Pressemitteilungen der Landeshauptstadt Erfurt

Sanierung der Steigerteiche für den Naturschutz

15.01.2025 13:42

Im Erfurter Steigerwald gibt es zahlreiche Kleingewässer, die auf natürliche Weise entstanden sind. Nur eines von ihnen – der Quellteich – wurde vor mehr als 100 Jahren vom Steigerverschönerungsverein in Stein gefasst.

Gemeinsam anpacken beim Erfurter Frühjahrsputz 2025

08.01.2025 07:35

Der erste gemeinsame Erfurter Frühjahrsputz, den die Stadtverwaltung in Zusammenarbeit mit der SWE Stadtwirtschaft GmbH im vergangenen Jahr durchgeführt hat, war sehr erfolgreich. Daher wird es in 2025 eine Fortsetzung geben.

Vortrag über Wildtierkadaver im Naturkundemuseum

08.01.2025 07:26

Am Mittwoch, dem 15. Januar 2025, lädt Dr. Christian von Hoermann um 19:00 Uhr zum Vortrag „Wildtierkadaver – Vom Wert tierischer Biomasse für unsere Ökosysteme“ in das Naturkundemuseum Erfurt ein. Der Eintritt ist frei.

Sternsinger im Umwelt- und Naturschutzamt

08.01.2025 07:14

Am 7. Januar 2025 waren die Sternsinger auch im Umwelt- und Naturschutzamt. Sie haben damit zum einen auf die Einhaltung der Kinderrechte aufmerksam gemacht. Diese stehen in diesem Jahr im Zentrum des Engagements. Zum anderen bringen die Sternsinger den Segen des Christkinds in jedes deutsche Haus.

Entsorgung der Weihnachtsbäume

07.01.2025 08:16

Dieses Weihnachten kann der Baum länger Freude schenken als in den vergangenen Jahren, denn die Abholung der Weihnachtsbäume erfolgt aufgrund des Dreikönigstages erst eine Woche später. Start der zweiwöchigen Entsorgungstour ist der 13. Januar 2025.

Böllerfrei ins neue Jahr: Erfurt leuchtet auch ohne Feuerwerk

27.12.2024 07:00

Silvesterraketen, Böller und Knaller – all das gehört für die meisten Menschen fest zum 31. Dezember. Mit lautem Getöse verabschiedet man das alte Jahr und begrüßt das neue. Diese Tradition hat eine lange Geschichte: Ursprünglich dienten Lärm und Lichter dazu, böse Geister zu vertreiben. Heute ist das Zünden von Feuerwerk und Böllern vor allem Ausdruck persönlicher Freude.

Vorbereitung für Grünes Klassenzimmer in Urbich gestartet

18.12.2024 13:11

Die Stadt Erfurt setzt ein neues Umweltprojekt um: Im Ortsteil Urbich wird eine 0,3 Hektar große Fläche für ein Grünes Klassenzimmer hergerichtet. Ziel des Projekts ist es, einen naturnahen Lern- und Erlebnisraum für Kinder, Jugendliche und interessierte Bürgerinnen und Bürger zu schaffen.

30 Jahre Naturschutzbeirat – neue Amtsperiode beginnt

03.12.2024 09:02

Am Montag, dem 2. Dezember 2024, überreichte Oberbürgermeister Andreas Horn die Berufungsurkunden an 18 Erfurterinnen und Erfurter, die künftig den neuen Naturschutzbeirat der Stadt Erfurt bilden. Dieser Anlass markiert zugleich ein besonderes Jubiläum: Seit 30 Jahren berät der Naturschutzbeirat die Erfurter Naturschutzbehörde.

Premiere für den Erfurter Nachhaltigkeitspreis: Drei Projekte ausgezeichnet

30.11.2024 18:01

Am Wochenende wurde erstmals der Erfurter Nachhaltigkeitspreis vergeben. Die Stadt Erfurt und die Stadtwerke Erfurt Gruppe hatten den gemeinsamen Wettbewerb zum Aktionstag „Stadt im Wandel“ im Juni 2024 ausgerufen und kürten am 30. November im Rahmen des Fairen Adventsmarkts in der Barfüßerruine die Gewinnerinnen und Gewinner.

Baumpflegearbeiten und -fällungen in der Altstadt

29.11.2024 09:31

In den kommenden Tagen werden im Stadtgebiet, im Bereich der Altstadt und rund um die Thomaskirche dringend notwendige Baumpflegearbeiten sowie Baumfällungen durchgeführt. Betroffen sind größere Bäume, deren Vitalität seit längerer Zeit nachlässt oder bei denen aufgrund von Gutachten eine Fällung als erforderlich eingestuft wurde.

Endspurt für die Entsorgung von Grünabfällen

27.11.2024 17:41

Wer noch Grünabfall in einem Grüncontainer oder an einer Grünabfallannahmestelle entsorgen will, hat nur noch in der letzten Novemberwoche Zeit. Am 30. November 2024 endet die Saison der Grüncontainer und der Grünabfallannahmestellen. Die Container an den über 30 Standplätzen werden eingezogen und die Grünabfallannahmestellen Im Gebreite und in Möbisburg, Ingerslebener Weg, schließen.

Vorschulkinder erkunden das Leben der Biber in der Geraaue

26.11.2024 14:17

Unter dem Motto „Biber-Entdeckertag“ haben 30 Vorschulkinder des evangelischen Kindergartens „Arche Noah“ heute die Geraaue in Gispersleben besucht, um mehr über die dort lebenden Biber und ihren Lebensraum zu erfahren. Begleitet wurden sie von Inga Hampel und Manja Landefeld, Mitarbeiterinnen der Unteren Naturschutzbehörde der Stadt Erfurt im Umwelt- und Naturschutzamt.

Rodung rettet Streuobstwiesen auf der Schwedenschanze

25.11.2024 13:40

In den vergangenen zwei Wochen wurden auf der Schwedenschanze umfangreiche Strauchrodungen durchgeführt, um die stark verwachsenen Streuobstwiesen wieder freizulegen und langfristig zu erhalten. Der Eingriff war dringend notwendig, da die Flächen aufgrund jahrelanger Vernachlässigung stark verbuscht waren und die wertvollen Streuobstwiesen zu verschwinden drohten.

Vielfalt für Tiefthal: Begrünungsprojekt wird zum lebendigen Treffpunkt

21.11.2024 14:57

Am Samstag, dem 23. November 2024, beginnt in Tiefthal die Umgestaltung des ehemaligen Bolzplatzes am Elxleber Weg. Der vom Heimatverein erworbene karge Platz soll durch Begrünung aufgewertet und zu einem vielseitig nutzbaren Veranstaltungsort umgestaltet werden.

Bürgerwerkstatt Pikopark: Minipark zum Selbstgestalten

18.11.2024 11:15

Am Freitag, dem 22. November, lädt der Ortsteilrat zusammen mit dem Umwelt- und Naturschutzamt zur 1. Bürgerwerkstatt zum Pikopark im Ortsteil Johannesplatz ein.


41 - 60 von 1094