Neuer Angerbrunnen wird untersucht
Die Inbetriebnahme des Neuen Angerbrunnens vor dem Anger 1 kann sich aufgrund von baulichen Untersuchungen verschieben.
Die Inbetriebnahme des Neuen Angerbrunnens vor dem Anger 1 kann sich aufgrund von baulichen Untersuchungen verschieben.
Am 27. Mai 2024 starten in der Stotternheimer Straße die Tiefbauarbeiten zur entwässerungstechnischen Erschließung der Grundstücke Stotternheimer Straße 19 c und d.
Es ist nicht nur ein Meilenstein für den Erfurter Ortsteil, sondern auch ein wichtiges Projekt im Rahmen des Modellvorhabens Erfurt Südost: das neue Sport- und Bürgerzentrum Windischholzhausen. Es soll als Begegnungsstätte dienen und allen Bewohnerinnen und Bewohnern des Ortes sowie der angrenzenden Stadtteile für Aktivitäten zur Verfügung stehen. Heute erfolgte dafür der symbolische Spatenstich im Beisein zahlreicher Gäste.
Am 13. Mai 2024 starten im Nebenbereich der Erfurter Landstraße Bauarbeiten zur entwässerungstechnischen Erschließung von Gewerbeflächen. Dabei erhalten die gewerblichen Anlieger zwischen der Autobahnanschlussstelle Erfurt-Stotternheim und dem nördlichen Ende der Netto-Gewerbefläche einen Anschluss ans Kanalnetz. Zuvor werden ein neuer Mischwasserkanal und Leerrohre für die spätere Installation einer Beleuchtungsanlage verlegt.
Am 22. April haben auf dem Sportgelände am Buchenbergweg in Windischholzhausen die Bauarbeiten für den Ersatzneubau des Sportfunktionsgebäudes und des Bürgerzentrums begonnen. Das Bauvorhaben ist Teil des Stadtentwicklungsprojektes Modellvorhaben Erfurt Südost.
An der Fuß- und Radwegbrücke über die Gera im Bachstelzenweg finden ab dem 29. April 2024 Reparaturarbeiten statt.
Voraussichtlich ab 23. April erneuert die Stadtverwaltung Erfurt ihre Ampelanlagen an den Kreuzungen Am Roten Berg/August-Frölich-Straße und Stotternheimer Straße/Bunsenstraße sowie an der Einmündung Stotternheimer Straße/An der Lache. Sie sind mittlerweile in die Jahre gekommen und müssen dringend er-setzt werden.
Auf dem Schulgelände der Grundschule 15 in der Wilhelm-Busch-Straße wurde heute ein weiterer symbolischer Spatenstich gefeiert: Hier beginnen die Bauarbeiten für eine neue Sporthalle.
Am Donnerstag, den 18. April, wird die Wartburgstraße wieder für alle Verkehrsteilnehmer freigegeben. Nachdem der westliche Teil der Wartburgstraße grundhaft erneuert wurde, wandern die Arbeiten nun in die Straße Am Angerberg.
Voraussichtlich ab 15. April 2024 erhält die Haltestelle „Gewerbestraße“ in Vieselbach eine Frischekur. Das Tiefbau- und Verkehrsamt erweitert die Haltestellenfläche und stellt eine Bank und einen Papierkorb auf. Das neue Stadtmobiliar soll die Haltestelle aufwerten und die Wartezeit erleichtern. Eine neue Straßenlaterne leuchtet zukünftig die Haltestelle ordnungsgemäß aus.
Seit Kurzem nennt der Straßenbetriebshof, eine Abteilung des Tiefbau- und Verkehrsamtes Erfurt, eine Asphaltfräse sein Eigen. Unter den interessierten Blicken von Matthias Bärwolff, Beigeordneter für Bau und Verkehr, kam die moderne Baumaschine am heutigen 10. April in der Rockhäuser Straße erstmals zum Einsatz.
Die Hauptrouten des Stadtparks werden nun vollständig beleuchtet. Nachdem im Frühjahr 2022 die ersten zwölf Laternen aufgestellt worden waren, folgten in diesem Jahr weitere 19 Leuchten. Am heutigen Dienstag, dem 9. April, machten sich Oberbürgermeister Andreas Bausewein, der Beigeordnete für Bau und Verkehr, Matthias Bärwolff sowie Andreas Horn, Beigeordneter für Sicherheit, Umwelt und Sport ein Bild von der fertiggestellten Beleuchtungsanlage.
Voraussichtlich am 8. April 2024 startet der vorletzte Bauabschnitt der Gehwegerneuerung in der Gothaer Straße. Dann rücken die Arbeiten in den Bereich zwischen Parkplatz Messe und der Einmündung in die Straße Zum Weinberg vor. Bis voraussichtlich Ende April bleibt dort der Gehweg samt angrenzender Fahrbahn gesperrt. Der Verkehr wird an der Baustelle vorbei geleitet.
Das Stadtmuseum Erfurt lädt am eintrittsfreien Dienstag, 2. April 2024, um 16:00 Uhr zu einer Finissage in die Ausstellung „Schwierige Typen“ ins Stadtmuseum Erfurt ein.
In den Osterferien saniert der Erfurter Entwässerungsbetrieb die Schachtdeckel seiner Abwasserkanäle in der Alfred-Hess-Straße. Dafür wird die Straße vom 25. März bis voraussichtlich 6. April zwischen Hochheimer Straße und Steigerstraße voll gesperrt.
Ein bisher nur provisorisch behobener Rohrschaden am Wasserversorgungsnetz im Kreuzungsbereich Steigerstraße/Alfred-Hess-Straße soll im Zuge einer Baumaßnahme des städtischen Entwässerungsbetriebes ab 25. März abschließend repariert werden.
In der Nacht vom 11. auf den 12. März 2024 muss das Radhaus 2 geschlossen bleiben. Grund sind Wartungs- und Reinigungsarbeiten an einem Abscheider.
Die Bebauung im Herzen Erfurts schreitet voran: Die OFB Projektentwicklung GmbH hat gemeinsam mit Oberbürgermeister Andreas Bausewein, zahlreichen Projektbeteiligten aus Kommunalpolitik, Verwaltung, Wirtschaft, Planern sowie Bauleuten das Richtfest für die Quartiersentwicklung Neuwerkstraße gefeiert.
Die Wilhelm-Busch-Straße bekommt zehn neue Bäume. Seit Freitag stehen die ersten sieben, drei weitere Bäume folgen, sobald der Gehwegausbau auf der Westseite abgeschlossen ist. Den Abschluss der Begrünung bildet eine dauerhafte Staudenunterpflanzung.
Das Schulgebäude in der Berliner Straße bekommt die dringend notwendige Innensanierung. Den dazu notwendigen Beschluss hat der zuständige Ausschuss für Stadtentwicklung, Bau, Umwelt, Klimaschutz und Verkehr jetzt gefasst.