Ämterschließungen am Brückentag 4. Oktober
Die Abteilung Verkehr des Tiefbau- und Verkehrsamtes inklusive der Straßenverkehrsbehörde in der Johannesstraße 173 ist am 4. Oktober 2024 nicht besetzt.
Die Abteilung Verkehr des Tiefbau- und Verkehrsamtes inklusive der Straßenverkehrsbehörde in der Johannesstraße 173 ist am 4. Oktober 2024 nicht besetzt.
Am 3. Oktober 1999 wurde in Erfurt das erste Bürgerservicebüro eröffnet. Das 25-jährige Jubiläum nutzt das Bürgeramt für einen Rück- und Ausblick. Um alle Erfurterinnen und Erfurter an der Geschichte des Bürgerservice teilhaben zu lassen, ist ab Mittwoch eine kleine Foto-Ausstellung in den Fenstern des Bürgeramtes zu sehen. Außerdem wird im Rahmen eines Mitarbeiterfestes und einer Feierstunde allen Mitwirkenden gedankt.
Für das kommende Jahr 2025 stehen im Rahmen der Richtlinie „Solidarisches Zusammenleben der Generationen“ zur Förderung von Familien und zur Stärkung des Zusammenlebens der Generationen in der Landeshauptstadt Erfurt Fördermittel zur Verfügung.
In Erfurt hat sich eine neue Selbsthilfegruppe zum Thema „Betroffene sexualisierter Gewalt in Kindheit und Jugend“ gegründet. Die Kontakt- und Informationsstelle für Selbsthilfegruppen (KISS) im Gesundheitsamt steht für Anfragen dazu bereit.
Aufgrund ungeplanter personeller Ausfälle muss das Fundbüro ab heute, 9. Juli 2024, bis zunächst Freitag, 12. Juli 2024, geschlossen werden.
Die jüngsten Aussagen in den sozialen Medien über die drohende Stilllegung der Sporthalle in Töttelstädt bedürfen laut Erfurter Sportbetrieb (ESB) einer Klarstellung.
Der von der Stadtverwaltung Erfurt in Zusammenarbeit mit den Partnerinnen und Partnern aus der Wohnungswirtschaft erstellte Mietspiegel 2022 wird um ein Jahr verlängert.
Das Amt für Soziales ärgert sich aus aktuellem Anlass über wiederholt stark verschmutzte Post - unter anderem durch Essensreste, verdorbene Produkte, Flüssigkeiten und Fäkalien - in Briefkästen des Dienstgebäudes im Haus der sozialen Dienste. Dadurch kommt es zu verlängerten Bearbeitungszeiten.
Nach intensiven Renovierungs- und Sanierungsarbeiten in den vergangenen Monaten präsentiert sich das Jugendhaus „Renne“ im Erfurter Norden am Moskauer Platz in neuem Glanz.
Durch den Deutschen Wetterdienst (DWD) wurde für die kommenden Tage eine Unwetterwarnung ausgegeben. Auch Erfurt könnte von Niederschlagsmengen zwischen 50 und 150 Litern pro Quadratmeter betroffen sein. Feuerwehr und Garten- und Friedhofsamt mahnen zur Vorsicht.
Das Amt für Soziales hat am Montag, dem 27. Mai 2024, aus organisatorischen Gründen geschlossen.
Ab Dienstag, 21. Mai 2024, öffnet das Amt für Soziales neue Büro- und Beratungsflächen der Eingliederungshilfe für Menschen mit Behinderung im Erdgeschoss des Thüringenhauses am Juri-Gagarin-Ring 158.
Im Foyer des Bürgerservice im Amt für Soziales erwartet die Besucher nun eine besondere Holzskulptur. Diese wurde von der Künstlerin Sanja Zivo erstellt. Eine Informationstafel im Bürgerservice weist auch auf die Entstehung der Skulptur hin.
Am Mittwoch, dem 15. Mai 2024, von 9 Uhr bis 11 Uhr findet im Seniorenklub Daberstedt in der Hans-Grundig-Straße 25 eine Informationsveranstaltung zum Thema Vorsorgevollmacht statt.
Die Mobile Ethikberatung der Johanniter Unfall-Hilfe trägt in den kommenden Wochen ihr Angebot in die städtischen Seniorenklubs.
Die Ausländerbehörde zieht in den nächsten Wochen in das Bürogebäude in der Schillerstraße 40.
Vom 8. bis 13. April 2024 bleiben alle Einrichtungen der Stadt- und Regionalbibliothek Erfurt geschlossen. Grund sind dringende Wartungsarbeiten am Bibliothekssystem.
Am Freitag, dem 5. April 2024, wird in der Erfurter Messe erstmals eine Veranstaltung mit Audiodeskription angeboten. Gezeigt wird die international erfolgreiche Show „Holiday on Ice“ – speziell zugeschnitten auf die Bedürfnisse von blinden und sehbehinderten Menschen.
In Erfurt möchte sich eine Selbsthilfegruppe für verlassene Eltern gründen, die noch Mitglieder sucht. Initiatoren der Selbsthilfegruppe sind Eltern, deren volljährige Kinder einen Kontaktabbruch mit ihnen vollzogen haben, worunter die Eltern stark leiden.
Am 30. März 2024 wird der Erfurter Altstadtfrühling auf dem Domplatz eröffnet. Damit beginnt die Volksfestsaison in der Landeshauptstadt.