarijana Lengefeld ausgezeichnet. Die drei jungen Menschen machen seit 2019 ihr FSJ Kultur am Erinnerungsort Topf & Söhne und der Heinrich-Böll-Stiftung Thüringen.
Musik trifft Malerei. In den letzten Monaten waren die Schülerinnen und Schüler der Erfurter Musikschule auch in einem anderen künstlerischen Metier beschäftigt – sie malten. Jetzt wurden die besten Arbeiten ausgewählt.
Die „Erfurter Gespräche zur seelischen Gesundheit“ haben sich über die letzten Jahre in der Landeshauptstadt als Plattform zum Austausch von psychiatrieerfahrenen Bürgern, deren Angehörigen, Interessierten und Fachleuten etabliert.
Regenarme Hitzesommer schaden nicht nur Bäumen und Menschen – auch Tiere haben mit der Trockenzeit zu kämpfen. Das Veterinäramt bittet die Erfurterinnen und Erfurter um Mithilfe.
Trotz Warnungen kommt es in den Sommermonaten immer wieder vor, dass Hunde und andere Tiere in Autos zurückgelassen werden. Tierhalter verstoßen damit gegen das Tierschutzgesetz – und fügen ihren Schützlingen erheblichen Schaden zu. Das Veterinäramt bittet alle Menschen um Aufmerksamkeit bezüglich Tieren, die in parkenden Autos alleingelassen werden.