Zertifikat „Reisen für Alle“ an Alte Synagoge und Mikwe übergeben
Die Alte Synagoge und die Mikwe wurden nach dem Kennzeichnungssystem „Reisen für Alle“ zertifiziert und erhielten heute ihre Zertifizierungsurkunden.
Die Alte Synagoge und die Mikwe wurden nach dem Kennzeichnungssystem „Reisen für Alle“ zertifiziert und erhielten heute ihre Zertifizierungsurkunden.
Löwin Bastet aus dem Thüringer Zoopark Erfurt geht es nach ihrer Blutvergiftung deutlich besser. Wie Zootierärztin Tina Risch mitteilte, hat die Dreijährige ohne Komplikationen gefressen. Sie zeige ihrer Pflegerin gegenüber auch wieder eine löwentypische Aggressivität. Das bedeute, dass sie wieder putzmunter ist. Allerdings, so schränkt Risch ein, könne es trotzdem wieder zu Rückfällen kommen. „Erst Ende der Woche können wir sagen, ob Bastet hundertprozentig über den Berg ist.“
Der jungen Löwen-Mutter „Bastet“ des Thüringer Zoopark Erfurt geht es nach ihrer Blutvergiftung anscheinend besser. Sie hat in den letzten Stunden nicht mehr erbrochen und zeigte sich gegenüber der Zootierärztin bei einer Untersuchung löwenspezifisch aggressiv. Allerdings sei die dreijährige Raubkatze noch nicht über den Berg, wie Zootierärztin Tina Risch sagte. „Unsere oberste Priorität ist es, das Leben der Katze zu retten“, so Risch.
Traditionell erfolgt der Start in den Mai in der Thüringer Landeshauptstadt bereits in den Abendstunden des 30. Aprils. Am Dienstag um 19 Uhr wird der Maibaum auf dem Domplatz gesetzt. Begleitet wird der Brauch des Maibaumaufstellens durch Frühlingstänze, dargeboten vom Thüringer Folklore Ensemble Erfurt.
Am 27. und 28. April findet auf dem Domplatz die 28. Auflage des Erfurter Autofrühlings, eine Open-Air-Veranstaltung zum Thema Auto und Autozubehör in Thüringen, statt. Am Samstag von 9 bis 18 Uhr und am Sonntag von 10 bis 17 Uhr können sich Besucherinnen und Besucher informieren und von einem bunten Programm unterhalten lassen.
Der Erfurter Altstadtfrühling endet am 22. April. Bis dahin gibt es noch jede Menge Highlights auf dem Volksfest zu erleben. Zu beachten ist, dass das Fest Karfreitag geschlossen ist.
Hocherfreut zeigte sich Erfurts Oberbürgermeister Andreas Bausewein über die Nachricht aus Berlin, dass der Haushaltsausschuss des Bundestages die Sanierung der Erfurter Freibäder Dreienbrunnenbad und Möbisburg mit rund 4,5 Millionen Euro unterstützen will.
„Astro-Alex“ kommt nach Erfurt: Am 7. Juni, den Freitag vor Pfingsten, wird Alexander Gerst vor rund 30.000 Menschen im Steigerwaldstadion auftreten. Er ist neben dem Thüringer Astronauten Ulf Merbold Stargast von zwei zirka zweistündigen Shows des Deutschen Zentrums für Luft- und Raumfahrt. Anlass der Shows ist das 50-jährige Jubiläum der Mondlandung am 20. Juli 1969.
Hereinspaziert zum Erfurter Altstadtfrühling 2019: Vom 6. April bis zum 22. April erwartet das Volksfest auf dem Erfurter Domplatz seine Gäste. Täglich von 14:00 Uhr bis 22:00 Uhr, samstags, sonntags und Ostermontag bereits ab 11:00 Uhr, werden spektakuläre Neuheiten und beliebte Klassiker für die ganze Familie geboten. Karfreitag ist geschlossen. Mittwochs ist Familientag zu ermäßigten Preisen.
Nach mehrmonatiger Bauzeit können die Kinder ab Freitag dieser Woche wieder auf dem Spielplatz in der Glockengasse spielen.
Anlässlich des 10-jährigen Jubiläums der Stiftung Fledermaus zeigt das Naturkundemuseum Erfurt vom 22. März bis zum 25. August die Foto-Ausstellung „Fledermäuse – Geheimnisvolle Jäger der Nacht“.
Am Freitag, dem 5. April, lädt die Stadtbibliothek am Domplatz 1 ab 15:30 Uhr wieder herzlich ins Kaminzimmer ein zu einer weiteren Veranstaltung der Reihe „Auch wer lesen kann, hört gerne zu“.
Der Bereich Pädagogik und Erziehung bietet an der Volkshochschule Erfurt ein breites Spektrum an Themen für Eltern und andere Betreuungspersonen sowie für Fachkräfte in den verschiedenen pädagogischen Berufen an. In Vorträgen oder Elterntrainings stehen die Entwicklungsphasen und Erziehungssituationen von Kindern und Jugendlichen im Mittelpunkt. Wesentlich ist dabei die Erarbeitung von altersentsprechenden Handlungsmöglichkeiten, die Erwachsene dabei unterstützen sollen, solchen Situationen konfliktarm und vor allem gewaltfrei zu begegnen.
Der Sturm in der Nacht von Sonntag auf Montag hat im Thüringer Zoopark Erfurt zwei Gepard-Jungen einen ungeplanten Freigang beschert. Wahrscheinlich am frühen Morgen konnten die Katze „Ashanti“ und der Kater „Bahati“ unter einem Zaun hindurch entwischen. Dieser war von einem Ast beschädigt worden.
Am Dienstag, dem 5. März, öffnen die Erfurter Kunst- und Geschichtsmuseen, das Naturkundemuseum und das Museum für Thüringer Volkskunde wieder bei freiem Eintritt ganztägig ihre Türen. Im Volkskundemuseum und in der Galerie Waidspeicher stehen zusätzliche Führungen auf dem Programm, Stadtmuseum und Angermuseum bieten Veranstaltungen für Kinder an. Besucht werden können außerdem die Dauerausstellungen und Sonderausstellungen.
Das Hochzeitshaus begeht in diesem Jahr seinen 30. Geburtstag als Standesamt und lädt herzlich ein zum Tag der offenen Tür am 9. März in der Zeit von 11 bis 15 Uhr.
Am Montag, dem 25. Februar, sind ab 14 Uhr wieder alle Brettspielfreunde herzlich in die Bibliothek Domplatz eingeladen, um unter Anleitung neue Spiele für sich zu entdecken und auszuprobieren.
Wer keine Lust auf Winterwanderungen hat oder sich zur Abwechslung bei den eisigen Temperaturen aufwärmen möchte, kann dazu das spannende und vielseitige Ferienprogramm im Stadtmuseum besuchen.
Meune Lehmann hat 365 Tieraugen mit Acryl jeweils auf eine 30 cm mal 30 cm große Leinwand gemalt. Diese 365 Bilder sind – in Tiergruppen sortiert – bis 21. April im Naturkundemuseum Erfurt zu sehen.
Mit dem heutigen Tag ist der nunmehr 19. Erfurter Familienpass – von vielen Erfurter Familien für die nächsten 357 Kalendertage ungeduldig erwartet – in den Bürgerservicebüros der Stadtverwaltung Erfurt erhältlich: Jugendamt am Steinplatz 1, Bürgerservice Soziales im Haus der Sozialen Dienste am Juri-Gagarin-Ring 150 und im Bürgeramt in der Bürgermeister-Wagner-Straße 1.