Abschlussführung und Finissage in der Kunsthalle
Am Sonntag, dem 23. April, findet um 11:15 Uhr in der Ausstellung „Exodus“ mit Fotografien von Sebastião Salgado die Abschlussführung mit Viola Basler statt.
Am Sonntag, dem 23. April, findet um 11:15 Uhr in der Ausstellung „Exodus“ mit Fotografien von Sebastião Salgado die Abschlussführung mit Viola Basler statt.
Am Samstag, den 15. April, um 19 Uhr tritt The String Company in der Kleinen Synagoge auf.
Amtsflure müssen nicht immer langweilig sein, das zeigen Aline Bauerfeind, Zsusanna Kiss, Werner Lemecke, Gabriele Trillhase, Steffen Woywode und das Team der Mittwochsmaler.
Am vergangenen Wochenende trafen sich die besten jungen Musiker Thüringens beim Landeswettbewerb „Jugend musiziert“ in Jena. Ein Solist und sieben Kammermusikgruppen aus der Musikschule der Stadt Erfurt hatten sich dafür im Januar über den Regionalwettbewerb qualifiziert. Sechs erste Preise und acht zweite Preise sowie vier Weiterleitungen zum Bundeswettbewerb waren der Lohn für fleißiges Üben in den letzten Monaten.
Am Montag, den 20. März, spielt das Akustik-Duo „Omri Vitis & Guy Strier“ um 20 Uhr in der Begegnungsstätte Kleine Synagoge.
Am 11. und 12. März 2017 ist es wieder so weit: 33 junge Musikerinnen und Musiker der Erfurter Musikschule bewerben sich in insgesamt zwölf Formationen vom Duo bis zum Quintett um die begehrten Preise des alljährlichen Kammermusikwettbewerbes der Musikschule Erfurt.
Im Rahmen der Langen Nacht des Klezmer tritt der in New York geborene Marimbaphon-Spieler Alex Jacobowitz am 10. und 11. März 2017 in der Begegnungsstätte Kleine Synagoge auf.
Am 12. Februar 2017, 16:30 Uhr, lassen zwei Weltstars der internationalen Musikszene, Klaus Mertens (Stimme) und Franz Danksagmüller (Orgel und Live-Elektronik), das Kirchenschiff der Michaeliskirche in Erfurt mit Martin Luthers inszenierten Texten erfüllen, den "Sermones Symphoniaci", musikalischen Predigten, die einen eindrucksvollen Zusammenklang von Stimme, Orgel und Live-Elektronik vereinen.
Alljährlich im Januar treffen sich die besten jungen Musiker in ganz Deutschland zur ersten Stufe des Wettbewerbes "Jugend musiziert". Dieser unter Schirmherrschaft des Bundespräsidenten Joachim Gauck stehende Wettbewerb wird in drei Runden – Regional-, Landes- und Bundeswettbewerb – ausgetragen. Er bietet den jugendlichen Musikern die Gelegenheit, ihr Können zu präsentieren und sich mit den Besten aus anderen Musikschulen zu messen.
Der Frauenchor der Musikschule der Stadt Erfurt lädt am Samstag, dem 10. Dezember, um 15:00 Uhr zu einem Weihnachtskonzert in die Lorenzkirche am Anger ein.
Die Stadt- und Regionalbibliothek lädt am Donnerstag, dem 8. Dezember 2016, um 19:30 Uhr, herzlich zu irischer Live-Musik mit der Gruppe "Janna" ein.
Am Dienstag, dem 6. Dezember, findet um 19:30 Uhr mit einem Konzert der Schülerinnen und Schüler des Musikgymnasiums Schloss Belvedere zum letzten Mal der "Erfurter Synagogenabend" in seinem althergebrachten Format statt. 2017 fusioniert die Veranstaltungsreihe mit den beliebten Vorträgen im Rahmen von "Arain! Im Gespräch sein. Welterbe werden." zu einer gemeinsamen spannenden Vortragsreihe.
Am 25. November um 18 Uhr wird im Erinnerungsort Topf & Söhne die Oper "Der Kaiser von Atlantis oder Die Todverweigerung" in einer Klavierquartettfassung aufgeführt. Der Abend ist das 17. Konzert in der von der Sparkassenstiftung Erfurt geförderten Reihe "Vergessene Genies".
Der Komponist Wolfgang Wollschläger ist vielen Menschen in Erfurt nicht nur als musikalischer Leiter des Kabaretts „Die Arche“, sondern auch als langjähriger Dozent an der Erfurter Musikschule bekannt, wo er seit geraumer Zeit tätig ist.
Jazzmeile Thüringen 2016 am Mittwoch, 12.10.2016, 20:00 Uhr im Festsaal des Erfurter Rathauses.
Am 11. November findet um 16 Uhr im Fritz-Heckert-Saal des Hauses der sozialen Dienste (HsD) die Eröffnung der Ausstellung „Streifzüge“ statt, die musikalisch von Eugen Mantu (Violoncello) und Gabriel Mantu (Violoncello) mit Stücken von Benedetto Marcello und Antonio Vivaldi umrahmt wird.
Am 8. Oktober 2016 findet ab 16:00 Uhr das vorletzte Carillonkonzert der 2016er Saison statt. Peter Siepermann aus Hattingen wird Werke von Ludwig Wiedemann, Albert Gerken, Geo Clément, Jef Denyn u.a. zu Gehör bringen. Darüber hinaus wird er ein eigenes Werk aufführen.
Als Mitglieder der Well-Blech-Bigband der Musikschule lernten sich Jonas Steigerwald (Voc/Git/Piano), Elias Huff (Git/Voc), Sascha Pfannerstill (Bass) und Linus Mach (Drums) kennen. Im Jahr 2015 beschlossen sie, mit der Gründung einer eigenen Band ihre kreativen Ideen zu verwirklichen.
Das September-Konzert am Carillon im Bartholomäusturm am Erfurter Anger gibt am Samstag, 24.09.2016, ab 16:00 Uhr Frank Deleu aus Brügge (Belgien). Der Stadtcarillonneur von Brügge und Damme gastiert erstmals in Erfurt und freut sich sehr auf das ihm noch unbekannte Instrument. Seine Kollegen aus Belgien und den Niederlanden verrieten ihm, dass es ausgesprochen gut klinge…
Zu einem literarisch-musikalischen Nachmittag am Samowar laden die Stadt- und Regionalbibliothek Erfurt und die Deutsch-Russische Freundschaftsgesellschaft bereits zum dritten Male herzlich ein.