Wanderbaustelle in der Nordhäuser Straße
Voraussichtlich vom 4. bis 15. Dezember kommt es in der Nordhäuser Straße – zwischen Moskauer Straße und Erhard-Etzlaub-Straße – zu punktuellen Verkehrseinschränkungen.
Voraussichtlich vom 4. bis 15. Dezember kommt es in der Nordhäuser Straße – zwischen Moskauer Straße und Erhard-Etzlaub-Straße – zu punktuellen Verkehrseinschränkungen.
Am 21. November 2023 feierte der Erfurter Entwässerungsbetrieb einen weiteren Meilenstein beim Bau seines neuen Regenüberlaufbeckens in der Müfflingstraße. Gemeinsam mit Oberbürgermeister Andreas Bausewein und weiteren Projektbeteiligten befüllte und versenkte Martin Höfer, Werkleiter des Entwässerungsbetriebes, eine Zeitkapsel im Boden des Beckens, das nun vollständig betoniert wird.
Voraussichtlich am 4. Dezember starten die ersten Vorarbeiten zum Bau des neuen Fernbushaltes an der Stauffenbergallee.
Voraussichtlich ab 27. November wird die über 30 Jahre alte Ampelanlage in der Haarbergstraße/Schulzenweg im Ortsteil Melchendorf Schritt für Schritt erneuert.
Voraussichtlich ab 21. November rüstet die Firma S + B Signal- und Beleuchtungstechnik GmbH im Auftrag des Tiefbau- und Verkehrsamtes Erfurt die Straßenbeleuchtung am Juri-Gagarin-Ring auf LED um.
Ab dem 21. November erweitert das Tiefbau- und Verkehrsamt das Baufeld in der Wilhelm-Busch-Straße. Damit gehört auch der Gehweg im Nonnenrain, Höhe Eckgrundstück Wilhelm-Busch-Straße 8, zum Baubereich.
Voraussichtlich ab 20. November repariert das Tiefbau- und Verkehrsamt zwei Schachtdeckel in der Bunsenstraße.
Die Bauarbeiten in der Großen Arche werden noch bis voraussichtlich Ende April 2024 andauern. Gründe für die Verzögerung sind zusätzliche Leistungen zur Trockenlegung bzw. Isolierung von Kellergeschossen an einigen angrenzenden Häusern. Hier hatten sich die Eigentümer erst nach Beginn der Baumaßnahme dazu entschlossen, diese Arbeiten ausführen zu lassen bzw. diese überhaupt zu beauftragen.
Voraussichtlich ab 13. November startet der Erfurter Entwässerungsbetrieb mit der Sanierung seines Regenwasserkanals an der Hanoier Straße. Die Bauarbeiten konzentrieren sich maßgeblich auf die Grünfläche zwischen Hanoier Straße und Gera.
Mit dem offiziellen Spatenstich durch Oberbürgermeister Andreas Bausewein können die Bauarbeiten an der Grundschule 19 „Christian Reichart“ im Erfurter Westen beginnen. Die Stadt Erfurt investiert hier rund 8 Millionen Euro aus Eigenmitteln.
Voraussichtlich am 6. November 2023 startet die Rundumerneuerung der Fußwegbrücke über den Linderbach in Kerspleben. Das Bauwerk ist 20 Jahre alt und benötigt eine Frischekur. Der Zahn der Zeit hatte mächtig am Holzbelag und -geländer genagt.
Nicht selten halten komplexe Bauprojekte für Bauherren Überraschungen bereit, die sich auf den Bauablauf und die Bauzeit negativ auswirken. Zuletzt hat es auch die Bauprojekte in der Wilhelm-Busch-Straße und in der Jenaer Straße in Daberstedt getroffen. Ihre Fertigstellung verschiebt sich voraussichtlich auf das Frühjahr 2024. Ursprünglich war Ende 2023 anvisiert.
Voraussichtlich am 6. November 2023 startet das Tiefbau- und Verkehrsamt mit dem grundhaften Straßenausbau der Sack- und Mittelgasse in Stotternheim. Dazu müssen die gesamte Mittelgasse sowie die Sackgasse zwischen der Hausnummer 16 bis zum Kreuzungsbereich Mittelgasse voll gesperrt werden.
Ab dem 2. November 2023 wird der Bereich um den Bahnübergang im östlichen Teil der Salinenstraße voll gesperrt. Dann nehmen gleich drei Bauherren ihre Arbeit auf. Die Umleitung führt die Verkehrsteilnehmer über die Bunsenstraße.
Voraussichtlich ab dem 16. Oktober 2023 können die Hauptzugangswege auf der Ost- und Westseite des Stadtparks nur eingeschränkt genutzt werden. Grund sind Tiefbauarbeiten, die im Auftrag des Tiefbau- und Verkehrsamtes durchgeführt werden. Sie sind nötig, damit weitere nach historischem Vorbild gefertigte Laternen für mehr Licht im Stadtpark sorgen können.
Voraussichtlich am 18. September startet der Erfurter Entwässerungsbetrieb mit Bauarbeiten zur Umsetzung des Abwasserbeseitigungskonzeptes im Ortsteil Marbach. Dazu verlegt er einen Schmutz- und Regenwasserkanal samt Hausanschlussleitungen in der Straße Im Geströdig.
Das Umwelt- und Naturschutzamt, das Garten- und Friedhofsamt sowie das Tiefbau- und Verkehrsamt der Stadt Erfurt haben sich schweren Herzens entschlossen, vier Bestandsbäume in der Wilhelm-Busch-Straße zu fällen. Die Entscheidung fiel nach einem gründlichen Abwägungsprozess verschiedener Möglichkeiten, wie die Bäume vielleicht doch noch zu retten seien.
Nicht alle Brunnen in Erfurt sprudeln aktuell: Der Benarybrunnen, der Herrmannsbrunnen und der Brunnen am Willy-Brandt-Platz (Rondell) stehen still und müssen bzw. mussten repariert werden.
Am 29. August wird es eng in der Nonnengasse. 8:00 Uhr startet der Aushub der Bergstrombrücke. Dafür rücken schwere Geräte an. Ein Mobilkran und ein Tieflader sind nötig, um das Traggerüst der Brücke zu einem Fachbetrieb zu bringen. Dort erhält die Brücke die nötige Frischekur.
Die letzten Arbeiten am Kreisverkehr in Salomonsborn laufen. Voraussichtlich am Freitag wird er wieder freigegeben.