Pressemitteilungen der Landeshauptstadt Erfurt

Gesund und munter aus eigener Kraft: Literarische Tipps fürs Wohlbefinden

08.03.2018 11:02

Die Stadt- und Regionalbibliothek am Domplatz 1 lädt im Rahmen ihrer Reihe „Auch, wer lesen kann, hört gerne zu“ am Freitag, dem 6. April, um 15:30 Uhr wieder alle Interessierten herzlich ein.

Vorübergehend eingeschränkte Öffnungszeit der Krämpfervorstadt-Bibliothek

05.03.2018 12:11

Aufgrund weiterhin bestehender zahlreicher Krankheitsausfälle im Zusammenhang mit der Grippewelle kann die Zweigbibliothek Krämpfervorstadt der Stadt- und Regionalbibliothek in der Halleschen Straße 18 ihre reguläre Öffnungszeit nicht aufrechterhalten. Ab Montag, 5. März, bis Freitag, 9. März, wird sie geschlossen.

Die Zeitenbummlerin: Ein Lesungs-Event mit Musik

15.02.2018 13:56

Claudia Brendler, Autorin, Comedian und Musikerin stellt am 28.03.2018, 19:30 Uhr in der Stadt- und Regionalbibliothek am Domplatz 1 ihren Roman „Die Zeitenbummlerin" vor. Unter dem Pseudonym Leonie Faber schrieb sie eine Rad-Novel, einen Roman über das Wagnis, sich auf den Moment einzulassen.

Kleine Lese-Asse reisen mit der Zeitmaschine

19.01.2018 12:41

Auch in diesem Jahr nominieren die Erfurter Grundschulen wieder die besten Leser der Klassenstufe 4 für den Vorlesewettbewerb. Diesmal geht es um „Reisen mit der Zeitmaschine“. Am Donnerstag, dem 17. Mai, treten ab 14 Uhr dann die Favoriten der einzelnen Schulen in der Kinder- und Jugendbibliothek gegeneinander an. Als Preise erhalten die drei Besten sorgfältig ausgewählte Novitäten vom Büchermarkt.

Die unvergesslichen Jahre auf der Schulbank…: Humoristische und ernsthafte Geschichten gibt es am Kamin

19.01.2018 12:21

Die Reihe "Auch wer lesen kann, hört gerne zu" beschäftigt sich am Freitag, dem 16. Februar, ab 15:30 Uhr im Kaminzimmer der Stadt- und Regionalbibliothek am Domplatz 1 unter dem Titel „Lehrer Lämpel, Schnauz, Frau Freitag und andere“ mit Schulgeschichten, die jeder mit eigenen Erfahrungen verbindet.

„Kann wirklich jeder effektvoll oder wenigstens interessant vorlesen?“

17.01.2018 11:07

Am Dienstag, dem 6. Februar, findet von 9 bis 11 Uhr im Tagungsraum der Stadt- und Regionalbibliothek am Domplatz 1 wieder ein besonderer Workshop statt. Erzieher, Mentoren, Sozialpädagogen, Eltern, Großeltern, Betreuer, Pfleger und alle, für die Vorlesen mehr als das Ablesen eines Textes sein soll, dürfen sich eingeladen fühlen, das Lesen und das Zuhören als zwischenmenschliche Beschäftigungen zu verstehen, zu erkunden und zu trainieren.

Herzklopfen und Gänsehaut – Aufregende und unheimliche Ereignisse

12.01.2018 12:02

Der beliebte Schreibwettbewerb „Erfurter Federlesen“, initiiert vom Seniorenbeirat der Landeshauptstadt Erfurt und in Zusammenarbeit mit der Stadt- und Regionalbibliothek Erfurt, wurde vor einigen Jahren generationsübergreifend ausgelegt und erfreut sich nunmehr noch größeren Zuspruchs. Auch über die Grenzen der Stadt hinaus erreicht die alljährliche Ausschreibung viele Freizeitautoren aus ganz Deutschland.

Vorlesen und Zuhören fördern das Miteinander

08.01.2018 12:33

Am Dienstag, dem 6. Februar, findet von 9 bis 11 Uhr im Tagungsraum der Stadt- und Regionalbibliothek am Domplatz 1 ein besonderer Workshop statt. Erzieher, Mentoren, Sozialpädagogen, Eltern, Großeltern, Betreuer, Pfleger und alle, für die Vorlesen mehr als das Ablesen eines Textes sein soll, dürfen sich eingeladen fühlen, das Lesen und das Zuhören als zwischenmenschliche Beschäftigungen zu verstehen, zu erkunden und zu trainieren.

Online-Aktionstag zur digitalen Meinungsbildung

01.01.2018 00:00

Im Rahmen des Projektes „faktenforschen.de" der Stadt- und Regionalbibliothek Erfurt und des Landesfilmdienstes Thüringen e. V. findet am 28. April der erste digitale Aktionstag statt. Der Tag wird sich mit Gedanken zum modernen Journalismus und nützlichen und herausfordernden Begleiterscheinungen digitaler Meinungsbildung beschäftigen.

Das Jahr beginnt mit neuen Brettspielen

22.12.2017 11:09

Am Montag, dem 15. Januar, lädt die Stadt- und Regionalbibliothek am Domplatz 1 wieder zwischen 14 und 16 Uhr alle Brettspielfreunde zum Kennenlernen neuer Spiele ein.

Weihnachten in der DDR: Der Journalist Constantin Hoffmann liest am 14. Dezember in der Domplatz-Bibliothek

04.12.2017 10:01

„Wie war eigentlich Weihnachten in der DDR?“, auf diese Frage stieß der Journalist Constantin Hoffmann bei Recherchen in Internetforen. Vor allem junge Leute interessierte, ob dieses christliche Fest ähnlich wie in Westdeutschland gefeiert wurde, oder ob es Unterschiede gab.

Auf Klassenfahrt ins Weltall: Google Expeditionen ist ein Virtual Reality-Unterrichtstool, mit dem man spannende Reisen organisieren kann

29.11.2017 12:02

Im November startete in der Bibliothek am Berliner Platz die Aktion „Virtuelle Klassenreisen mit Google Expeditions“ – ein gemeinsames Projekt von Stiftung Lesen und der Google Zukunftswerkstatt. Das Pilotprojekt, an dem sieben Bibliotheken in Deutschland teilnehmen, richtet sich besonders an Schüler der 3. bis 6. Klasse und natürlich auch an deren Lehrer.

Büchernarr mit löchriger Socke lockt ins „Welttheater“

21.11.2017 12:59

Inzwischen kennt wohl jeder Erfurter das „Theatrum Mundi“ am Fuße der Krämerbrücke, die „böse“ Königin, Schneewittchen und ihre sieben Zwerge, die Groß und Klein mit ihrem Spiel faszinieren. Deswegen war auch der Erfurter Puppenbauer Martin Gobsch schnell von der vor 5 Jahren in der Bibliothek entstandenen Idee, ein weiteres mechanisches Theater zu bauen, begeistert, denn was liegt näher, als in einer Bibliothek Geschichten, die hier zwischen den Buchdeckeln wohnen, zum Leben zu erwecken? Gobsch plante drei Bühnen mit drei Geschichten: „Die Odyssee“, „Das Nibelungenlied“, „Der Sommernachtstraum“. Ein kauziger Büchernarr liest im dicken Wälzer, während sich der Vorhang öffnet und das Spiel beginnt...


361 - 380 von 655