Smartphone-Seminare im Seniorenklub am Roten Berg
Um ältere Menschen mit dem Smartphone beziehungsweise Tablet vertraut zu machen, finden im Seniorenklub am Roten Berg seit diesem Jahr Schulungen statt. Im Mai 2023 gibt es noch freie Termine.
Um ältere Menschen mit dem Smartphone beziehungsweise Tablet vertraut zu machen, finden im Seniorenklub am Roten Berg seit diesem Jahr Schulungen statt. Im Mai 2023 gibt es noch freie Termine.
Um mehr inklusive Projekte in der Bundesrepublik ins Leben zu rufen, startet Special Olympics Deutschland den „Alle machen mit!“-Projektwettbewerb. Als Teil des Unified Generation Programms ist es eines der größten Nachhaltigkeitsprojekte der Special Olympics World Games Berlin 2023. Auch die Stadt Erfurt, im Juni 2023 selbst Host Town für eine Delegation aus Monaco, nimmt nun mit einem Projekt an diesem Wettbewerb teil.
Die Landeshauptstadt macht sich auf den Weg, jeden hilfebedürftigen Bürger in der Kommune, die für ihn individuell passenden Hilfen zugänglich zu machen. Besiegelt wurde dies am Donnerstagnachmittag mit der Gründung des Erfurter GPV (Gemeindepsychiatrischer Verbund).
Mithilfe der Kontakt- und Informationsstelle für Selbsthilfegruppen (KISS) im Gesundheitsamt soll in Erfurt eine neue Selbsthilfegruppe zum Thema „Kaufsucht“ gegründet werden. Zu diesem Thema werden nun interessierte Betroffene gesucht.
In den Osterferienferien laden das Stadtmuseum, das Druckereimuseum und das Angermuseum zu einem abwechslungsreichen Programm zum Erforschen, Ausprobieren und Entdecken ein.
Die triste Sandspielfläche ist verschwunden, die in die Jahre gekommenen Gehwegplatten und Bänke sind entsorgt. Die Kinder im Erfurter Süden dürfen sich über einen neuen Spielplatz freuen. Die Anlage in der Robert-Koch-Straße/Ecke Semmelweisstraße wurde inklusiv gestaltet und ist so zum Begegnungsort geworden, an dem Kinder mit und ohne Beeinträchtigung und aller Altersgruppen gemeinsam spielen können.
Die Bewegungswochen das des Amtes für Bildung erfreuen sich auch in diesem Jahr wieder großer Beliebtheit. Die Erfurter Schulen nutzen das Angebot im Egapark, um den Kindern alternative Formen der Bewegung anbieten zu können.
Im Zuge von Straftaten sind zumeist die Täter im Blick. Um das Bewusstsein für die Belange der Opfer zu steigern, hat der Weiße Ring 1991 den „Tag der Kriminalitätsopfer“ eingeführt. Er findet jährlich am 22. März statt. Auch der Kriminalpräventive Rat (KPR) der Stadt Erfurt nutzt diesen Anlass, um den Opfern zu gedenken und die Arbeit des Weißen Rings in der Opferhilfe zu würdigen.
Der vom Jugendhilfeausschuss am 16. März 2023 beschlossene Entwurf der „Bedarfsplanung Kindertageseinrichtungen/Kindertagespflege für den Zeitraum vom 1. August 2023 bis 31. Juli 2024“ liegt bis zum 31. März 2023 öffentlich aus.
Seit 1966 rückt der internationale Tag gegen Rassismus das Thema Rassismus und Diskriminierung in den Mittelpunkt. Weltweit wird an diesem Tag mit Veranstaltungen und Aktionen ein Zeichen gegen Fremdenfeindlichkeit, Ausgrenzung und Gewalt gesetzt.
Im Rahmen einer Festveranstaltung wird am 24. März im Erfurter Rathaus der Gemeindepsychatrische Verband (GPV) für die Landeshauptstadt gegründet.
Am 1. Januar 2023 ist die neue Vormundschaftsrechtsreform in Kraft getreten. Dazu findet am Mittwoch, dem 15. März 2023, ab 17:00 Uhr im Rathausfestsaal des Erfurter Rathauses eine zweistündige Informationsveranstaltung statt.
Das Gesundheitsamt hat den neuen Wegweiser für Psychiatrie- und Suchtangebote in Umlauf gebracht. Dieser gibt Menschen in seelischen Krisen- und Notsituationen, deren Angehörigen, professionellen Helfern und interessierten Bürgern eine erste Orientierungshilfe über die vielfältigen Angebote der psychosozialen und psychiatrischen Unterstützungsmöglichkeiten der Stadt Erfurt an die Hand.
Auf der Liste der Badegewässer in Erfurt, die das Gesundheitsamt alljährlich veröffentlicht, stehen in diesem Jahr drei Anlaufstellen.
Die Erfurter Willkommensagentur (Ewa) des Amtes für Soziales bleibt vom 8. bis zum 13. März 2023 aus organisatorischen Gründen geschlossen.
Das Umwelt- und Naturschutzamt hat Stellen für ein Freiwilliges Ökologisches Jahr (FÖJ) oder den Bundesfreiwilligendienst (BFD) zu vergeben. Wer zwischen 18 und 26 Jahre alt ist und gerne in der Natur und mit Kindern arbeitet, kann das Team der Biotoppflege oder im Naturerlebnisgarten Fuchsfarm für ein Jahr unterstützen. Beide Dienste beginnen im August oder September 2023.
Weil die Schulturnhalle am Weißdornweg am Erfurter Wiesenhügel saniert wird, brauchte der Verein Ukrainischer Landsleute neue Räumlichkeiten für die Spendenannahme für die Menschen in der Ukraine. Der Verein hatte zusammen mit vielen freiwilligen Helfern und mit Unterstützung der Stadtverwaltung nach dem Ausbruch des russischen Angriffskrieges in der Ukraine damit begonnen, Spenden zu sammeln, die regelmäßig in die Ukraine gebracht werden.
Das Druckereimuseum im Benary-Speicher und die Gleichstellungsbeauftrage der Stadt Erfurt laden vom 7. bis 10. März 2023 zum Workshop „Druck machen! Frauenbewegung in Deutschland“ ein. Die Veranstaltung findet anlässlich des Weltfrauentags statt, thematisch im Fokus stehen die Frauenbewegung in Deutschland, ihre Vorreiterinnen und deren Errungenschaften.
Nach anderthalb Jahren Pause gibt es für Kinder und Jugendliche in Vieselbach und Büßleben wieder einen Treffpunkt: Die Freizeittreffs in beiden Ortsteilen sind ab sofort geöffnet.
Die 16. Thüringer Gesundheitsmesse findet vom 4. bis 5. März 203 in der Erfurter Messe statt. Sie ist Thüringens größte Messe zu den Themen Gesundheit, Medizin und Wohlbefinden. Das Gesundheitsamt der Stadt Erfurt ist wieder mit einem Stand in Halle 1 beteiligt.