Pressemitteilungen der Landeshauptstadt Erfurt

Spannend und vielfältig: Ferienangebote in den städtischen Museen

26.06.2018 14:32

Ab dem 3. Juli laden die Geschichtsmuseen, das Naturkundemuseum, das Museum für Thüringer Volkskunde und das Angermuseum zu einem abwechslungsreichen Ferienprogramm ein. Das Spektrum reicht von alten Handwerkstechniken wie dem Papierschöpfen über Rätselrundgänge in den Sonderausstellungen bis zu einem Duft-Rundgang durch die Geschichte. Egal ob Mittelalter-Fans, Superspürnasen oder Naturfreunde: Für jedes Ferienkind ist in den kühlen Hallen der Museen etwas dabei!

Mit QR-Codes die Ausstellungen im Volkskundemuseum neu entdecken

14.06.2018 13:26

QR-Codes sind inzwischen allerorten bekannt: Verkleidet in ein grafisches Design bieten sie „quick response“ – schnellen Zugriff auf Informationen. Was als klassischer Barcode an Waren und Konsumgütern begann und in der Werbung allgegenwärtig ist, öffnet der Kulturvermittlung neue Wege.

Sprache lernen ohne Vorurteile?

14.06.2018 09:46

Von unterschiedlichen Seiten ist auf die Tendenz antijüdischer und antiisraelischer Haltungen unter nach Deutschland Zugewanderten hingewiesen worden. Insbesondere Geflüchtete aus arabischen Ländern, so die mediale Darstellung, sind aufgrund ihrer Herkunft und Erziehung nicht selten durch eine sehr kritische bis negative Grundhaltung gegenüber dem Judentum und insbesondere dem Staat Israel geprägt. Das Curriculum der Integrationskurse bietet sowohl im Sprach- als auch im Orientierungskurs Möglichkeiten dieses Thema zur Sprache zu bringen, um demokratie- wie menschenfeindlichen Haltungen entgegenzuwirken.

Knifflige Zahlenakrobatik

13.06.2018 09:03

Der Adam-Ries-Wettbewerb soll Schülerinnen und Schüler Freude am Rechnen und Knobeln vermitteln und Anregungen zum historischen Streifzug durch die Regional- und Mathematikgeschichte von Adam Ries geben.

Vortrag im Stadtmuseum entfällt – Führungen finden statt

12.06.2018 10:21

Die für Donnerstag, den 14. Juni, 19 Uhr im Stadtmuseum Erfurt geplante Veranstaltung „Fakes entlarven: Methoden zur Untersuchung von Kulturgut“ mit der Chefrestauratorin der Zentralen Restaurierungswerkstätten Erfurt, Karin Kosicki, muss leider krankheitsbedingt entfallen.

„Auf dem Weg! Welterbe werden.“ Die Erfurter Welterbe-Paten stellen sich vor

08.06.2018 13:11

Am 8. Juni luden die Unesco-Beauftragten gemeinsam mit den frisch gebackenen Welterbe-Paten Peter Zaiß (Stadtwerke Erfurt) sowie Christian Büttner und Christian Gottschalk (Wohnungsbaugenossenschaft Einheit) an die mittelalterliche Mikwe hinter der Krämerbrücke. Gemeinsam mit Kulturdirektor Dr. Tobias J. Knoblich stellten sie die Welterbe-Patenschaften vor, welche Projekte daraus bereits entstanden sind – und welche Ideen schon auf ihre Umsetzung warten.

„Steine zum Reden bringen“: Tag des offenen Schaudepots lockte zahlreiche Besucher

06.06.2018 12:55

Rund 250 Besucherinnen und Besucher nutzten am 24. Mai die Möglichkeit, zum erstmals angebotenen „Tag des offenen Schaudepots“ im Keller des „Steinernen Hauses“ am Benediktsplatz 1 den mittelalterlichen jüdischen Grabsteinen einen Besuch abzustatten und mit Fachleuten ins Gespräch zu kommen.

Denkmalpflege in historischen Parks und Gärten in Thüringen

25.05.2018 15:26

Historische Gärten und Parks gehören zum schönsten kulturellen Erbe Thüringens, das einen bemerkenswerten gartenkünstlerischen Reichtum besitzt mit einigen außergewöhnlich schönen Anlagen. Dazu gehören bekannte fürstliche Parkanlagen, aber auch Villengärten, Friedhöfe und Alleen.

„Was habt ihr da für einen Brauch?“ – Jüdische Feste und Riten: Tafelausstellung in der Begegnungsstätte Kleine Synagoge

24.05.2018 13:13

Im Rahmen der Langen Nacht der Museen eröffnet am Freitag, den 25. Mai, 18:00 Uhr, die Tafelausstellung „Was habt ihr da für einen Brauch?“. Die Wanderausstellung des Evangelischen Arbeitskreises für das christlich-jüdische Gespräch in Hessen und Nassau ist bis zum 10. Juni 2018 auf der Frauenempore der Begegnungsstätte Kleine Synagoge zu sehen.

Ist das echt? – Lange Nacht der Museen in Erfurt am 25. Mai 2018 mit abwechslungsreichem Programm

22.05.2018 14:57

Am Freitag, dem 25. Mai 2018 ist es wieder soweit – Museen und Galerien in und um Erfurt öffnen von 18 bis 24 Uhr ihre Türen. Unter den 26 teilnehmenden Häusern befinden sich 16 städtische Einrichtungen, wie beispielsweise das Angermuseum, das Stadtmuseum und das Schlossmuseum Molsdorf. Auch Galerien, das Wächterhaus und das Puppenstubenmuseum öffnen ihre Türen und Hinterstübchen. Sie alle stellen sich der Frage „Ist das echt?“ und bieten dabei Einblicke in den Museumsalltag sowie die Möglichkeit, die Schöpfer und Hüter der kulturellen Schätze kennenzulernen.

„Tag des Offenen Schaudepots“ am 24. Mai – Experten beantworten Fragen zu den Erfurter mittelalterlichen jüdischen Grabsteinen

18.05.2018 13:36

Am 24. Mai 2018 zwischen 10 und 15 Uhr laden die Erfurter Unesco-Beauftragten und das Netzwerk Jüdisches Leben Erfurt zu einem „Tag des Offenen Schaudepots“ im Keller des „Steinernen Hauses“ am Benediktsplatz 1. Experten beantworten vor Ort Fragen zu den Grabinschriften, den Auffindesituationen, der Konservierung und der Gestaltung des Schaudepots.

Steinschleuder, Pfeilspitzen und Armbrustbolzen – „Teuflisches Werkzeug“ im Museum Wasserburg Kapellendorf

17.05.2018 07:44

Am Donnerstag, dem 17. Mai, um 15 Uhr, wird die neue Sonderausstellung „Teuflisches Werkzeug. Die Burg des Mittelalters im Krieg“ im Museum Wasserburg Kapellendorf eröffnet. Die Ausstellung im Erdgeschoss des Museums und in der Steinkammer (Keller) des Museums/Schaudepots läuft bis zum 31. Mai 2019.


521 - 540 von 1277