Pressemitteilungen der Landeshauptstadt Erfurt

Jugendliche machen Verteilerkästen zu Kunstwerken

12.10.2020 17:14

Mehrere tausend Verteilerkästen besitzt die Stadt in ganz Erfurt – und damit ebenso viele kleine Flächen, die regelmäßig zum Opfer von Schmierereien und Hassparolen werden. Ein Projekt des Kriminalpräventiven Rates (KPR) der Stadt Erfurt, der Malschule der Erfurter Volkshochschule und des Fördervereins Malschule soll punktuell Abhilfe schaffen. Aus den grauen Kästen sollen kleine Kunstwerke werden.

Neues Street-Art-Projekt in der Trommsdorffstraße

12.08.2020 09:53

Im Herbst soll der nächste Schauplatz für Street-Art in Erfurt entstehen. Dann wird die Mauer entlang des Grundstücks der Andreas-Gordon-Schule in der Trommsdorffstraße gestaltet. Bis zum 4. September 2020 können sich Künstlerinnen und Künstler mit ihrem Entwurf beim Kriminalpräventiven Rat der Landeshauptstadt bewerben.

Das größte Comic Erfurts schmückt die Puschkinbrücke

10.07.2020 11:43

„Erfurt ist um ein Kunstwerk reicher“, sagt Andreas Horn, Beigeordneter für Sicherheit und Umwelt. Stolz blickt er auf die Eisenbahnunterführung in der Puschkinstraße. Hier sind innerhalb von zwei Wochen Schmierereien, Hassparolen und unerlaubt angebrachte Plakate verschwunden. Eingezogen ist eine kleine Meise, die Passanten mit auf ihre Reise nimmt.

Cyber-Grooming – Wenn Kinder im Internet zu Opfern werden

09.03.2020 14:13

Cyber-Grooming – für viele Erwachsene ist der Begriff noch unbekannt. Für Kinder und Jugendliche stellt Cyber-Grooming täglich eine Gefahr in der digitalen Welt dar. Es bezeichnet die gezielte Anbahnung sexueller Kontakte mit Minderjährigen über das Internet. Der Kriminalpräventive Rat der Stadt Erfurt hatte gemeinsam mit dem Institut für Lehrerfortbildung, Lehrplanentwicklung und Medien am Donnerstagabend zu einer Fachveranstaltung in den Erfurter Rathausfestsaal eingeladen.

Aus Brücke wird Kunst: Eisenbahnbrücke in der Löberstraße fertig gestaltet

05.11.2019 15:19

15 Tage Arbeit, 150 Liter Streichfarbe und 100 Sprühdosen benötigten die Künstler Hermann Beneke, Christian Nebel, Karl Gailer und Oliver Bekiersz, um aus der grauen und beschmierten Eisenbahnbrücke in der Löberstraße ein echtes Kunstwerk zu zaubern.

Siegerentwurf zur Gestaltung der Eisenbahnbrücke in der Löberstraße gekürt: Umsetzung noch im Oktober geplant

01.10.2019 15:12

Die Siegerentwürfe sind gekürt: Das Team Hermann Beneke, Christian Nebel, Karl Gailer und Oliver Bekiersz hat den Wettbewerb zur Gestaltung der Eisenbahnbrücke in der Löberstraße für sich entschieden. Damit wird aus der Brücke noch im Oktober ein kleines Kunstwerk.

Präsentation des Kriminalpräventiven Rates der Landeshauptstadt Erfurt

12.09.2018 14:49

Am Freitag, dem 14. September 2018, präsentiert sich am Rande des Cerealienmarktes der Kriminalpräventive Rat der Landeshauptstadt Erfurt auf dem Domplatz. In der Zeit von 7 bis 13 Uhr stellt er sich sowie seine Arbeit den Erfurter Bürgerinnen und Bürgern vor.

Eröffnung der „Wall of Fame“: Eine neue legale Graffitifläche für Erfurt

25.04.2018 14:25

Am Freitag, dem 27. April 2018, wird um 13:00 Uhr eine neue Fläche für legales Graffiti in Erfurt freigegeben. An der Wand der Turnhalle der staatlichen Regelschule 1 – Thomas-Mann-Schule können Künstler und solche, die es werden wollen, jederzeit legal ihre Graffitikunstwerke aufbringen. Diese können danach auch wieder überzeichnet werden, ein Foto zur Dokumentation des Geschaffenen ist also ratsam.

World Café Graffiti diskutiert ein sauberes Erfurter Stadtbild

07.03.2018 13:07

Über ein sicheres und sauberes Erfurt wird im Moment ähnlich viel geredet wie über die Buga. Es werden Maßnahmen entwickelt und umgesetzt, die unsere Stadt noch attraktiver machen sollen. Im Zuge dessen diskutiert das World Café Graffiti am Dienstag, dem 13. März 2018, wie ein Zusammenspiel aus Prävention und Repression seine Wirkung für ein modernes, aber auch sauberes Stadtbild entfalten kann.

Start des Projektes „Sicherheitsbeauftragte für Senioren“

03.03.2015 11:49

Der Kriminalpräventive Rat der der Landeshauptstadt Erfurt (KPR) möchte zur weiteren Stärkung des Sicherheitsbedürfnisses der älteren Mitbürger neben der Tätigkeit der Polizei, Stadtverwaltung und Vereinen, auch Senioren für die präventive Arbeit im Netzwerk gewinnen.

Logo für den Kriminalpräventiven Rat der Landeshauptstadt

17.07.2007 00:00

Am heutigen Dienstag wurde in der Walter-Gropius-Schule durch den Beigeordneten Dietrich Hagemann und dem Schulleiter Hartmut Friebel eine Vereinbarung für die Erstellung eines Logos für den Kriminalpräventiven Rat unterzeichnet.


21 - 33 von 33