Pressemitteilung: 26.04.2018 15:16
Kategorie: Freizeit, Geschichte, Stadtmuseum, Topf und Söhne, Tourismus
Das Erfurter Stadtmuseum erhält aus der Projektförderung des Landes Thüringen eine Unterstützung im oberen vierstelligen Bereich zur Sicherung und Dokumentation seiner umfangreichen Schuhsammlung.
Weiterlesen
Pressemitteilung: 23.04.2018 10:43
Kategorie: Bildung, Freizeit, Geschichte, Topf und Söhne, Tourismus
Am Donnerstag, dem 26. April, spricht die Jenaer Historikerin Dr. Franka Maubach um 19 Uhr im Erinnerungsort Topf & Söhne am Sorbenweg 7 über „Chancen statt Scheitern? Wie sich unser Blick auf die deutsche Geschichte verändert hat“.
Weiterlesen
Pressemitteilung: 23.04.2018 09:20
Kategorie: Bildung, Freizeit, Gesundheit, Stadtmuseum, Tourismus
Wie entstehen Fake News? Warum halten sie sich so hartnäckig? Was weiß die Psychologie darüber, wie man sie entschärft? Diese und weitere Fragen thematisiert Prof. Dr. Cornelia Betsch am Donnerstag, dem 26. April, um 19 Uhr, im Erfurter Stadtmuseum „Haus zum Stockfisch“.
Weiterlesen
Pressemitteilung: 20.04.2018 12:21
Kategorie: Schulen, Freizeit, Geschichte, Topf und Söhne, Jugend, Kinder
Im März besuchten 48 Schülerinnen und Schüler der berufsbildenden Marie-Elise-Kayser-Schule Erfurt und des Friedrich-Schiller-Gymnasiums Weimar die Gedenkstätte Auschwitz und Krakau. Ihre mitgebrachten Geschichten, Eindrücke und Reflexionen zeigen die Schülerinnen und Schüler am 25. April 2018 um 15:30 Uhr im Erinnerungsort Topf & Söhne am Sorbenweg 7. Interessierte sind herzlich willkommen.
Weiterlesen
Pressemitteilung: 20.04.2018 11:31
Kategorie: Bibliothek, Geschichte, Topf und Söhne, Literatur
Am Dienstag, dem 8. Mai 2018, 19:30 Uhr laden die Stadt- und Regionalbibliothek am Domplatz und der Erinnerungsort Topf & Söhne anlässlich des 85. Jahrestages der Bücherverbrennung am 10. Mai 1933 unter dem Titel „Die verbrannten Dichter“ zu einem Rezitationsprogramm mit Gerd Berghofer ein.
Weiterlesen
Pressemitteilung: 19.04.2018 09:48
Kategorie: Bildung, Freizeit, Geschichte, Topf und Söhne, Tourismus
Am Dienstag, dem 24. April um 19 Uhr, spricht der Historiker und Buchautor Werner Renz im Erinnerungsort über „Das Werk ‚IG Auschwitz O/S‘ und das KZ Buna-Monowitz“. Er stellt die Sicht der Opfer und der Täter anhand von Vernehmungsprotokollen sowie Aussagen der Angeklagten und der Zeugen in den Nachkriegsprozessen gegen die I.G. Farben dar.
Weiterlesen
Pressemitteilung: 18.04.2018 14:05
Kategorie: Freizeit, Stadtmuseum, Musik, Tourismus
Gleich zwei Highlights sind am Samstag, dem 21. April, im Erfurter Bartholomäusturm zu erleben: Die Veranstaltung „Erfordia turrita“ und der Auftakt der Carillonkonzerte 2018.
Weiterlesen
Pressemitteilung: 17.04.2018 15:27
Kategorie: Bildung, Freizeit, Geschichte, Barrierefreiheit, Inklusion, Topf und Söhne, Tourismus
Der Erinnerungsort Topf & Söhne bietet regelmäßig Führungen durch seine Dauerausstellung „Techniker der 'Endlösung'“ in Leichter Sprache an. Die nächste öffentliche Führung in Leichter Sprache findet am 21. April um 15 Uhr statt und dauert zwei Stunden. Das Angebot ist kostenfrei.
Weiterlesen
Pressemitteilung: 16.04.2018 14:03
Kategorie: Bildung, Bürger, Freizeit, Geschichte, Topf und Söhne, Wirtschaft
Das Verhältnis von Wirtschaft und Nationalsozialismus wird in der Sonderausstellung „Die I.G. Farben und das Konzentrationslager Buna-Monowitz“ im Erinnerungsort Topf & Söhne neu beleuchtet. Das Handeln der I. G. Farben, einer der weltgrößten Industriekonzerne, verdeutlicht, dass Topf & Söhne als Mittäter bei der Massenvernichtung der SS keine Ausnahme war.
Weiterlesen
Pressemitteilung: 16.04.2018 13:35
Kategorie: Freizeit, Geschichte, Kleine Synagoge, Jüdisches Leben, Musik, Tourismus
Am Mittwoch, dem 18. April 2018, findet um 16:30 Uhr das 22. Konzert der Reihe „Vergessene Genies“ in der Begegnungsstätte Kleine Synagoge statt. Unter dem Titel „Musik aus Theresienstadt“ spielen Gundula Mantu (Violine) und Eugen Mantu (Violoncello) Werke von Gideon Klein, Zigmund Schul und Erwin Schullhoff.
Weiterlesen
Pressemitteilung: 10.04.2018 17:16
Kategorie: Bildung, Freizeit, Geschichte, Stadtmuseum, Tourismus
Am Donnerstag, dem 12. April, um 12 Uhr lädt das Stadtmuseum „Haus zum Stockfisch“ wieder zu „Zehn Minuten Stadtgeschichte“ ein. Kuratorin Gudrun Noll-Reinhardt legt den Fokus in der Führung auf den Erfurter Atzmann, einem besonderen Exponat der laufenden Sonderausstellung „Fake News?“.
Weiterlesen
Pressemitteilung: 05.04.2018 09:09
Kategorie: Wissenschaft, Freizeit, Geschichte, Topf und Söhne, Literatur
Am Dienstag, dem 10. April, stellt die Historikerin Annette Leo um 19 Uhr im Erinnerungsort Topf & Söhne ihr Buch „Das Kind auf der Liste. Die Geschichte von Willy Blum und seiner Familie“ vor.
Weiterlesen
Pressemitteilung: 04.04.2018 11:23
Kategorie: Volkshochschule, Freizeit, Geschichte, Alte Synagoge, Kleine Synagoge, Jüdisches Leben
Am Dienstag, dem 10. April, beschäftigen sich gleich zwei Veranstaltungen des Netzwerks „Jüdisches Leben Erfurt“ mit Jüdischen Friedhöfen in Thüringen.
Weiterlesen
Pressemitteilung: 07.11.2017 13:35
aktualisiert: 04.04.2018 10:24
Kategorie: Bildung, Geschichte, Alte Synagoge, Stadtmuseum, Topf und Söhne, Wasserburg Kapellendorf, Jüdisches Leben, Angermuseum, Kunsthalle, Galerie Waidspeicher, Schloss Molsdorf, Naturkundemuseum, Volkskundemuseum, Tourismus, Verwaltung
Die städtischen Museen der Stadt Erfurt blicken zurück auf ein Jahr erfolgreicher Ausstellungstätigkeit, die sich – verbunden mit einem hochwertigen Programm – auch 2018 fortsetzen wird.
Weiterlesen
Pressemitteilung: 03.04.2018 14:45
Kategorie: Freizeit, Kleine Synagoge, Jüdisches Leben, Musik, Religion, Tourismus
Am Freitag, dem 6. April, stimmt um 16 Uhr in der Begegnungsstätte Kleine Synagoge ein Konzert des Misrach-Ensembles auf den Schabbat ein.
Weiterlesen
Pressemitteilung: 03.04.2018 13:58
Kategorie: Wissenschaft, Freizeit, Geschichte, Alte Synagoge, Jüdisches Leben, Politik, Religion, Tourismus
Am Sonntag, dem 8. April, findet um 15 Uhr anlässlich der Finissage der Sonderausstellung „Gekommen um zu bleiben? Die zweite jüdische Gemeinde in Erfurt 1354 – 1454“ eine Podiumsdiskussion statt. Wissenschaftler, Kulturpolitiker und Museumsfachleute diskutieren über die Frage, inwieweit die jüdischen Gemeinden in Erfurt Handlungsfeld politischer Mächte waren und sind.
Weiterlesen
Pressemitteilung: 29.03.2018 12:42
Kategorie: Freizeit, Topf und Söhne, Sport
Am Samstag, dem 7. April, steht ab 18 Uhr im Erinnerungsort Topf & Söhne die Verbindung von Sport und Ethik im Mittelpunkt: Fast 70 Jahre nach der Verabschiedung der UN-Menschenrechtscharta wird Ronny Blaschke in seinem Vortrag "Vor der Fußball-WM in Russland: Spielwiese Menschenrechte? Zivilgesellschaftliche Chancen und Rückschläge durch Sportgroßereignisse" die WM in einen größeren Zusammenhang stellen. Wie könnte ein Megaevent wie die Fußball-WM aussehen, das tatsächlich niemandem schadet?
Weiterlesen
Pressemitteilung: 28.03.2018 09:09
Kategorie: Bildung, Freizeit, Geschichte, Alte Synagoge, Jüdisches Leben, Religion, Familie, Tourismus
Am Dienstag, dem 3. April, findet um 11:00 Uhr eine Führung für Familien durch die Alte Synagoge und die dortige Sonderausstellung „Gekommen um zu bleiben? Die zweite jüdische Gemeinde in Erfurt 1354 – 1454“ statt. Unter dem Titel „Vom Kommen und Gehen“ sind große und kleine Entdecker in der Alten Synagoge im Mittelalter unterwegs und erfahren spannende Details aus dieser Zeit.
Weiterlesen
Pressemitteilung: 27.03.2018 10:59
Kategorie: Bildung, Freizeit, Geschichte, Mittelalterliche Mikwe, Jüdisches Leben, Religion, Tourismus
Das Netzwerk „Jüdisches Leben Erfurt“ lädt ab April zweimal die Woche zu halbstündigen öffentlichen Führungen ein: Immer donnerstags um 16:00 Uhr sowie samstags um 14:00 Uhr erhalten Besucher einen Einblick in das mittelalterliche Ritualbad sowie die religiösen Hintergründe der rituellen Reinigung. Die Teilnahme an der Führung erfolgt ohne Anmeldung und ist kostenlos. Treffpunkt ist die mittelalterliche Mikwe in der Kreuzgasse.
Weiterlesen
Pressemitteilung: 22.03.2018 15:16
Kategorie: Volkshochschule, Freizeit, Geschichte, Alte Synagoge, Jüdisches Leben, Tourismus
Im Rahmen des Synagogenkollegs stellt Tim Erthel am Dienstag, dem 27. März, um 17:15 Uhr die Steinmetzzeichen an der Alten Synagoge Erfurt vor.
Weiterlesen