Workshop „Vorlesen kann jeder – oder?“
Am Dienstag, dem 20. Juni 2017, um 9 Uhr, findet im Tagungsraum der Bibliothek am Domplatz ein besonderer Workshop statt: „Vorlesen kann jeder – oder?“.
Am Dienstag, dem 20. Juni 2017, um 9 Uhr, findet im Tagungsraum der Bibliothek am Domplatz ein besonderer Workshop statt: „Vorlesen kann jeder – oder?“.
Das traditionelle Sommerfest im Hof der Kinder- und Jugendbibliothek in der Marktstraße steht in diesem Jahr unter dem Motto „Die wunderbare Reise des kleinen Nils Holgersson“. Es findet am Mittwoch, dem 14. Juni 2017, von 15:00 bis 18:00 Uhr statt.
Am Donnerstag, dem 15. Juni 2017, bietet Gabriele Wagner in ihrem Vortrag spannende Details, Anekdotenhaftes und Überraschendes zum Thema „Wallfahrt und Pilgern“. Beginn ist um 19:30 Uhr in der Bibliothek am Domplatz.
Vom 13. Juni bis zum 23. September 2017 zeigen Schüler ihre Werke in der Bibliothek am Berliner Platz.
Zur aktuellen Ausstellung "Visual Conversation" der tschechischen Künstlerin Alice Nikitinová in der Kunsthalle Erfurt liegt nun das Begleitbuch vor.
Die Stadt- und Regionalbibliothek Erfurt lädt am Freitag, dem 9. Juni 2017, wieder herzlich zu einer Veranstaltung der Reihe „Auch wer lesen kann, hört gerne zu“ ein.
„Die Deutsche Wirtschaft“ (DDW), ein bundesweites Marketing-Portal für die deutsche mittelständische Wirtschaft, hatte erstmals in diesem Jahr den Image-Preis „Innovator des Jahres“ ausgeschrieben. Einer der drei Preisträger in der Kategorie „Öffentliche Hand und Standorte“ ist die Stadt- und Regionalbibliothek Erfurt mit ihrer „TechnoTHEK“ in der Erfurter Kinder- und Jugendbibliothek.
Am Donnerstag, dem 18. Mai 2017, ist es ab 14:00 Uhr in der Kinder- und Jugendbibliothek wieder soweit: Im Vorlesewettbewerb der Erfurter Grundschulen treten die jeweils schulbesten Viertklässler gegeneinander an.
Die Stadt- und Regionalbibliothek Erfurt lädt am Freitag, dem 12. Mai 2017, wieder herzlich zu einer Veranstaltung der Reihe „Auch wer lesen kann, hört gerne zu“ ein. Ab 15:30 Uhr dreht sich im Kaminzimmer der Hauptbibliothek am Domplatz alles um den Monat Mai.
Am Mittwoch, dem 17. Mai, ab 10 Uhr und am Montag, dem 26. Juni, ab 14 Uhr lädt die Stadt- und Regionalbibliothek wieder herzlich zum gemeinsamen Spielen in die Bibliothek Domplatz (2. Obergeschoss) ein.
Der Erfurter Autor Ulrich Seidel präsentiert seinen aktuellen Kinderstadtführer „Mensch Mönch! Martin Luther in Erfurt“ am Dienstag, dem 9. Mai 2017, um 10:00 Uhr in der Kinder- und Jugendbibliothek in der Marktstraße 21.
Beim Synagogenabend am 9. Mai in der Alten Synagoge in der Erfurter Waagegasse 8 beschäftigt sich Marion Steinicke mit der Frage, auf welche Weise der Buchdruck die Ausbreitung des Antijudaismus beeinflusste.
Mit der Ausstellung „Am Anfang war der Klecks“ leistet die Gruppe des RabenAteliers einen künstlerischen Beitrag zum 500-jährigen Jubiläum der Reformation und würdigt das Wirken des großen Reformators in Thüringen. Zu sehen ist die Ausstellung in der Stadt- und Regionalbibliothek Erfurt am Domplatz 1. Die Vernissage findet am 8. Mai 2017 um 17:00 Uhr in der zweiten Etage der Bibliothek im Tagungsraum statt.
Zusammen mit der Erfurter Herbstlese eröffnet die Kulturdirektion der Landeshauptstadt Erfurt die Porträtausstellung mit den bisherigen Preisträgern des Stadtschreiber-Literaturpreises. Im Anschluss folgen ein Gespräch und Lesungen mit und von der aktuellen Stadtschreiberin Luo Lingyuan und ihrer Vorgängerin Katharina Bendixen.
Anlässlich des „Welttag des Buches“ liest und erzählt Julia Kulewatz am Donnerstag, dem 27. April 2017, um 19:30 Uhr in der Caféthek der Bibliothek am Domplatz aus ihrem soeben erschienenen Debüt „Vom lustvollen Seufzer des Sudankäfers“.
Jede originelle Idee zu Erlebnissen mit Menschen und Tieren ist es wert, aufgeschrieben zu werden!
Seit dem der Mediziner Uwe Till im Ruhestand ist, nutzt er die freie Zeit auch wieder verstärkt zum Malen. So kommt es, dass er nach 2013 zum zweiten Mal seine Werke in den Bibliotheksräumen ausstellt, die sich unweit der ehemaligen Medizinischen Hochschule befinden, in der er mehr als 20 Jahre tätig war.
Am Freitag, dem 7. April 2017, lädt die Stadt- und Regionalbibliothek Erfurt wieder herzlich zu einer Veranstaltung der Reihe „Auch wer lesen kann, hört gerne zu“ ins Kaminzimmer der Bibliothek am Domplatz ein.
Die Stadt- und Regionalbibliothek Erfurt und die Deutsch-Russische Freundschaftsgesellschaft laden herzlich für Mittwoch, den 29. März 2017, zur Reihe „Literarischer Nachmittag am Samowar“ ein.
Die Stadt- und Regionalbibliothek Erfurt und die Erfurter Erzählkünstlerin Katharina Wagner laden am 23. März 2017 in die Bibliothek am Domplatz ein. Katharina Wagner erzählt ab 19:30 Uhr im Rahmen des Weltgeschichtentages Märchen und Geschichten vom Frühlingserwachen und anderen (Ver-)Wandlungen.