Namensgebung für Gemeinschaftsschule "Am Hirnzigenpark"
Die Gemeinschaftsschule 9 trägt nun den Namen "Am Hirnzigenpark". Die Namensgebung wurde am Donnerstagvormittag gefeiert und im Zuge dessen auch das Schild für die Fassade präsentiert.
Die Gemeinschaftsschule 9 trägt nun den Namen "Am Hirnzigenpark". Die Namensgebung wurde am Donnerstagvormittag gefeiert und im Zuge dessen auch das Schild für die Fassade präsentiert.
Kompakte Geräte, die Leben retten können: Defibrillatoren können das Herz wieder in den richtigen Rhythmus bringen. Allerdings muss der Nutzer dafür auch wissen, wo er einen findet. Hier möchte die Berufsfeuerwehr nachsteuern.
Ab dem 10. Juli starten umfangreiche Bauarbeiten in der Jenaer Straße und der Thielenstraße. Geplant ist, die vorhandenen Bushaltestellen barrierefrei auszubauen. Im Zuge dessen wird der Straßenraum in den Baubereichen grundhaft erneuert.
Gemeinsam mit Händlern und Gastronomen plant das Citymanagement der Stadtverwaltung Erfurt in der ersten Ferienwoche eine Schatzsuche in der Innenstadt. Vom 10. bis 14. Juli jeweils von 10 bis 14 Uhr können Kinder und Jugendliche einzeln, in Gruppen oder mit der Familie losziehen, an 15 Stationen Aufgaben lösen und dabei jede Menge spannende Orte und Details in der Erfurter Innenstadt entdecken. Wer am Ende den richtigen Lösungscode abgibt, kann attraktive Preise gewinnen.
Wie reagieren Feuerwehr, Technisches Hilfswerk und Rettungsdienste bei einem flächendeckenden Ausfall der Notrufnummer 112 und des klassischen Alarmierungsnetzes? Dies haben am Montagabend insgesamt 92 Männer und Frauen in Erfurt geübt. Der zuständige Dezernent für Sicherheit, Umwelt und Sport zieht ein positives Fazit.
Am 11. Juli 2023 um 17.00 Uhr begrüßt die Kulturdirektion mit der Veranstaltungsreihe „Creme Brühlee“ Annika Bosch und Tilman Wölz mit ihrem Kinderkonzert „Nepomuk & der Rabel erleben neue Abendteuer“ im Brühler Garten.
Nach drei Wochen Umbau durften die Gänsegeier im Zoopark Erfurt zurück in ihre Anlage.
Im Stadtmuseum Erfurt haben Kinder und Jugendliche im Sommer die Möglichkeit, sich unter professioneller Anleitung spielerisch und kreativ mit Architektur, Baugeschichte und Stadtplanung auseinanderzusetzen.
Im Südosten von Erfurt steht bald eine weitere Gemeinschaftsunterkunft für Geflüchtete zur Verfügung. Nach intensiven Verhandlungen mit dem Eigentümer hat die Stadtverwaltung Anfang Juni das Objekt übernommen.
Die städtischen Museen haben sich für die Zeit der Thüringer Sommerferien vom 10. Juli bis 19. August 2023 viele unterschiedliche Angebote ausgedacht. Mit Bezug zum jeweiligen Themengebiet des Museums können Kinder und Jugendliche sich ausprobieren und vielleicht auch neue Talente entdecken.
In Deutschland und auch in Erfurt leiden immer mehr Menschen an hitzebedingten Gesundheitseinschränkungen. Um schnelle Beratung und Tipps zur Hitze und Maßnahmen dagegen erhalten zu können, hat die Stadtverwaltung nun ein Hitzetelefon eingerichtet.
Die Wohnnebenkosten steigen bundesweit fast überall – nur in einer Stadt nicht. Erfurt ist die einzige Landeshauptstadt, in der laut einer Studie des Bundes der Steuerzahler die Nebenkosten für einen Drei-Personen-Haushalt in einem Einfamilienhaus sogar leicht gesunken ist.
Mit einem Video über Obdachlosigkeit in Erfurt erreichten die Erfurter Filmemacher Yao Protze und Patrick Klaus über ihren Kanal „Dont Panic Erfurt“ auf der Videoplattform YouTube bereits ein großes Publikum mit knapp 100.000 Views. Nun widmen sie sich mit ihrem neuen Format „Konturen“ dem Thema Wohnungslosigkeit und greifen dabei auch auf die Hilfe des Fachamtes zurück. Den Filmemachern ging es in dem Gespräch mit dem Sozialamt um die Fortschritte beim Aktionsplan zur Wohnungslosigkeit in Erfurt.
Ab 26. Juni wird die Wartburgstraße zwischen Wachsenburgweg und Wartburgstraße 65 grundhaft ausgebaut.
Zum achten Mal laden die Stadtverwaltung Erfurt, die Fachhochschule, das Helios Klinikum, die Universität Erfurt und Unternehmen am Freitag, dem 23. Juni 2023, von 18 bis 24 Uhr zur „Langen Nacht der Wissenschaften“ ein. Mit weit mehr als 160 Einzelveranstaltungen öffnen wissenschaftliche Einrichtungen und Firmen in ganz Erfurt ihre Türen für die Öffentlichkeit.
Am Mittwoch, dem 21. Juni, feiert die Kinder- und Jugendbibliothek Erfurt mit dem schwedischen Generalkonsulat ihr traditionelles Mittsommerfest. Ab 15 Uhr gibt es ein buntes Programm im Hof der Bibliothek.
Das Amt für Brandschutz, Rettungsdienst und Katastrophenschutz und der Stadtfeuerwehrverband als Veranstalter freuen sich auf das 27. Zeltlager der Erfurter Jugendfeuerwehr vom 23. bis 25. Juni 2023. Im Zuge dessen findet auch der Stadtjugendfeuerwehrausscheid statt.
Das Amt für Bildung hat im vergangenen Jahr das besondere, sportliche Vorhaben „Gemeinsam.mehr.bewegen“ im Egapark ins Leben gerufen. Schüler und Kita-Kinder können sich dabei bewegen, bilden und Talente entdecken. Bei der zweiten Auflage in diesem Jahr gab es zudem eine Besonderheit.
Die zahlreichen Kooperationen der Gemeinschaftsschule am Roten Berg auf europäischer Ebene, bei denen die Auszubildenden verschiedener Berufsrichtungen voneinander lernen, bringen der Schule nun dauerhaft den Namenszusatz „Europaschule“ ein. Am Freitagvormittag übergab Oberbürgermeister Andreas Bausewein die offizielle Urkunde an die Schulleiterin Sabine Becher.
Ab kommender Woche wird es eng in Daberstedt. Das Tiefbau- und Verkehrsamt baut die vorhandenen Bushaltestellen niederflurgerecht und damit barrierefrei aus. Gestartet wird mit der Haltestelle „Spielbergtor“ in der Wilhelm-Busch-Straße.