Töpfermarkt, Autofrühling und Fahrradfrühling am 20./21. April
Am Wochenende 20./21. April laden gleich drei Erfurter Veranstaltungsklassiker zum Besuch der Innenstadt ein.
Am Wochenende 20./21. April laden gleich drei Erfurter Veranstaltungsklassiker zum Besuch der Innenstadt ein.
Am kommenden Freitag, dem 19. April, findet um 18:30 Uhr ein Artist Talk mit Ute Mahler und Werner Mahler in der Kunsthalle Erfurt statt. Das Gespräch wird von Prof. Dr. Kai Uwe Schierz, Direktor der Kunstmuseen Erfurt, und Susanne Knorr, Kuratorin der Kunsthalle Erfurt, moderiert. Der Eintritt ist frei.
Bis zum kommenden Sonntag, den 21. April 2024, kann im Angermuseum Erfurt die Ausstellung „Leidenschaftlich figurativ. Die Sammlung Fritz P. Mayer“ besichtigt werden. Eine abschließende öffentliche Führung ist für 11 Uhr geplant. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.
In diesem Jahr plant die Stadtverwaltung Erfurt einen umfangreichen Beteiligungsprozess zum Nachtleben in Erfurt. An dessen Ende steht ein Abschlussbericht. Dieser kann Grundlage für zukünftige Entscheidungen sein, wenn es darum geht, wie die Landeshauptstadt Erfurt mit dem Themenkomplex Nachtleben verfahren möchte.
Am Donnerstag, dem 11. April 2024, um 18 Uhr laden die Bibliothek am Domplatz und die Landeszentrale für politische Bildung in Thüringen zur Lesung mit der Autorin Manuela Lenzen ein. Unter dem Titel „Künstliche Intelligenz – Was sie kann & was uns erwartet“ erläutert die Wissenschaftsjournalistin, welche Hoffnungen und Befürchtungen dieser KI-Systeme realistisch sind und welche in die Science-Fiction gehören.
Bezahlbaren Wohnraum in städtischen Ballungszentren zur Verfügung zu stellen, zählt zu den großen Herausforderungen unserer Zeit. Studierende der Fachhochschule Erfurt haben sich mit diesem Thema beschäftigt und stellen die Ergebnisse im Stadtmuseum „Haus zum Stockfisch“ vor. Zur Eröffnung der Ausstellung „Affordable“ laden Museum und FH am Donnerstag, dem 11. April, 2024, um 18 Uhr in die Johannesstraße 169 ein.
Seit März ist in der Kunsthalle Erfurt die Fotografieausstellung „Ute Mahler, Werner Mahler & Ludwig Schirmer. An seltsamen Tagen über Flüsse in die Städte und Dörfer bis ans Ende der Welt“ und „33 Geistesblitze. Antifaschistische Fotocollagen von John Heartfield, 2024 neu gelesen“ zu sehen. Im Rahmen dieser Ausstellungen finden in dieser Woche zwei Filmvorführungen statt.
Die Hauptbibliothek am Domplatz bleibt in der kommenden Woche wegen Wartungsarbeiten geschlossen. Das integrierte Café hat aber am Ende der Woche geöffnet.
Das Museum für Thüringer Volkskunde sucht für die Ausstellung „Garagen-Geschichten“, die im September 2024 eröffnet wird, ganz persönliche Garagengeschichten.
Vom 8. bis 13. April 2024 bleiben alle Einrichtungen der Stadt- und Regionalbibliothek Erfurt geschlossen. Grund sind dringende Wartungsarbeiten am Bibliothekssystem.
Am Freitag, dem 5. April 2024, wird in der Erfurter Messe erstmals eine Veranstaltung mit Audiodeskription angeboten. Gezeigt wird die international erfolgreiche Show „Holiday on Ice“ – speziell zugeschnitten auf die Bedürfnisse von blinden und sehbehinderten Menschen.
Das Domplatzbeet zählt zur guten Tradition der Landeshauptstadt. Als Idee für mehr Grün auf dem gepflasterten Domplatz initiiert, gilt es als beliebter Treffpunkt und lädt zum Verweilen ein. In diesem Jahr zieren ganz besondere Sitzgelegenheiten das Beet.
Das Stadtmuseum Erfurt lädt am eintrittsfreien Dienstag, 2. April 2024, um 16:00 Uhr zu einer Finissage in die Ausstellung „Schwierige Typen“ ins Stadtmuseum Erfurt ein.
Am 30. März 2024 wird der Erfurter Altstadtfrühling auf dem Domplatz eröffnet. Damit beginnt die Volksfestsaison in der Landeshauptstadt.
Der nächste Arain-Vortrag in der Alten Synagoge am 2. April 2024 um 19:30 Uhr beschäftigt sich mit dem jüdischen Erbe auf der UNESCO-Liste des Kultur- und Naturerbes weltweit. Der Eintritt ist frei.
Der Flohmarkt von Kindern für Kinder in der Erfurter Innenstadt geht in diesem Jahr in seine dritte Runde. Aufgrund einer Großveranstaltung ändert sich in diesem Jahr das Datum. Auch bei der Verteilung der Stände gibt es Neuerungen.
Am Ostersamstag, dem 30. März 2024, bleiben alle Einrichtungen der Stadt- und Regionalbibliothek Erfurt geschlossen. Die Abgabetermine der Medien in dieser Zeit werden automatisch verlängert.
Mit einem Zugversuch an einer rund 200 Jahre alten Eiche im Luisenpark überprüfte das Garten- und Friedhofsamt, ob der Baum noch stand- und bruchsicher ist. Das besonders eindrucksvolle Naturdenkmal hat eine wichtige gestalterische Funktion, aber auch einen hohen Wert für den Natur- und Artenschutz.
Am Mittwoch, dem 27. März 2024, um 15 Uhr teilt die Koordinatorin für seelische Gesundheit und Suchtprävention beim Gesundheitsamt Erfurt in der Veranstaltungsreihe „Seelisch fit in Erfurt“ ihre Expertise und Erfahrungen zum Thema „Was Kinder stark macht - seelische Gesundheit im Kindesalter“ in der Bibliothek am Domplatz.
Im Rahmen der Ausstellung „Leidenschaftlich figurativ. Die Sammlung Fritz P. Mayer“ findet am Dienstag, dem 26. März 2024, um 18:30 Uhr im Angermuseum Erfurt ein Podiumsgespräch mit dem Kunstkritiker Eduard Beaucamp, Kunstmuseen-Direktor Prof. Dr. Kai Uwe Schierz sowie Kurator Thomas von Taschitzki statt. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.