Pressemitteilungen der Landeshauptstadt Erfurt

Viertes Gedenk-Schachturnier am Erinnerungsort Topf & Söhne

08.11.2017 15:00

Am Samstag, dem 11. November, findet von 9:30 bis 16:00 Uhr im Erinnerungsort Topf & Söhne zum vierten Mal ein Schachturnier statt, um während der Gedenktage an die Novemberpogrome 1938 einen jüdischen Schachmeister zu ehren.

Die Narren von Chelm: Jüdische Märchen in Wort und Musik. Ein Familienkonzert

08.11.2017 13:42

Unter dem Titel „Jüdische Märchen in Wort und Musik“ laden die Begegnungsstätte Kleine Synagoge und die Volkshochschule Erfurt am Donnerstag, dem 30. November 2017, ab 16:00 Uhr große und kleine Besucher herzlich zu einem Familienkonzert in die Kleine Synagoge Erfurt ein. Der Geiger Johannes Paul Gräßer, der Gitarrist Frank Truckenbrodt und die Erzählerin Eike Küstner entführen die Besucher musikalisch und erzählerisch in die Stadt Chelm.

Der Holocaust im arabischen Gedächtnis: Vortrag von Prof. Dr. Omar Kamil am 1. November im Erinnerungsort Topf & Söhne

26.10.2017 10:27

Ob und wie sich arabische Intellektuelle nach 1945 mit Antisemitismus und Holocaust auseinandersetzten, hat der Nahostwissenschaftler Omar Kamil in seinem Buch „Der Holocaust im arabischen Gedächtnis. Eine Diskursgeschichte 1945–1967“ untersucht.

Aufstand im Vernichtungslager Sobibor: Film von Claude Lanzmann und Expertengespräch

20.10.2017 09:10

In Sobibor, einem nationalsozialistischen Vernichtungslager im heutigen Ostpolen, gelang Häftlingen im Oktober vor 74 Jahren ein Aufstand gegen die SS. Darüber hat der Regisseur des weltberühmten Filmes „Shoah“, Claude Lanzmann, den Dokumentarfilm „Sobibor, 14. Oktober 1943, 16 Uhr“ gedreht. Dieser wird am Donnerstag, dem 26. Oktober, um 19 Uhr im Erinnerungsort gezeigt.

Stummfilm „Der Golem – Wie er in die Welt kam“ eröffnet die 25. Thüringer Tage der jüdisch-israelischen Kultur

18.10.2017 15:18

Am Donnerstag, 19. Oktober, werden um 19:30 Uhr im Theater Erfurt die 25. „Thüringer Tage der jüdisch-israelischen Kultur“ mit einer Aufführung der besonderen Art eröffnet: Der Stummfilm „Der Golem – Wie er in die Welt kam“ wird live begleitet von Helmut Eisel und dem Erfurter Streichquartett „Ensemble Majore“.

25. Thüringer Tage der jüdisch-israelischen Kultur starten am 19. Oktober mit vielseitigem Programm

13.10.2017 14:23

Am Donnerstag, dem 19. Oktober 2017, starten zum 25. Mal die Thüringer Tage der jüdisch-israelischen Kultur mit zahlreichen Angeboten in nunmehr 16 Thüringer Städten. In Kooperation mit dem Netzwerk Jüdisches Leben Erfurt werden auch wieder in der Begegnungsstätte Kleine Synagoge und im Museum Alte Synagoge vielseitige Veranstaltungen angeboten.

Vom Judenhut zum Zauberhut: Studien eines Stigmas

05.10.2017 08:06

Mit einem „sagenhaften“ Thema meldet sich „Arain!“ am 10. Oktober aus der verlängerten Sommerpause zurück.

Macht und Pracht: Erfurter Denkmaltage vom 5. bis 10. September

30.08.2017 12:58

Unter dem Thema "Macht und Pracht" werden die diesjährigen Denkmaltage am 5. September 2017 um 20 Uhr am denkmalgeschützten Gebäude Benediktsplatz, An der Stadtmünze, eröffnet.

Landessieg im Geschichtswettbewerb des Bundespräsidenten für Schülerinnen und Schülern des Evangelisches Ratsgymnasiums mit einem Projekt in der Alten Synagoge

29.08.2017 16:22

Am 28.08.2017 wurde um 11 Uhr im historischen Festsaal des Rathauses Erfurt der Landespreis im Geschichtswettbewerb des Bundespräsidenten für Thüringen durch den Ministerpräsidenten Bodo Ramelow verliehen.

Achava-Festspiele laden zu Veranstaltungen in den Erfurter Synagogen und der Innenstadt ein

28.08.2017 12:14

Die Achava-Festspiele Thüringen setzen seit 2015 ein Zeichen für Toleranz und Dialog. Auch in diesem Jahr werden in Kooperation mit der Jüdischen Landesgemeinde, dem Netzwerk Jüdisches Leben Erfurt und der Kulturdirektion Erfurt mehrere Veranstaltungen angeboten.

Aktionstag zum 10-jährigen Jubiläum der Wiederentdeckung war ein voller Erfolg

18.07.2017 16:06

Etwa 1.500 Besucher haben sich am Sonntag in und an der mittelalterlichen Mikwe an der Erfurter Krämerbrücke eingefunden, um ihre Wiederentdeckung im Jahr 2007 zu feiern. Ob sie eine der Kurzführungen, beispielsweise zur Ausgrabung des mittelalterlichen jüdischen Ritualbades oder zu Speise- und Reinheits-geboten im Judentum wahrnahmen, malten, Buttons herstellten oder modellierten, im Bürgerdialog zur laufenden Welterbe-Bewerbung mitdiskutierten oder bei einem Glas koscheren Wein dem Trio KlangArt lauschten – für alle Besucher war etwas geboten.

Yiddish Summer Weimar goes Erfurt 2017

12.07.2017 13:41

Im Juli und August 2017 kommt das Festival Yiddish Summer Weimar wieder nach Erfurt und bietet mit sechs Veranstaltungen ein abwechslungsreiches und spannendes Programm.

Alles koscher – Aktionstag zum 10-jährigen Jubiläum der Wiederentdeckung der mittelalterlichen Mikwe Erfurt

11.07.2017 12:13

Mit dem Einsturz einer Ufermauer der Gera nördlich der Krämerbrücke im Jahr 2006 fing alles an… Auf welche Weise der Einsturz zur Wiederentdeckung der mittelalterlichen Mikwe, des ehemaligen jüdischen Ritualbads, führte, welche Rolle dabei Bäume spielten, was eine Mikwe eigentlich ist und was das alles mit der Erfurter Bewerbung um den Titel „Unesco-Welterbe“ zu tun hat, können Besucher am 16. Juli von 11 bis 17 Uhr rund um die Mikwe hinter der Krämerbrücke erfahren.


301 - 320 von 637