Pressemitteilungen der Landeshauptstadt Erfurt

Wasserstellen auf den Friedhöfen werden winterfest gemacht

15.11.2024 13:54

Am 25. November 2024 wird das Wasser an den Entnahmestellen auf dem Hauptfriedhof abgestellt. Die „Schwanenhälse“, die mittels Fußventil betrieben werden, bleiben noch eine Zeit lang in Betrieb. Über die Standorte wird in den Schaukästen informiert. Auf den Ortsteilfriedhöfen wird das Wasser ab 25. November ebenfalls abgestellt und die Leitungen werden entleert.

Anpassung der Abfallgebühren zum 1. Januar 2025

13.11.2024 14:23

Alle drei Jahre werden die Abfallgebühren für die kommenden Jahre neu berechnet. Der aktuelle Zeitraum endet am 31. Dezember 2024, weshalb eine Neuberechnung für die Jahre ab 2025 notwendig wurde. In der Stadtratssitzung vom 18. September 2024 beschloss der Stadtrat die angepasste Abfallgebührensatzung, die ab dem 1. Januar 2025 in Kraft tritt.

1.200 Bäume für den Klimaschutz: Gemeinschaftsaktion zur Wiederaufforstung in Hochstedt

12.11.2024 14:03

Am 8. und 9. November 2024 wurden im Erfurter Ortsteil Hochstedt 1.200 Bäume gepflanzt. Eingeladen zu dieser Aktion hatte der LEG-Sommerschule e.V., mitorganisiert wurde sie vom städtischen Umwelt- und Naturschutzamt, dem Ortsteil Hochstedt und der Schutzgemeinschaft Deutscher Wald (SDW), Landesverband Thüringen e.V. Schulklassen, Familien und Interessierte waren aufgerufen, sich aktiv für Walderhaltung, Umwelt- und Klimaschutz einzusetzen.

Biber übernehmen natürliche Landschaftspflege an der Gera

12.11.2024 10:53

Mit den kürzeren Tagen und dem Rückzug des Grüns an den Ufern der Gera und den umliegenden Wiesen zeigt sich auch die Aktivität der streng geschützten Biber wieder vermehrt. Die Nager wenden sich nun verstärkt der Rinde, dünnen Zweigen und Knospen von Bäumen und Sträuchern zu. Dabei fällt ihre Vorliebe für Weiden und Pappeln ins Auge, aber auch Obstbäume gelten als besondere Delikatesse der Biber.

Ausstellung zu Greifvögeln endet

05.11.2024 15:46

Am kommenden Sonntag, dem 10. November 2024, endet im Erfurter Naturkundemuseum die aktuelle Sonderausstellung „Greifvögel. Könige der Lüfte“.

Baumfällungen am südlichen Domplatz

30.10.2024 10:21

Noch im November müssen drei Linden im Bereich des südlichen Domplatzes aus Sicherheitsgründen gefällt werden.

Nach Kilometer-Rekord beim Stadtradeln: 703 Bäume für den Klimaschutz gepflanzt

25.10.2024 13:23

Im Rahmen der diesjährigen Stadtradeln-Aktion hat Erfurt mit beeindruckenden 688.137 geradelten Kilometern einen neuen Rekord aufgestellt. Diese bemerkenswerte Leistung wurde nun mit einer Baumpflanzaktion gewürdigt, denn pro gefahrene 1.000 km spendet das Umwelt- und Naturschutzamt einen Baum.

Neue Blühwiese bringt Farbe und Lebensraum in die Stadt

22.10.2024 13:57

Der Johannesplatz in Erfurt wird künftig noch bunter. Gemeinsam mit Kindern des Kindergartens Johannesplatzkäfer und der Lebenshilfe Erfurt hat der Ortsteilbürgermeister eine neue Blühwiese eingesät. Die Initiative wurde mit Unterstützung der Stadt Erfurt ermöglicht, um die Artenvielfalt in den Ortsteilen zu fördern.

Baumpflegearbeiten am Domplatz

22.10.2024 13:09

Am Mittwoch, dem 23. Oktober 2024, finden im Laufe des Vormittags unterhalb der Severikirche Baumpflegearbeiten statt.

Wiederbegrünung des Mittelstreifens in der Weimarischen Straße

02.10.2024 14:03

Im Rahmen der Wiederbegrünung des Mittelstreifens der Weimarischen Straße beginnt im zweiten Bauabschnitt in Höhe Linderbach die Pflanzung neuer Bäume. Die Arbeiten starten am 14. Oktober 2024 mit sogenannten Suchschachtungen, um die genaue Lage bestehender Leitungen zu ermitteln. Anschließend wird der Aushub gemäß den gesetzlichen Vorschriften auf mögliche Schadstoffe untersucht und fachgerecht entsorgt. Erst danach kann mit der eigentlichen Baumpflanzung begonnen werden.

Standort für Grüncontainer in Hochheim gesucht

27.09.2024 14:12

Ab dem 1. Oktober 2024 werden an über 30 Standorten wieder Container für anfallenden Grünabfall aufgestellt. Ein Standort fehlt in diesem Herbst auf der Liste: Es ist der Grüncontainer in Hochheim.

Bereitstellung der Grüncontainer ab dem 1. Oktober 2024

25.09.2024 03:31

Häufen sich die Grünabfälle aus dem Garten und auf dem Grundstück mit dem Ende des Sommers, reicht die Biotonne oder der eigene Kompost oft nicht aus.

Zebrastreifen im Fokus der Europäischen Mobilitätswoche in Erfurt

12.09.2024 10:10

Am 22. September 2024 ist wieder „autofreier Sonntag“. Dieses Mal wird er am Leipziger Platz stattfinden. Die Stadtverwaltung, ein Bündnis aus Verkehrsclubs, Mobilitätsverbünde, aber auch Anwohnerinnen und Anwohner des Stadtteils wollen gemeinsam die Qualitäten eines verkehrsberuhigten Leipziger Platzes aufzeigen. Mit dabei: „Das Zebrastreifen“.

Erfurt ist ausgezeichnet im Naturschutz

11.09.2024 19:39

Am heutigen Mittwoch, dem 11. September 2024, wurde im Rahmen des 9. Thüringer Naturschutzpreises unter dem Motto „Stadtnatur, Dorfnatur – meine Natur“ auch die Stadt Erfurt ausgezeichnet.

Mehrere Hundert Menschen feiern Fuchsfarm-Geburtstag

10.09.2024 08:42

Im Naturerlebnisgarten Fuchsfarm wurde am Wochenende groß gefeiert. Die Umweltbildungseinrichtung am Rande des Steigerwalds hatte zum 30. Geburtstag eingeladen. Mehr als 500 Besucherinnen und Besucher, darunter Oberbürgermeister Andreas Horn, sind der Einladung gefolgt und verbrachten einen Nachmittag mit kulturellen Darbietungen und kreativen Angeboten.

Erfurter Stadtradeln 2024 bricht alle Rekorde

09.09.2024 12:47

Am Sonntag, dem 8. September 2024, endete die Nachtragsfrist für das Erfurter Stadtradeln 2024. Damit steht auch das offizielle Endergebnis fest. Im Rahmen der Eröffnungsradtour forderte Oberbürgermeister Andreas Horn eine neue Bestmarke von 600.000 km. Die Erfurter und Erfurterinnen nahmen die Challenge an und radelten – trotz hoher Temperaturen – beachtliche 703.325 Kilometer.

Afrikanische Schweinepest: Ernstfall in Erfurt geprobt

05.09.2024 10:34

Am 3. und 4. September 2024 fand landesweit eine umfassende Tierseuchenübung zur Afrikanischen Schweinepest (ASP) statt. Auch das Erfurter Veterinär- und Lebensmittelüberwachungsamt prüfte die Einsatzbereitschaft und Reaktionsfähigkeit der kommunalen Verwaltung bei einem möglichen Ausbruch der für die deutsche Schweinehaltung wirtschaftlich so bedeutsamen Tierseuche.

E-Lastenräder testen – die Cargobike Roadshow macht es möglich

04.09.2024 08:38

Ob Kinderbeförderung, Einkauf oder Ausflug: Lastenräder liegen voll im Trend und haben ein großes Potenzial für die Verkehrswende. Fahrspaß und Vorteile von Lastenrädern können ganz praktisch bei der Cargobike Roadshow „erfahren“ werden, die am Sonntag, dem 8. September 2024, von 11 bis 16 Uhr auf dem Erfurter Domplatz stattfindet.


61 - 80 von 1094