Pressemitteilungen der Landeshauptstadt Erfurt

14. Aktionstag für Nachhaltigkeit mit Bürgerfest im Hirschgarten

16.06.2015 11:01

Unter dem Motto "Stadt im Wandel" lädt ein breites Bündnis aus Vereinen, Initiativen und der Stadt Erfurt zum nachhaltigen Bürgerfest ein.

3. Fachtagung "Faire und nachhaltige Beschaffung in Thüringen" – Ablaufplan steht fest

26.05.2015 10:55

Die Stadt Erfurt als Mitveranstalter begrüßt das hohe Interesse, mit dem sich erneut zahlreiche Beschaffer und Verantwortungsträger für den Einkauf von Büromaterialien in Dienststellen, Verwaltungen und anderen öffentlichen Einrichtungen auf dem Weg zur nunmehr bereits 3. Fachtagung für "Faire und nachhaltige Beschaffung in Thüringen" machen. Am 2. Juni 2015 findet dieser in den Räumlichkeiten des historischen Collegium Maius im Herzen der Erfurter Altstadt statt.

Blattlaus schädigt Fichten in Erfurt

19.05.2015 15:56

Das Umwelt- und Naturschutzamt und die Baumkommission der Stadt Erfurt teilen mit, dass die sogenannte Sitkafichtenlaus oder Fichtenröhrenlaus (Liosomaphis abietinum) derzeit in großer Zahl vor allem Blaufichten im Stadtgebiet befällt.

SWE Strom Solar startet: Die Erfurter Stadtwerke errichten Photovoltaik-Anlagen auf Eigenheimen

05.05.2015 10:31

Die Stadtwerke Erfurt bieten ein neues Produkt an. Das Produkt SWE Strom Solar der SWE Energie GmbH in Kooperation mit der Greenergetic GmbH bietet Hauseigentümern die Möglichkeit, sich eine eigene Photovoltaikanlage errichten zu lassen. Die Kunden kaufen oder pachten die Solaranlage und profitieren, indem sie den selbst erzeugten Strom nutzen.

Bäume für die Vielfalt - Baumpflanzung auf der Fuchsfarm

20.04.2015 14:47

Am 23. April findet anlässlich des Internationalen Tag des Baumes (25. April) im Naturerlebnisgarten Fuchsfarm eine Baumpflanzung mit Kindern der Kita Steigerburg statt. Gemeinsam pflanzen Kathrin Hoyer, Beigeordnete für Wirtschaft und Umwelt, und Christian Enders, Vorstandsmitglied der SDW Thüringen, fünf Feldahorne – der Baum des Jahres 2015 – in die Baumschule der Vielfalt auf der Fuchsfarm.

Ankündigung 3. Fachtag „Faire und Nachhaltige Beschaffung“ in Thüringen

02.04.2015 13:10

Am 2. Juni 2015 findet im Collegium Maius, dem ehemaligen großen Kolleg der Alten Universität in der Erfurter Michaelisstraße, der 3. Fachtag „Faire und Nachhaltige Beschaffung“ in Thüringen statt. Anmeldungen sind ab sofort möglich.

Tag der offenen Tür in der Verkehrsleitzentrale - Auftaktveranstaltung für Start der Feldtestphase des Forschungsprojektes Smart Mobility in Thüringen

24.03.2015 11:30

Am 28. März von 9:00 bis 13:00 Uhr der "Tag der offenen Tür in der Erfurter Verkehrsleitzentrale" in der Johannesstraße 173 statt. Hierbei werden umfangreiche Einblicke in das normalerweise schwer zugängliche Herzstück der Erfurter Verkehrssteuerung, Verkehrslenkung und Verkehrsinformation möglich. Zudem startet mit dieser Veranstaltung das Forschungsvorhaben "Smart Mobility in Thüringen (sMobiliTy)", an welchem die Stadtverwaltung intensiv beteiligt ist, in die von April 2015 bis September 2015 vorgesehene sechsmonatige Feldtestphase.

Benefizausstellung "Die Flut" von Erich Enge endet mit hohem Verkaufserlös zu Gunsten von Flüchtlingskindern und Flutopfern

13.03.2015 11:11

Das Stadtmuseum Erfurt schloss letzte Woche seine Benefizausstellung mit Werken des bekannten Erfurter Künstlers Erich Enge erfolgreich ab. Da ihn die Ereignisse der Flutkatastrophe in Thüringen 2013 und das Elend der täglich aus Krisenregionen über das Mittelmeer Flüchtenden seit langem beschäftigen, entschloss sich der Künstler in Absprache mit der Kulturdirektion Erfurt und dem Förderverein des Stadtmuseums, den Erlös seiner Ausstellung "Die Flut" dafür zu spenden.

Engagiert für Natur und Umwelt – Stellenangebote für FÖJ und BFD auf der Erfurter Fuchsfarm

27.02.2015 11:37

Du bist zwischen 16 und 26 Jahren alt und brauchst mal eine Auszeit? Du willst nach der Schule erst mal was anderes machen? Du willst spannende Dinge erleben, in der Natur und mit Kindern arbeiten? Dann ist ein Freiwilliges Ökologisches Jahr (FÖJ) oder der Bundesfreiwilligendienst (BFD) auf der Fuchsfarm genau das richtige für Dich.

Ersatzneubau der Fußgänger-/Radwegbrücke Pappelstieg Information zu Baumfällungen im Rahmen der Baufeldfreimachung

20.02.2015 13:11

In Kürze werden die für den Bau der neuen Fußgänger-/Radwegbrücke am Pappelstieg notwendigen Vorarbeiten beginnen. Dabei wird für die Montageflächen der Brücke sowie die Baustellezufahrt und Baustelleneinrichtung die Wegnahme von Buschwerk und einigen Bäumen im Baufeld unumgänglich.

Neugestaltung der Freianlagen am Geraradweg - Informationen zur Baumaßnahme und zu Baumfällungen

20.02.2015 12:27

In Kürze werden die für den Ausbau des bestehenden Geh- und Radweges zwischen Talstraße und Karlstraße notwendigen Vorarbeiten beginnen. Es handelt sich dabei um ein Teilstück des für die Buga 2021 als besonders wichtig eingestuften Gera-Fernradweges. Der momentane Zustand ist geprägt von zahlreichen Schwachstellen, wie Abschnitten mit Minderbreiten von ca. 2,20 m, einer schadhaften wassergebundenen Decke und einem schlechten äußerlichen Erscheinungsbild.

Workshop zum Neubau der Rathausbrücken

19.02.2015 14:07

Um die Neugestaltung der Rathausbrücken wird nach wie vor viel diskutiert. Dabei erhitzt nicht nur die geplante Fällung der Bäume die Gemüter. Auch soll die Möglichkeit geprüft werden, die Brücken schmaler zu bauen, um sie mehr von der Krämerbrücke abzurücken. Was waren Ziel und Hintergrund der Planungen? Wie soll das Areal künftig aussehen und warum? Was geht und was geht nicht?

Landnutzungswandel in den Agrarlandschaften der deutschen Mittelgebirge – Konsequenzen für die biologische Vielfalt

12.02.2015 11:23

Das Naturkundemuseum Erfurt lädt am Mittwoch, dem 18. Februar um 19:30 Uhr, zu einem Vortrag zum Thema "Landnutzungswandel in den Agrarlandschaften der deutschen Mittelgebirge – Konsequenzen für die biologische Vielfalt" ein. Der Referent ist Prof. Dr. Eckhard Jedicke, Projektentwicklung im Naturschutz, Bad Arolsen (sowie Goethe-Universität Frankfurt/Main).

Das „Möhrchenheft“ – ein Hausaufgabenheft zum fairen Handel für alle Erfurter Grundschüler – wurde ausgezeichnet mit dem Qualitätssiegel des Rates für Nachhaltige Entwicklung der Bundesregierung

06.02.2015 14:25

Das nachhaltige Hausaufgabenheft, inzwischen als „Möhrchenheft“ bekannt, wurde von den Städten Erfurt, Jena und Weimar für das laufende Schuljahr 2014/2015 in einer Auflage von 10.000 Stück für den Grundschulbereich herausgegeben.

Kitas, ab in den Wald! - Fachtagung zur Waldpädagogik in Erfurt

28.01.2015 11:43

Nachhaltigkeit bedeutet, nicht auf Kosten anderer Regionen oder zukünftiger Generationen zu leben – der Grundstein hierfür kann bereits in der Kindertagesstätte gelegt werden. Wie dies in faszinierenden Waldprojekten gelingen kann, in denen Kinder die wechselseitige Abhängigkeit von Mensch und Natur erfahren, ist Inhalt der wissenschaftlichen Fachtagung "Der Wald ist voller Nachhaltigkeit – NaturBildung für nachhaltige Entwicklung in der Kita" am 2. und 3. Februar in Erfurt.

Dringende Baumfällung im Venedig

16.01.2015 15:20

Auf der Insel im Venedig muss aus Gründen der Verkehrssicherheit eine Kastanie gefällt werden. Bei der turnusmäßigen Baumkontrolle wurde ein Befall mit Brandkrustenpilz festgestellt.


481 - 500 von 574