Saisonauftakt mit einem japanischen Glockenvirtuosen
Eröffnung der Konzertsaison 2017 am Carillon im Bartholomäusturm ist am Samstag, dem 25. März 2017 16:00 Uhr.
Eröffnung der Konzertsaison 2017 am Carillon im Bartholomäusturm ist am Samstag, dem 25. März 2017 16:00 Uhr.
Am Donnerstag, dem 16.03.2017, 12:00 Uhr, lädt das Stadtmuseum Erfurt in der Johannesstraße 169 zu 10 Minuten Stadtgeschichten. Diesmal steht ein Brief Thomas Müntzers an die Erfurter im Mittelpunkt des Interesses.
Anlässlich des Internationalen Frauentages lädt das Stadtmuseum Erfurt am 08.03.2017, 18:00 Uhr alle Interessierten, also ausdrücklich auch Männer, zur Veranstaltung „Frauentag: Gestern, Heute, Morgen“ ein.
Am Sonntag, dem 5. März 2017, wird ab 15:30 Uhr die Neupräsentation des restaurierten großen Stadtmodells den Besuchern und Besucherinnen des Stadtmuseums feierlich übergeben. Informationen zum Projekt geben Dr. Anselm Hartinger (Direktor der Geschichtsmuseen Erfurt), Dr. Raßloff (Vorsitzender des Fördervereins des Stadtmuseums), Hardy Eidam (Oberkurator) und ein Vertreter des Artus-Ateliers Erfurt.
Das Stadtmuseum Erfurt wird ab Dienstag, dem 28. Februar, baulich weiter ertüchtigt. In Vorbereitung der für Mai geplanten Sonderausstellung "Barfuß ins Himmelreich? Martin Luther und die Bettelorden in Erfurt" wird in Teilen des Hauses eine Kühlung eingebaut, die die klimatischen Bedingungen deutlich verbessert.
Am Samstag, dem 25.02.2017, findet 15 Uhr, der großen Nachfrage nachkommend, eine letzte Führung in der Ausstellung „Geld stinkt nicht: Erfurt und der Waidhandel“ statt.
Am Sonntag, dem 19. Februar 2017, findet um 15:00 Uhr eine letzte öffentliche Führung in der Ausstellung "Geld stinkt nicht" statt.
Das Stadtmuseum Erfurt in der Johannesstraße 169 lädt am Valentinstag, dem 14. Februar, 19 Uhr zu einer ganz besonderen Premiere: Erstmals wird es im Museum eine Weinprobe geben, die den Zauber kostbarer Originalobjekte mit dem Genuss edler Tropfen verknüpft.
Am 12. Februar 2017, 16:30 Uhr, lassen zwei Weltstars der internationalen Musikszene, Klaus Mertens (Stimme) und Franz Danksagmüller (Orgel und Live-Elektronik), das Kirchenschiff der Michaeliskirche in Erfurt mit Martin Luthers inszenierten Texten erfüllen, den "Sermones Symphoniaci", musikalischen Predigten, die einen eindrucksvollen Zusammenklang von Stimme, Orgel und Live-Elektronik vereinen.
Am Donnerstag, dem 15. Oktober 2009 ist zum letzten Mal in diesem Jahr der zum Stadtmuseum Erfurt gehörende Luftschutzkeller geöffnet. Von 10:00 - 17:00 Uhr kann der Schutzraum, dessen Eingang man über die Barfüßerstraße im Wigbert - Kirchhof in unmittelbarer Nähe der Fußgängerzone am Anger erreicht, eintrittsfrei angeschaut werden.