Pressemitteilung: 26.06.2020 14:52
Kategorie: Bildung, Bürger, Freizeit, Geschichte, Gesellschaft, Topf und Söhne, Jugend
Mit dem „Tatort Kultur“- Preis der Sparkassen-Kulturstiftung Hessen-Thüringen und der Landesvereinigung Kulturelle Jugendbildung (LKJ) wurde eine Projektidee von Tom Buggle, Kuea Naina und Sarijana Lengefeld ausgezeichnet. Die drei jungen Menschen machen seit 2019 ihr FSJ Kultur am Erinnerungsort Topf & Söhne und der Heinrich-Böll-Stiftung Thüringen.
Weiterlesen
Pressemitteilung: 08.06.2020 11:39
Kategorie: Bildung, Bürger, Freizeit, Geschichte, Alte Synagoge, Jüdisches Leben, Religion
Aufgrund der aktuellen Situation entfällt die Veranstaltung „Arain! Der Erfurter Synagogenabend“ am 9. Juni um 19:30 Uhr mit dem Titel „Verborgene Schätze – Textilfunde in Genisot“ mit Linda Wiesner vom Jüdischen Museum Frankfurt.
Weiterlesen
Pressemitteilung: 14.05.2020 09:46
Kategorie: Freizeit, Geschichte, Topf und Söhne
Zum digitalen Internationalen Museumstag am 17. Mai 2020 ist der Erinnerungsort Topf & Söhne mit einem vielfältigen Programm auf seiner Webseite und in den sozialen Netzwerken vertreten. Unter den Hashtags #MuseenEntdecken und #IMT2020 sind informative Videos zu finden, die die Möglichkeit bieten, den Erinnerungsort digital zu erkunden.
Weiterlesen
Pressemitteilung: 14.05.2020 09:34
Kategorie: Freizeit, Alte Synagoge, Tourismus
Zum digitalen Internationalen Museumstag am 17. Mai 2020 ist das Netzwerk Jüdisches Leben mit einem bunten Programm auf seiner Website und in den sozialen Netzwerken vertreten. Unter den Hashtags #MuseenEntdecken und #IMT2020 sind zahlreiche informative und unterhaltsame Videos zu finden, die die Möglichkeit bieten, die Alte Synagoge und die mittelalterliche Mikwe und weitere Themen des jüdischen Lebens digital zu erkunden.
Weiterlesen
Pressemitteilung: 12.05.2020 09:06
Kategorie: Freizeit, Geschichte, Topf und Söhne, Sport
Der Street-Art-Künstler Sven Messerschmidt hat zum Gedenken an den Fußballhelden Julius Hirsch am soziokulturellen Zentrum Saline 34 ein Graffito geschaffen.
Weiterlesen
Pressemitteilung: 07.05.2020 12:44
Kategorie: Freizeit, Geschichte, Geschichtsmuseen, Jüdisches Leben, Kunstmuseen, Tourismus
Die Geschichtsmuseen mit der Alten Synagoge, der Kleinen Synagoge, dem Stadtmuseum, der Wasserburg Kapellendorf und dem Erinnerungsort Topf & Söhne sowie die Kunstmuseen mit Angermuseum und Barfüßerkirche, Kunsthalle und Galerie Waidspeicher unterstützen die bundesweite Aktion „Gold statt Braun – Glänzende Aktionstage“ am 8. und 9. Mai 2020. An beiden Tagen erstrahlen die Häuser, wie viele andere kulturelle Einrichtungen in Erfurt, mit goldenen Decken, Plakaten und Banner. Die Aktion kann im Internet verfolgt werden.
Weiterlesen
Pressemitteilung: 30.04.2020 12:16
Kategorie: Freizeit, Geschichte, Alte Synagoge, Jüdisches Leben
Aufgrund des Coronavirus und zum Schutz unserer Mitbürger und Mitbürgerinnen entfällt die Veranstaltung „Arain! Der Erfurter Synagogenabend“ am 5.Mai um 19:30 Uhr.
Weiterlesen
Pressemitteilung: 29.04.2020 13:00
Kategorie: Gesundheit, Alte Synagoge, Stadtmuseum, Topf und Söhne, Angermuseum, Kunsthalle, Stadtarchiv
Alte Synagoge, Stadtmuseum, Erinnerungsort Topf & Söhne, Angermuseum, Kunsthalle sowie die Burg Gleichen und das Stadtarchiv werden ab 6. Mai wieder geöffnet.
Weiterlesen
Pressemitteilung: 07.04.2020 10:27
Kategorie: Geschichte, Gesundheit, Topf und Söhne, Jüdisches Leben
Auch wenn der Erfurter Erinnerungsort Topf & Söhne derzeit seine Türen für Besucherinnen und Besucher geschlossen halten muss, so geschieht dahinter doch eine Menge. Es entsteht eine neue Sonderausstellung, die nicht wie geplant am 8. Mai, sondern später eröffnet werden wird: „Wohin bringt ihr uns? ‚Euthanasie‘-Verbrechen im Nationalsozialismus“.
Weiterlesen
Pressemitteilung: 03.04.2020 09:24
Kategorie: Bildungsstadt, Freizeit, Geschichte, Gesellschaft, Geschichtsmuseen, Politik, Wirtschaft
„… wenn man die Menschlichkeit einmal verliert, kann man sie lange nicht mehr zurückgewinnen. Jetzt brauchen wir sie mehr denn je“, diese Worte sagte Stéphane Hessel, Überlebender des KZ Buchenwald, anlässlich der Eröffnung des Erinnerungsortes Topf & Söhne am 27. Januar 2011.
Weiterlesen
Pressemitteilung: 13.03.2020 12:50
Kategorie: Freizeit, Geschichte, Gesundheit, Geschichtsmuseen, Tourismus
Aufgrund der dynamischen Ausbreitung des neuartigen Coronavirus Covid-19 und zum Schutz unserer Mitbürger stellt die Bundeskanzler-Willy-Brandt-Stiftung ihr öffentliches Veranstaltungsprogramm bis einschließlich 19. April ein.
Weiterlesen
Pressemitteilung: 13.03.2020 10:01
Kategorie: Freizeit, Alte Synagoge, Jüdisches Leben, Kinder
Kleine Schatzjäger sind vom 14. bis 16. April 2020 eingeladen, ihre Kreativität und Fantasie im Workshop „Schatz und Schätzchen“ auszuleben.
Weiterlesen
Pressemitteilung: 11.03.2020 12:19
Kategorie: Geschichte, Geschichtsmuseen, Jüdisches Leben, Welterbe, Religion, Tourismus, Verwaltung
Damit am 1. Februar 2021 der Antrag auf Eintragung in die Liste des Unesco-Welterbes bei der Unesco in Paris eingereicht werden kann, müssen jetzt alle Inhalte fertiggestellt werden, um anschließend noch in allen städtischen Gremien beraten, übersetzt, gestaltet und gedruckt zu werden. Inhaltlich wurde der Fokus auf die erhaltenen mittelalterlichen Zeugnisse von Alltag, Religion und Stadtgeschichte zwischen Kontinuität und Wandel gelegt, auch in Abgrenzung zum Welterbe-Antrag aus Rheinland-Pfalz „Die SchUM-Stätten Speyer, Worms und Mainz“, der am 1. Februar 2020 bei der Unesco eingereicht worden ist.
Weiterlesen
Pressemitteilung: 05.03.2020 11:00
Kategorie: Bildung, Freizeit, Geschichte, Stadtmuseum, Politik, Tourismus
Im Sonderzug reist Bundeskanzler Willy Brandt am 19. März 1970 nach Erfurt, um erstmals mit DDR-Ministerpräsident Willi Stoph zu verhandeln. Schon entlang der Bahnstrecke zeigt die Bevölkerung in der DDR Brandt ihre Sympathie. Bei seiner Ankunft sind Tausende am Bahnhofsplatz versammelt. Spontan durchbrechen die Menschen die Sperren vor dem Konferenzhotel „Erfurter Hof“ und rufen: „Willy Brandt ans Fenster.“
Weiterlesen
Pressemitteilung: 05.03.2020 10:20
Kategorie: Freizeit, Geschichtsmuseen, Tourismus
Bereits zum zweiten Mal jährt sich am 15. März die Aufnahme der traditionellen Drucktechniken in das bundesweite Verzeichnis des immateriellen Kulturerbes der Deutschen Unesco-Kommission und damit auch der Tag der Druckkunst. Bundesweit finden zahlreiche Veranstaltungen statt.
Weiterlesen
Pressemitteilung: 04.03.2020 13:42
Kategorie: Freizeit, Geschichte, Kleine Synagoge, Jüdisches Leben
Am 12. März 2020 gibt es um 19 Uhr in der Kleinen Synagoge Erfurt einen Vortrag von Andreas Lehnertz von der Hebräischen Universität Jerusalem zum Thema Schofarhörnern im mittelalterlichen Erfurt. Einlass ist ab 18:30 Uhr. Der Eintritt ist frei.
Weiterlesen
Pressemitteilung: 03.03.2020 09:06
Kategorie: Bildung, Freizeit, Geschichte, Stadtmuseum, Politik, Tourismus
Am 19. März 1970 trafen Bundeskanzler Willy Brandt und DDR-Ministerpräsident Willi Stoph in Erfurt zu den ersten deutsch-deutschen Regierungsverhandlungen zusammen. Anlässlich des 50. Jahrestages erinnert die Bundeskanzler-Willy-Brandt-Stiftung mit einem umfassenden Programm in Erfurt an das historische Ereignis.
Weiterlesen
Pressemitteilung: 28.02.2020 09:40
Kategorie: Bildungsstadt, Freizeit, Geschichte, Geschichtsmuseen, Jüdisches Leben, Religion, Tourismus
Die Mikwe im hessischen Friedberg ist die größte und tiefste bekannte mittelalterliche Mikwe und löst bis heute bei vielen Besuchern intensive Reaktionen aus. Sie reichen von „Erschrecken und Beklommenheit“ (Karl Hermann Völker) bis hin zu tiefer Bewunderung angesichts der großartigen Bauleistung und der Mühen, die die mittelalterliche jüdische Gemeinde auf sich nahm, um die Vorschriften zur rituellen Reinigung zu erfüllen. Stefanie Fuchs vom Bayerisches Landesamt für Denkmalpflege wird am 3. März um 19:30 Uhr in ihrem Vortrag den Bau mit seinen Details und den Bauschmuck vor dem Hintergrund der regionalen Architektur und weiterer Ritualbäder näher beleuchten. Die Veranstaltung findet im Rahmen der Reihe „Arain! Der Erfurter Synagogenabend“ statt.
Weiterlesen
Pressemitteilung: 27.02.2020 14:24
Kategorie: Bildung, Freizeit, Geschichte, Topf und Söhne, Jüdisches Leben
Der Historiker und Drehbuchautor Dirk Kämper stellt am 4. März um 19 Uhr im Erinnerungsort Topf & Söhne seine 2015 erschienene Biografie über Fredy Hirsch vor.
Weiterlesen
Pressemitteilung: 14.02.2020 10:32
aktualisiert: 18.02.2020 12:57
Kategorie: Volkshochschule, Freizeit, Geschichte, Alte Synagoge, Kleine Synagoge, Mittelalterliche Mikwe, Topf und Söhne, Jüdisches Leben
Zum nunmehr achten Mal findet in der Kleinen Synagoge in Kooperation mit der Volkshochschule das zehnwöchige Synagogenkolleg statt. Von Februar bis Mai 2020 wird dienstags von 17:15 Uhr bis 18:45 Uhr ein vielseitiges Bildungsprogramm zur Geschichte und Kultur des Judentums angeboten.
Weiterlesen