Pressemitteilungen der Landeshauptstadt Erfurt

Einblicke in die mittelalterliche Mikwe: Öffentliche Führungen zum jüdischen Ritualbad ab April

27.03.2018 10:59

Das Netzwerk „Jüdisches Leben Erfurt“ lädt ab April zweimal die Woche zu halbstündigen öffentlichen Führungen ein: Immer donnerstags um 16:00 Uhr sowie samstags um 14:00 Uhr erhalten Besucher einen Einblick in das mittelalterliche Ritualbad sowie die religiösen Hintergründe der rituellen Reinigung. Die Teilnahme an der Führung erfolgt ohne Anmeldung und ist kostenlos. Treffpunkt ist die mittelalterliche Mikwe in der Kreuzgasse.

Burgsaison der Burg Gleichen beginnt am 29. März mit Ausstellung im Wehrturm und Lehrpfad am Aufstieg

26.03.2018 09:05

Am Donnerstag, dem 29. März beginnt die Burgsaison auf der Burg Gleichen bei Gotha – in diesem Jahr ein paar Tage früher für einen eindrucksvollen Osterspaziergang. In dem landschaftlich und kulturhistorisch reizvollen Gebiet der „Drei Gleichen“ mangelt es nicht an Ausflugszielen – ein besonders attraktives ist die Burg Gleichen.

Kunsthistorische Grundlagen für Stadtführer und Kunstinteressierte

21.03.2018 09:44

Am Mittwoch, dem 18. April 2018 und am Mittwoch, dem 25. April 2018 findet jeweils von 18:40 Uhr bis 20:10 Uhr in der Volkshochschule Erfurt, Schottenstraße 7, das zweiteilige Seminar „Kunsthistorische Grundlagen für Stadtführer und Kunstinteressierte“ statt.

Eröffnung der Sonderausstellung „Fake News? Objekte und ihre Geschichten. Eine nicht ganz postfaktische Ausstellung“ im Stadtmuseum

15.03.2018 13:14

Kann man Bildern noch glauben? Auf welche Fakten dürfen wir uns verlassen? Und wie lassen sich Sensationsmeldungen überprüfen? Die neue Sonderausstellung im Stadtmuseum, die morgen um 17 Uhr eröffnet wird, befasst sich genau mit diesen Fragen.

Vortrag im Rahmen des Synagogenkollegs: Das Hohelied Salomonis – Von der altisraelitischen Liebeslyrik bis zur christlichen Brautmystik 1454

09.03.2018 17:35

Im Rahmen des Synagogenkollegs spricht am Dienstag, dem 13. März 2018, um 17:15 Uhr, Dr. Anselm Hartinger über das „Hohelied Salomonis – Von der altisraelitischen Liebeslyrik zur christlichen Brautmystik“. Der Vortrag in der Kleinen Synagoge wird angereichert mit Texten und Musikbeispielen.

Unterwegs in Polen. Begegnungen mit Menschen, ihrer Geschichte und Heimat

09.03.2018 13:43

Am Mittwoch, dem 14. März 2018, findet an der Volkshochschule Erfurt, Schottenstraße 7, von 19:00 bis 20:30 Uhr eine literarisch-musikalische Buchpräsentation mit dem Autor Hans Bollinger unter dem Titel "Unterwegs in Polen. Begegnungen mit Menschen, ihrer Geschichte und Heimat" statt.

Wanderung zu Geschichtsbildern

02.03.2018 10:50

Dr. Anselm Hartinger, der Direktor der Erfurter Geschichtsmuseen begrüßt am Sonntag, dem 4. März um 14 Uhr zu einer Kuratorenführung im Stadtmuseum.

Familienforschung für jedermann: Anmeldeschluss für den Volkshochschulkurs ist der 9. März

01.03.2018 11:41

Wo liegen die Wurzeln meiner Familie? Wie sieht mein Stammbaum aus? Habe ich mit anderen Namensträgern eines seltenen Namens gemeinsame Ahnen? Für diese Fragen interessieren sich viele Menschen. Antworten liefert die Genealogie, die Kunst der Ahnenforschung, die sich aktuell zunehmender Beliebtheit erfreut.

Was ist eigentlich Anthroposophie?

01.03.2018 10:37

Am Dienstag, dem 6. März, findet um 18 Uhr im Angermuseum Erfurt der Themenabend „Was ist eigentlich Anthroposophie?“ statt.

Ausstellung „Vom ersten jüdischen Ghetto in Venedig zum letzten jüdischen Ghetto in Shanghai“ im Haus Dacheröden

27.02.2018 16:20

Am Donnerstag, dem 1. März, eröffnet um 18:30 Uhr im Haus Dacheröden die Ausstellung „Vom ersten jüdischen Ghetto in Venedig zum letzten jüdischen Ghetto in Shanghai“. Hierbei handelt es sich um ein Kooperationsprojekt zwischen dem Haus Dacheröden, der Europäischen Janusz Korczak Akademie und dem Netzwerk „Jüdisches Leben Erfurt“.


561 - 580 von 1277