Pressemitteilung: 19.06.2024 10:16
Kategorie: Freizeit, Gesellschaft, Stadtmuseum, Politik, Jugend, Wahlen
Im Stadtmuseum findet nächste Woche der Workshop „Schön hier? Schön hier...“ für junge Erstwählerinnen und Erstwähler statt. Im Superwahljahr möchte er Jugendliche zwischen 16 und 22 Jahren für gesellschaftliche Teilhabe begeistern und anregen, sich aktiv mit Demokratie auseinander zu setzen. Ein zweiter Termin ist im Juli geplant.
Weiterlesen
Pressemitteilung: 06.06.2024 17:11
Kategorie: Hochschulen, Stadtmuseum
Am Donnerstag, dem 13. Juni 2024, wird um 18:00 Uhr im Stadtmuseum die Ausstellung „Erfurt Arrival City“ eröffnet. In Kooperation mit der Fachhochschule Erfurt wurden bereits die Ausstellungsteile „Streit-Raum“, „Unesco-Welterbezentrum, Jüdisches Leben in Erfurt“, „Schwierige Typen“ sowie „Affordable“ in der aktuellen Ausstellung „Modell Innenstadt“ des Stadtmuseums präsentiert. „Erfurt Arrival City“ bildet nun den Abschluss dieser Kooperation und wird bis zum 26. Juni gezeigt.
Weiterlesen
Pressemitteilung: 31.05.2024 12:24
Kategorie: Geschichte, Stadtmuseum
Das Erfurter Stadtmuseum feiert in diesem Jahr zwei Jubiläen. Neben dem 50. Jubiläum der Gründung des Museums für Stadtgeschichte wird auch das 1994 wiedergegründete und bis heute aktive Stadtmuseum „Haus zum Stockfisch“ 30 Jahre alt. Beide Jubiläen werden in Kooperation mit dem Förderverein des Stadtmuseums am Freitag, dem 7. Juni, ab 19:00 Uhr mit einem Sommerfest begangen. Im Rahmen des Sommerfestes wird auch die frisch gedruckte Jubiläumsfestschrift des Fördervereins der Öffentlichkeit präsentiert. Am 8. und 9. Juni kann das Stadtmuseum kostenfrei besucht werden.
Weiterlesen
Pressemitteilung: 10.05.2024 15:20
Kategorie: Freizeit, Stadtmuseum
Zuletzt waren seine Werke in der chinesischen Hauptstadt Peking zu sehen. Nun präsentiert der Erfurter Maler und Grafiker Horst Wagner seine Kunst im Druckereimuseum und Schaudepot im Benary-Speicher Erfurt. Ab dem 17. Mai 2024 wird dort die Ausstellung „Zwischen Realität und Romantik. Menschenbilder von Horst Wagner in Malerei und Grafik“ gezeigt.
Weiterlesen
Pressemitteilung: 09.04.2024 11:12
Kategorie: Hochschulen, Freizeit, Stadtmuseum
Bezahlbaren Wohnraum in städtischen Ballungszentren zur Verfügung zu stellen, zählt zu den großen Herausforderungen unserer Zeit. Studierende der Fachhochschule Erfurt haben sich mit diesem Thema beschäftigt und stellen die Ergebnisse im Stadtmuseum „Haus zum Stockfisch“ vor. Zur Eröffnung der Ausstellung „Affordable“ laden Museum und FH am Donnerstag, dem 11. April, 2024, um 18 Uhr in die Johannesstraße 169 ein.
Weiterlesen
Pressemitteilung: 28.03.2024 08:21
Kategorie: Bau, Freizeit, Geschichte, Stadtmuseum
Das Stadtmuseum Erfurt lädt am eintrittsfreien Dienstag, 2. April 2024, um 16:00 Uhr zu einer Finissage in die Ausstellung „Schwierige Typen“ ins Stadtmuseum Erfurt ein.
Weiterlesen
Pressemitteilung: 12.03.2024 08:36
Kategorie: Freizeit, Alte Synagoge, Stadtmuseum, Naturkundemuseum, Volkskundemuseum, Kinder
Die städtischen Museen laden zu einem bunten Osterferienprogramm ein. Workshops und Führungen für Kreative und Wissbegierige gibt es im Museum für Thüringer Volkskunde, der Kleinen und Alten Synagoge, im Stadtmuseum und im Naturkundemuseum. Dauer- und Sonderausstellungen thematisieren Stadt- und Naturgeschichte und Fragen werden anhand von spektakulären Objekte enträtselt.
Weiterlesen
Pressemitteilung: 11.03.2024 15:17
Kategorie: Freizeit, Stadtmuseum, Musik
Auch 2024 wird es wieder regelmäßig Live-Konzerte auf dem Erfurter Carillon im Bartholomäusturm geben, die jeweils am letzten Samstag des Monats um 16 Uhr beginnen und etwa 50 bis 60 Minuten dauern. Das erste Konzert erleben Zuhörerinnen und Zuhörer am 30. März 2024 rund um den Turm auf dem Anger – wie immer kostenfrei.
Weiterlesen
Pressemitteilung: 20.02.2024 08:35
Kategorie: Bau, Freizeit, Geschichte, Stadtmuseum
Das Stadtmuseum Erfurt lädt am Donnerstag, dem 22. Februar 2024, um 18:00 Uhr zur Eröffnung der Ausstellung „Schwierige Typen – stille Ressourcen der Stadt?“ ein. Die Schau wird bis zum 31. März 2024 im Rahmen der Ausstellung „Modell Innenstadt“ präsentiert.
Weiterlesen
Pressemitteilung: 01.02.2024 10:07
Kategorie: Geschichte, Stadtmuseum
Die Handschriftensammlung des Amplonius Rating aus Rheinberg am Niederrhein ist die größte erhaltene Bibliothek eines mittelalterlichen Gelehrten. Ihre Manuskripte vermitteln ein lebendiges Bild des Universitätsbetriebs und der internationalen Wissensnetzwerke des Spätmittelalters. Ab Februar stellt das Erfurter Stadtmuseum in enger Kooperation mit der Universitätsbibliothek Erfurt, die Heimat der kostbaren Handschriften ist, ausgewählte Codices der Bibliotheca Amploniana aus. Das Stadtmuseum lädt zur Eröffnungsveranstaltung am 7. Februar um 11 Uhr ein.
Weiterlesen
Pressemitteilung: 24.01.2024 13:27
Kategorie: Freizeit, Alte Synagoge, Kleine Synagoge, Stadtmuseum, Naturkundemuseum, Familie, Jugend, Kinder
In den kommenden Winterferien finden im Naturkundemuseum und verschiedenen städtischen Geschichtsmuseen vielfältiges Ferienprogramme statt. Interessierte sollten sich zeitnah dafür anmelden.
Weiterlesen
Pressemitteilung: 01.12.2023 15:04
aktualisiert: 22.01.2024 12:56
Kategorie: Freizeit, Stadtmuseum, Topf und Söhne, Jüdisches Leben, Angermuseum, Kunsthalle, Naturkundemuseum
Auch im Jahr 2024 gibt es in Erfurt wieder vielfältige Ausstellungen und Veranstaltungen in den städtischen Museen. Nun gibt die Kulturdirektion erste Einblicke.
Weiterlesen
Pressemitteilung: 19.12.2023 15:43
Kategorie: Bürger, Geschichte, Gesellschaft, Stadtmuseum, Religion
Am Dienstag, dem 19. Dezember 2023, wurde der Entwurf der Gedenktafel „Geburtsort der DDR-Friedensgebete“ von der Europaabgeordneten Marion Walsmann sowie engagierten Erfurter Christen und Aktiven der Bürgerbewegung an das Stadtmuseum Erfurt übergeben.
Weiterlesen
Pressemitteilung: 05.12.2023 11:00
Kategorie: Bürger, Freizeit, Alte Synagoge, Kleine Synagoge, Stadtmuseum, Topf und Söhne, Wasserburg Kapellendorf, Angermuseum, Kunsthalle, Galerie Waidspeicher, Schloss Molsdorf, Naturkundemuseum, Stadtarchiv, Volkskundemuseum, Tourismus
An den Weihnachtsfeiertagen und zum Jahreswechsel 2023/2024 gelten für die städtischen Museen und das Stadtarchiv geänderte Öffnungszeiten.
Weiterlesen
Pressemitteilung: 30.11.2023 11:12
Kategorie: Freizeit, Stadtmuseum, Musik
Ab dem 2. Dezember 2023 erklingen an den drei Adventssamstagen beliebte und bekannte vorweihnachtliche Melodien der drei Erfurter Carilllonneure. Um 17 Uhr kann rund um den Bartholomäusturm zugehört, gesungen und genossen werden.
Weiterlesen
Pressemitteilung: 21.11.2023 15:57
Kategorie: Geschichte, Stadtmuseum
Der Erfurter Münzfreunde e. V. hat dem Erfurter Stadtmuseum „Haus zum Stockfisch“ ein Konvolut von 17 Medaillenschablonen übergeben. Die Schablonen sind Unikate und dienen als Vorlage zur Herstellung von Medaillenstempeln.
Weiterlesen
Pressemitteilung: 17.11.2023 13:23
Kategorie: Freizeit, Geschichte, Stadtmuseum, Jüdisches Leben, Welterbe
Das Stadtmuseum lädt am 21. November 2023, um 18 Uhr zur Präsentation der Studierendenarbeiten zum Thema Unesco-Welterbezentrum ein.
Weiterlesen
Pressemitteilung: 13.11.2023 08:24
Kategorie: Bürger, Freizeit, Geschichte, Stadtmuseum, Petersberg
Die Freilichtausstellung des letzten Jahres, die mit vielen historischen Fotos an die Rekonstruktion der Festung in den zurückliegenden drei Jahrzehnten erinnert, ist noch einmal bis Ende dieses Jahres verlängert worden. Begleitend bietet nun die verantwortliche städtische Denkmalbehörde drei öffentliche Führungen an.
Weiterlesen
Pressemitteilung: 02.11.2023 13:57
Kategorie: Freizeit, Stadtmuseum
Das Stadtmuseum „Haus zum Stockfisch“ in der Johannesstraße 169 lädt am 8. November 2023 um 18:00 Uhr zu einem Vortrags- und Diskussionsabend zum Thema „Streiträume“ ein.
Weiterlesen
Pressemitteilung: 19.10.2023 08:07
Kategorie: Bildung, Freizeit, Geschichte, Stadtmuseum
Das Erfurter Stadtmuseum „Haus zum Stockfisch“ lädt für Mittwoch, 25. Oktober 2023, 11 Uhr, zur Eröffnung einer Tafelausstellung zum Erfurter Unionsparlament 1850 ein. Die Ausstellung der Gesellschaft zur Erforschung der Demokratie-Geschichte möchte im Vorfeld des 175. Jubiläums 2025 auf jenen bedeutenden Meilenstein in der deutschen Demokratiegeschichte aufmerksam machen.
Weiterlesen