Schließtage städtischer Ämter und Einrichtungen während der Weihnachtsferien
Während der Weihnachtsferien haben einzelne Ämter und Einrichtungen der Stadtverwaltung Erfurt geänderte Öffnungszeiten bzw. Schließzeiten.
Während der Weihnachtsferien haben einzelne Ämter und Einrichtungen der Stadtverwaltung Erfurt geänderte Öffnungszeiten bzw. Schließzeiten.
Seit über 20 Jahren finden sich zu den Erfurter Gesprächen zur seelischen Gesundheit Menschen mit Psychiatrieerfahrung, Angehörige, Interessierte und Mitarbeitende aus Einrichtungen und Diensten der Gemeindepsychiatrie im offenen Austausch zusammen. Auch im kommenden Jahr 2025 gibt es wieder einen Termin pro Monat.
Die Landeshauptstadt erhält als erste Kommune in Thüringen die Zertifizierung als „Stillfreundliche Kommune Thüringen“ durch Heike Werner, die zuständige Ministerin für Arbeit, Soziales, Gesundheit, Frauen und Familie. Dafür wird Erfurt für das Engagement gelobt, Rückzugsmöglichkeiten für Eltern und Kinder im öffentlichen Raum zu schaffen.
Die Stadt- und Regionalbibliothek Erfurt lädt zu einer besonderen Veranstaltung ein, die sich den Herausforderungen widmet, denen Demenzerkrankte und ihre Angehörigen beim Essen und Trinken begegnen.
Das Gesundheitsamt Erfurt führt aktuell wieder bis zum 31. Januar 2025 eine Bestands- und Bedarfserhebung von gesundheitsfördernden Maßnahmen und Angeboten in der Stadt Erfurt durch. Wegen der hohen Nachfrage wird es auch in diesem Jahr wieder einen überarbeiteten Wegweiser im Bereich der Prävention und Gesundheitsförderung geben.
Seit mehr als 30 Jahren findet jedes Jahr am 1. Dezember der Welt-Aids-Tag statt. Dieser Tag erinnert an die Menschen, die an den Folgen von HIV und Aids verstorben sind und fordert dazu auf, Diskriminierung und Ausgrenzung entgegenzutreten. Aus diesem Anlass erweitert das Erfurter Gesundheitsamt seine Sprechzeiten und bietet einen Infostand.
Vor der Eröffnung der Erfurter Weihnachtsmärkte werden alle Standorte von der Feuerwehr und den zuständigen Fachämtern der Stadtverwaltung überprüft. Verteilt über mehrere Tage wurden so alle angemeldeten Weihnachtsmärkte, auch von privaten Veranstaltern, abgenommen.
Am Donnerstag, dem 28. November 2024, um 14 Uhr lädt die Stadt- und Regionalbibliothek Erfurt zu einer Veranstaltung rund um das Thema Jodversorgung ein.
Seit 2011 wird immer am 17. November der Weltfrühgeborenentag begangen. In Deutschland ruft der Bundesverband „Das frühgeborene Kind“ zu entsprechenden Aktionen auf. Auch die Stadt Erfurt solidarisiert sich mit dem Bundesverband. Aus diesem Grund wird am Sonntagabend, 17. November 2024, das Erfurter Rathaus purpur angestrahlt.
In der Landeshauptstadt Erfurt gibt es vielfältige Gesundheitsangebote für alle Altersgruppen. Ziel der neuen Kampagne des Gesundheitsamtes ist es, für alle Bürger und Bürgerinnen Informationen zum Thema Gesundheit zugänglich zu machen. Sie heißt „puffbohnengesund in Erfurt“ und startet am 1. November.
In Erfurt möchte sich eine neue Selbsthilfegruppe zum Thema Essstörungen gründen. Die Kontakt- und Informationsstelle für Selbsthilfegruppen (Kiss) im Gesundheitsamt lädt Betroffene zum Austausch ein.
Die Stadt- und Regionalbibliothek Erfurt lädt am Dienstag, den 29. Oktober 2024, um 16:00 Uhr zu einer Lesung und einem anschließenden Gespräch mit der renommierten Diplom-Psychologin und Autorin Gabriele Vietze ein. Im Fokus steht ihr neues Buch, das sich mit dem allgegenwärtigen Thema Stress und dessen Auswirkungen auf unsere Gesundheit und Lebensqualität beschäftigt.
Welche Lebensmittel sind bio, saisonal, fair und regional und warum sind diese so wichtig für ihre Ernährung? Diesen Fragen gehen Kinder sowie Erzieherinnen und Erzieher am 15. Oktober in den kommunalen Kindertageseinrichtungen nach. Dann findet ein Aktionstag unter dem Motto „Wir kochen Bio!“ statt.
In einer Veranstaltung in Zusammenarbeit mit der Verbraucherzentrale am Dienstag, 22. Oktober 2024, ab 14:30 Uhr mit Titel „Ernährungs- und Einkaufstipps ab 50+ – Kleine Veränderungen, große Wirkung“, erfahren Teilnehmende, welche kleinen Veränderungen im Alltag einen großen gesundheitlichen Nutzen bringen können.
In Erfurt soll eine neue Selbsthilfegruppe für Menschen, die an Schizophrenie erkrankt sind, gegründet werden. Die Kontakt- und Informationsstelle für Selbsthilfegruppen (KISS) im Gesundheitsamt lädt an Schizophrenie Erkrankte dazu ein.
In Erfurt soll eine neue Selbsthilfegruppe „Frauen gemeinsam stark“ gegründet werden. Die Kontakt- und Informationsstelle für Selbsthilfegruppen (KISS) im Gesundheitsamt lädt von Einsamkeit betroffene Frauen dazu ein.
Ob gut gemeinte Ratschläge beim Essen, verlockende Werbeversprechen oder Mythen, getarnt als Alltagswissen – hier werden gerade Ältere manchmal unsicher. Im Seniorenclub Roter Berg gibt es dazu im Oktober zwei Veranstaltungen.
Sich auszutesten und Grenzen auszuloten, gehört zu den typischen Verhaltensweisen junger Menschen in der Pubertät. In dieser Zeit kann es auch zu einem ersten Kontakt mit Drogen, beispielsweise Cannabis, kommen.
Am Sonntag, dem 8. September 2024, endete die Nachtragsfrist für das Erfurter Stadtradeln 2024. Damit steht auch das offizielle Endergebnis fest. Im Rahmen der Eröffnungsradtour forderte Oberbürgermeister Andreas Horn eine neue Bestmarke von 600.000 km. Die Erfurter und Erfurterinnen nahmen die Challenge an und radelten – trotz hoher Temperaturen – beachtliche 703.325 Kilometer.
In Erfurt soll sich eine neue Selbsthilfegruppe zum Thema Hypochondrie gründen. Die Kontakt- und Informationsstelle für Selbsthilfegruppen (Kiss) im Gesundheitsamt lädt Betroffene zum Austausch ein.