Neuer Online-Dienst „Steuerliche Unbedenklichkeitsbescheinigung“
Ab dem 10.02.2014 besteht die Möglichkeit auf Erfurt.de einen Antrag auf Erteilung einer steuerlichen Unbedenklichkeitsbescheinigung auch online zu stellen.
Ab dem 10.02.2014 besteht die Möglichkeit auf Erfurt.de einen Antrag auf Erteilung einer steuerlichen Unbedenklichkeitsbescheinigung auch online zu stellen.
Seit 2007 werden Neubürger in unserer Stadt auf besondere Weise begrüßt. Bei ihrer Anmeldung im Bürgerservicebüro erhalten sie ein Starterpaket mit interessanten Informationen, die den Start am neuen Wohnort erleichtern. Dieses Paket wurde jetzt um zwei Gutscheinhefte erweitert.
Ab dem 8. Januar 2014 ist der nunmehr 14. Erfurter Familienpass – von vielen Familien bereits ungeduldig erwartet – in den Bürgerservicebüros der Stadtverwaltung Erfurt erhältlich.
Wenn Brautpaare ihre Hochzeit planen, suchen sie für den schönsten Tag des Lebens immer auch einen besonderen Ort. Ab Mai 2014 wird es den Heiratswilligen, die sich im Standesamt Erfurt trauen möchten, möglich sein, sich das Ja-Wort im Mainzpavillon in Egapark zu geben.
Gemäß § 58 des Wehrpflichtgesetzes übermitteln die Meldebehörden dem Bundesamt für Wehrpflicht zum Zwecke der Übersendung von Informationsmaterial jährlich bis zum 31. März Daten.
Am Samstag, dem 2. November, öffnet das Erfurter Standesamt die Pforten des Hochzeitshauses „Haus zum Sonneborn, Großen Arche 6, von 13 Uhr bis 15 Uhr, für alle interessierten Bürger.
Ein eigenverantwortliches Leben setzt den Zugang zu umfassenden und verständlichen Informationen voraus. Kompetente medizinische und soziale Leistungsangebote sowie unabhängige Informationen über Arzneimittel und Medizinprodukte sollen Diabetiker befähigen, ihre Rechte als Beteiligte und Mitverantwortliche bei der Gesundheitsversorgung zu vertreten.
Wegen eines Umzuges bleibt der Fachbereich Geburten im Standesamt (Dienstgebäude Hochzeitshaus, Große Arche 6) am Dienstag, dem 26. Februar, geschlossen.
Ab Samstag, dem 11. Oktober ist das Bürgerservicebüro in der Löberstraße zusätzlich auch samstags in der Zeit von 08:30 Uhr bis 12:00 Uhr geöffnet. Diese zusätzliche Öffnung soll vorrangig den auswärts arbeitenden Einwohnern entgegen kommen. In einer Pilotphase wird dies mit einer Kundenbefragung verbunden, um Erkenntnisse für die künftige Arbeit zu gewinnen.
Seit dem 1. November 2005 werden in den Bürgerservicebüros des Einwohnermeldeamtes ausschließlich Anträge für die Fertigung von elektronischen Reisepässen (E-Pass) mit biometrischen Lichtbildern entgegengenommen.