Arbeitsagentur bietet kostenloses Berufscoaching an
Die Arbeitsagentur Erfurt bietet Berufscoachings in Kooperation mit der Volkshochschule Erfurt an.
Die Arbeitsagentur Erfurt bietet Berufscoachings in Kooperation mit der Volkshochschule Erfurt an.
Der Adam-Ries-Wettbewerb startet in die erste Runde. Alle Schülerinnen und Schüler der Klassenstufe 5 sowie Frühstarter der Klassenstufe 4 können ihre Rechenkünste im thüringenweiten Hausaufgabenwettbewerb unter Beweis stellen.
„Das macht nach Adam Ries..." – wer kennt diesen Ausspruch nicht? Doch wie genau hat Adam Ries denn nun gerechnet? Wie wurden römische Zahlen gerechnet? Warum verwenden wir heute andere Zahlen?
Im Rahmen der 29. Thüringer Gesundheitswoche lädt die Volkshochschule Erfurt alle Interessierten zum Vortrag „Digitale Impfbescheinigung, digitale Gesundheitskarte und digitaler Führerschein – zwischen Gefahren und Nutzen“ ein. Im gebührenfreien Vortrag am Donnerstag, dem 17. November 2022, in der Zeit von 18:40 bis 20:10 Uhr zeigt Dozentin Josephine Müller Vor- und Nachteile auf.
Am Mittwoch, dem 26. Oktober 2022, von 17:00 bis 18:30 Uhr bietet der Konzertpianist und Dirigent Dr. Roman Salyutov in der Kleinen Synagoge in einem Vortrag einen Einblick in das Leben und Wirken des Komponisten Frédéric Chopin, der als „Dichter am Klavier“ gilt.
Am Freitag, dem 14. Oktober 2022, von 17 bis 20 Uhr bietet Lara von Lindeiner an der Volkshochschule Erfurt einen „Erste-Hilfe-Kurs für die Katze“ an, indem die Teilnehmenden Informationen über Erstmaßnahmen, die diese bei ihren Katzen bei Erkrankungen und Unfällen durchführen können, bis der Tierarzt die weitere Versorgung übernimmt.
Am Mittwoch, dem 12. Oktober 2022, von 17:00 bis 18:30 Uhr lädt die Volkshochschule Erfurt zu dem Vortrag „Die Vorsorgevollmacht als Instrument der rechtlichen Vertretung“ ein.
Am Donnerstag, dem 6. Oktober 2022, von 18:40 bis 20:10 Uhr spricht Lothar Tautz in der Volkshochschule Erfurt zum Thema „Demokratie und Menschenrechte in der DDR und Heute“.
Die Erfurter Volkshochschule macht darauf aufmerksam, dass in vielen Kursen während der Herbstferien 2022 noch Plätze für Kinder und Jugendliche frei sind.
Wer sich auf den ersten eigenen Hund vorbereiten oder sich Tipps zur Erziehung des Vierbeiners holen möchte, findet an der Volkshochschule Erfurt das passende Angebot: Der zweiteilige „Grundkurs Hund“ richtet sich am 23. und 30. September jeweils von 17:00 bis 21:00 Uhr an alle neuen Hundebesitzerinnen und -besitzer und diejenigen, die es werden wollen.
Am Mittwoch, dem 28. September 2022, von 18:40 bis 20:10 Uhr spricht Politikwissenschaftler und Autor des Münchner Merkur, Christian Masengarb, zu den Folgen des Ukraine-Krieges und den Umgang mit diesen.
Das Team der Volkshochschule Erfurt präsentiert pünktlich zum Start in das Herbstsemester 2022/2023 eine Vielzahl von Veranstaltungen, Seminaren und Workshops für ein interessantes und reichhaltiges Kursangebot. Mit 600 Kursen ist für jedes Alter, Interesse und Talent sicherlich das passende Angebot für alle Neugierigen dabei. Die VHS Erfurt setzt in erster Linie auf Kurse mit Präsenz, ist aber auch für Onlineangebote gut gewappnet.
Wie kann eine Gesellschaft aussehen, in der alle Menschen gerne leben? In der sie alle Ressourcen haben für ein Leben in Würde? In der sie teilhaben und sich selbst verwirklichen können und die gleichzeitig die Grenzen ihrer natürlichen Ressourcen beachtet? Über eine neue Gesellschaftsvision, die „Doughnut Economics“ von Kate Raworth, spricht Sebastian Grötte in seinem Vortrag am Donnerstag, dem 1. September 2022, von 18:00 bis 20:15 Uhr im Klima-Pavillon auf dem Petersberg.
Mehr als sechs Millionen Erwachsene in Deutschland haben große Schwierigkeiten mit dem Lesen und Schreiben. Der jährliche Welttag der Alphabetisierung am 8. September erinnert daran und möchte Erwachsenen Mut machen, sich neu auf das Lernen einzulassen. Die Volkshochschulen in Thüringen sind wichtige Anlaufstellen für Erwachsene, die Beratung und Unterstützung bei der Alphabetisierung und Grundbildung suchen.
Nachdem die Bemalung der Rathausbrücke zur Buga auf so große Resonanz stieß, soll es in diesem Jahr eine Neuauflage geben.
Perspektiven entwickeln, sich selbst verwirklichen oder die beruflichen Chancen verbessern - eine Möglichkeit zur Erreichung dieser Ziele liegt im Schulabschluss über den zweiten Bildungsweg. Die Volkshochschule Erfurt bietet Vorbereitungskurse an, um den Realschulabschluss oder das Abitur nachzuholen.
Am Mittwoch, dem 20. Juli 2022, überreichte Bürgermeister Andreas Bausewein zehn Thüringenführerinnen und -führer ihre Zertifikate. Die Gästeführer können damit künftig in Erfurt Stadtführungen anbieten.
Am Mittwoch, dem 20. Juli 2022, hatte die Volkshochschule Erfurt wieder zu einem Dozentenempfang eingeladen. Nach zwei Jahren „Corona-Pause“ war es für Leiter Torsten Haß ein „toller Anlass, sich wieder einmal zu treffen und Danke zu sagen“.
Glückliche Gesichter gab es am Montag, dem 18. Juli 2022, im Hof der Erfurter Volkshochschule: Oberbürgermeister Andreas Bausewein überreichte die Abschlusszeugnisse an die Abendschülerinnen und -schüler, die die Allgemeine Hochschulreife oder den Realschulabschluss auf dem zweiten Bildungsweg absolviert haben.
Grundstückseigentümer werden sich zukünftig immer stärker mit alternativen Energiequellen auseinandersetzen müssen. Dabei spielen bereits jetzt Wärmepumpen eine verstärkte zentrale Rolle. Doch welche Wärmequelle kann genutzt werden? Außenluft, Erdreich oder Wasser?