Pressemitteilungen der Landeshauptstadt Erfurt

Pflegemaßnahmen im Orphaler Grund: Entbuschung und Erhalt der Streuobstwiesen

17.01.2025 15:37

Ab Montag, dem 20. Januar 2025, beginnen umfangreiche Maßnahmen zur Pflege der Streuobstwiesen entlang des beliebten Wanderwegs im Orphaler Grund. Ziel ist es, die alten Obstbäume auf rund zwei Hektar nördlich der Ortslage Schaderode von Gehölzen und Sträuchern zu befreien. Diese Arbeiten, die vom Landschaftspflegeverband Mittelthüringen e.V. (LPV) in enger Abstimmung mit dem Umwelt- und Naturschutzamt durchgeführt werden, schaffen die Grundlage für eine nachhaltige Aufwertung des Areals.

Erfurt in anderem Licht: Stadtverwaltung will Lichtverschmutzung mit „Dunkelstrategie“ begegnen

16.01.2025 11:49

Die Stadt Erfurt will ein Beleuchtungskonzept bzw. eine „Dunkelstrategie“ erarbeiten und geht damit deutschlandweit einen bislang einmaligen Weg. Das Vorhaben ist Teil der zukünftigen Biodiversitätsstrategie – das Konzept für mehr Artenvielfalt in der Stadt. Ausgangspunkt sind die zahlreichen Konflikte und negativen Auswirkungen der sogenannten Lichtverschmutzung für die Pflanzen- und Tierwelt.

Sanierung der Steigerteiche für den Naturschutz

15.01.2025 13:42

Im Erfurter Steigerwald gibt es zahlreiche Kleingewässer, die auf natürliche Weise entstanden sind. Nur eines von ihnen – der Quellteich – wurde vor mehr als 100 Jahren vom Steigerverschönerungsverein in Stein gefasst.

Gemeinsam anpacken beim Erfurter Frühjahrsputz 2025

08.01.2025 07:35

Der erste gemeinsame Erfurter Frühjahrsputz, den die Stadtverwaltung in Zusammenarbeit mit der SWE Stadtwirtschaft GmbH im vergangenen Jahr durchgeführt hat, war sehr erfolgreich. Daher wird es in 2025 eine Fortsetzung geben.

Vorbereitung für Grünes Klassenzimmer in Urbich gestartet

18.12.2024 13:11

Die Stadt Erfurt setzt ein neues Umweltprojekt um: Im Ortsteil Urbich wird eine 0,3 Hektar große Fläche für ein Grünes Klassenzimmer hergerichtet. Ziel des Projekts ist es, einen naturnahen Lern- und Erlebnisraum für Kinder, Jugendliche und interessierte Bürgerinnen und Bürger zu schaffen.

30 Jahre Naturschutzbeirat – neue Amtsperiode beginnt

03.12.2024 09:02

Am Montag, dem 2. Dezember 2024, überreichte Oberbürgermeister Andreas Horn die Berufungsurkunden an 18 Erfurterinnen und Erfurter, die künftig den neuen Naturschutzbeirat der Stadt Erfurt bilden. Dieser Anlass markiert zugleich ein besonderes Jubiläum: Seit 30 Jahren berät der Naturschutzbeirat die Erfurter Naturschutzbehörde.

Baumpflegearbeiten und -fällungen in der Altstadt

29.11.2024 09:31

In den kommenden Tagen werden im Stadtgebiet, im Bereich der Altstadt und rund um die Thomaskirche dringend notwendige Baumpflegearbeiten sowie Baumfällungen durchgeführt. Betroffen sind größere Bäume, deren Vitalität seit längerer Zeit nachlässt oder bei denen aufgrund von Gutachten eine Fällung als erforderlich eingestuft wurde.

Vorschulkinder erkunden das Leben der Biber in der Geraaue

26.11.2024 14:17

Unter dem Motto „Biber-Entdeckertag“ haben 30 Vorschulkinder des evangelischen Kindergartens „Arche Noah“ heute die Geraaue in Gispersleben besucht, um mehr über die dort lebenden Biber und ihren Lebensraum zu erfahren. Begleitet wurden sie von Inga Hampel und Manja Landefeld, Mitarbeiterinnen der Unteren Naturschutzbehörde der Stadt Erfurt im Umwelt- und Naturschutzamt.

Rodung rettet Streuobstwiesen auf der Schwedenschanze

25.11.2024 13:40

In den vergangenen zwei Wochen wurden auf der Schwedenschanze umfangreiche Strauchrodungen durchgeführt, um die stark verwachsenen Streuobstwiesen wieder freizulegen und langfristig zu erhalten. Der Eingriff war dringend notwendig, da die Flächen aufgrund jahrelanger Vernachlässigung stark verbuscht waren und die wertvollen Streuobstwiesen zu verschwinden drohten.

Vielfalt für Tiefthal: Begrünungsprojekt wird zum lebendigen Treffpunkt

21.11.2024 14:57

Am Samstag, dem 23. November 2024, beginnt in Tiefthal die Umgestaltung des ehemaligen Bolzplatzes am Elxleber Weg. Der vom Heimatverein erworbene karge Platz soll durch Begrünung aufgewertet und zu einem vielseitig nutzbaren Veranstaltungsort umgestaltet werden.

Bürgerwerkstatt Pikopark: Minipark zum Selbstgestalten

18.11.2024 11:15

Am Freitag, dem 22. November, lädt der Ortsteilrat zusammen mit dem Umwelt- und Naturschutzamt zur 1. Bürgerwerkstatt zum Pikopark im Ortsteil Johannesplatz ein.

1.200 Bäume für den Klimaschutz: Gemeinschaftsaktion zur Wiederaufforstung in Hochstedt

12.11.2024 14:03

Am 8. und 9. November 2024 wurden im Erfurter Ortsteil Hochstedt 1.200 Bäume gepflanzt. Eingeladen zu dieser Aktion hatte der LEG-Sommerschule e.V., mitorganisiert wurde sie vom städtischen Umwelt- und Naturschutzamt, dem Ortsteil Hochstedt und der Schutzgemeinschaft Deutscher Wald (SDW), Landesverband Thüringen e.V. Schulklassen, Familien und Interessierte waren aufgerufen, sich aktiv für Walderhaltung, Umwelt- und Klimaschutz einzusetzen.

Biber übernehmen natürliche Landschaftspflege an der Gera

12.11.2024 10:53

Mit den kürzeren Tagen und dem Rückzug des Grüns an den Ufern der Gera und den umliegenden Wiesen zeigt sich auch die Aktivität der streng geschützten Biber wieder vermehrt. Die Nager wenden sich nun verstärkt der Rinde, dünnen Zweigen und Knospen von Bäumen und Sträuchern zu. Dabei fällt ihre Vorliebe für Weiden und Pappeln ins Auge, aber auch Obstbäume gelten als besondere Delikatesse der Biber.

Baumfällungen am südlichen Domplatz

30.10.2024 10:21

Noch im November müssen drei Linden im Bereich des südlichen Domplatzes aus Sicherheitsgründen gefällt werden.

Nach Kilometer-Rekord beim Stadtradeln: 703 Bäume für den Klimaschutz gepflanzt

25.10.2024 13:23

Im Rahmen der diesjährigen Stadtradeln-Aktion hat Erfurt mit beeindruckenden 688.137 geradelten Kilometern einen neuen Rekord aufgestellt. Diese bemerkenswerte Leistung wurde nun mit einer Baumpflanzaktion gewürdigt, denn pro gefahrene 1.000 km spendet das Umwelt- und Naturschutzamt einen Baum.

Neue Blühwiese bringt Farbe und Lebensraum in die Stadt

22.10.2024 13:57

Der Johannesplatz in Erfurt wird künftig noch bunter. Gemeinsam mit Kindern des Kindergartens Johannesplatzkäfer und der Lebenshilfe Erfurt hat der Ortsteilbürgermeister eine neue Blühwiese eingesät. Die Initiative wurde mit Unterstützung der Stadt Erfurt ermöglicht, um die Artenvielfalt in den Ortsteilen zu fördern.

Erfurt ist ausgezeichnet im Naturschutz

11.09.2024 19:39

Am heutigen Mittwoch, dem 11. September 2024, wurde im Rahmen des 9. Thüringer Naturschutzpreises unter dem Motto „Stadtnatur, Dorfnatur – meine Natur“ auch die Stadt Erfurt ausgezeichnet.

Mehrere Hundert Menschen feiern Fuchsfarm-Geburtstag

10.09.2024 08:42

Im Naturerlebnisgarten Fuchsfarm wurde am Wochenende groß gefeiert. Die Umweltbildungseinrichtung am Rande des Steigerwalds hatte zum 30. Geburtstag eingeladen. Mehr als 500 Besucherinnen und Besucher, darunter Oberbürgermeister Andreas Horn, sind der Einladung gefolgt und verbrachten einen Nachmittag mit kulturellen Darbietungen und kreativen Angeboten.


21 - 40 von 508