Pressemitteilung: 23.11.2017 09:19
Kategorie: Bildung, Freizeit, Geschichte, Topf und Söhne, Jüdisches Leben, Musik, Religion, Tourismus
Als 19. Konzert in der Reihe „Vergessene Genies“ erklingt am Sonntag, dem 26. November 2017, um 11 Uhr im Erinnerungsort Topf & Söhne Musik von Pavel Haas und Viktor Ullmann. Beide schufen als Häftlinge in Theresienstadt bedeutende Werke und gestalteten das Musikleben der Deportierten maßgeblich mit. Sie wurden am 16. Oktober 1944 von Theresienstadt weiter nach Auschwitz deportiert und dort in den Gaskammern umgebracht.
Weiterlesen
Pressemitteilung: 22.11.2017 10:18
Kategorie: Bau, Geschichte, Sicherheit und Ordnung
Aufgrund der Presseberichte über Verunreinigungen am Reichart-Denkmal an der Pförtchenbrücke hatte die Firma Hofeditz Industrieleistungen GmbH der Stadt Erfurt kostenlos eine Laserreinigung angeboten.
Weiterlesen
Pressemitteilung: 21.11.2017 16:45
Kategorie: Bildung, Freizeit, Geschichte, Kleine Synagoge, Jüdisches Leben, Religion, Tourismus
Am Sonntag, dem 26. November 2017, endet die Sonderausstellung „(K)ein Stein auf dem anderen“, in der Werke des zeitgenössischen Architekturmalers Alexander Dettmar an drei Orten der Erfurter Innenstadt gezeigt wurden.
Weiterlesen
Pressemitteilung: 21.11.2017 15:27
Kategorie: Bildung, Geschichte, Angermuseum, Religion
Der Initiativkreis Barfüßerkirche lädt am Samstag, dem 25. November 2017, um 17:00 Uhr in die Barfüßerkirche zum Gedenken an die schicksalsschwere Nacht zum 27. November 1944 ein.
Weiterlesen
Pressemitteilung: 21.11.2017 12:59
Kategorie: Bibliothek, Freizeit, Geschichte, Tourismus
Inzwischen kennt wohl jeder Erfurter das „Theatrum Mundi“ am Fuße der Krämerbrücke, die „böse“ Königin, Schneewittchen und ihre sieben Zwerge, die Groß und Klein mit ihrem Spiel faszinieren. Deswegen war auch der Erfurter Puppenbauer Martin Gobsch schnell von der vor 5 Jahren in der Bibliothek entstandenen Idee, ein weiteres mechanisches Theater zu bauen, begeistert, denn was liegt näher, als in einer Bibliothek Geschichten, die hier zwischen den Buchdeckeln wohnen, zum Leben zu erwecken? Gobsch plante drei Bühnen mit drei Geschichten: „Die Odyssee“, „Das Nibelungenlied“, „Der Sommernachtstraum“. Ein kauziger Büchernarr liest im dicken Wälzer, während sich der Vorhang öffnet und das Spiel beginnt...
Weiterlesen
Pressemitteilung: 17.11.2017 11:18
Kategorie: Bildung, Freizeit, Geschichte, Stadtmuseum, Stadtentwicklung, Verwaltung, Stadtwerke Erfurt
Vor 25 Jahren wurde das Technische Denkmal Neue Mühle als museale Einheit des Stadtmuseums in Nutzung gebracht. Zwischenzeitlich machte sich eine Perspektivsuche erforderlich, da das Gebäude stark sanierungsbedürftig ist.
Weiterlesen
Pressemitteilung: 15.11.2017 12:02
Kategorie: Bildung, Geschichte, Alte Synagoge, Religion
Am Dienstag, dem 21. November 2017, übergeben um 12:30 Uhr Vertreter der Sparkassen-Kulturstiftung Hessen-Thüringen und der Sparkasse Mittelthüringen in der Alten Synagoge einen von ihnen geförderten Medientisch.
Weiterlesen
Pressemitteilung: 13.11.2017 10:47
Kategorie: Bildung, Freizeit, Geschichte, Topf und Söhne, Jüdisches Leben, Literatur, Religion
Wie skandalös und teilweise komisch sich die Deutschen beim Entnazifizieren reinwuschen, beschreibt Niklas Frank in seinem Buch „Dunkle Seele, feiges Maul“, das er am 16. November um 19 Uhr im Erinnerungsort Topf & Söhne vorstellt.
Weiterlesen
Pressemitteilung: 10.11.2017 12:05
Kategorie: Bildung, Freizeit, Geschichte, Stadtmuseum, Tourismus
Zum Abschluss der Ausstellung „Barfuß ins Himmelreich? Martin Luther und die Bettelorden in Erfurt“ lädt das Stadtmuseum am Sonntag, dem 12. November 2017, nochmals zu zwei spannenden Veranstaltungen ein. Dabei gibt es letztmals die Gelegenheit, die kontrovers diskutierte Präsentation mit ihren kostbaren Leihgaben und bildkräftigen Installationen zu sehen. Danach erfolgt eine temporäre Schließung des Stadtmuseums während des Abbaus der Sonderausstellung.
Weiterlesen
Pressemitteilung: 09.11.2017 14:33
Kategorie: Bildung, Freizeit, Geschichte, Topf und Söhne, Jüdisches Leben, Religion, Tourismus
Zur Erinnerung an das Pogrom in Erfurt findet am 12. November um 15 Uhr im Erinnerungsort Topf & Söhne eine Führung statt.
Weiterlesen
Pressemitteilung: 08.11.2017 15:00
Kategorie: Bildung, Finanzen, Freizeit, Geschichte, Topf und Söhne, Jüdisches Leben, Religion, Tourismus
Am Samstag, dem 11. November, findet von 9:30 bis 16:00 Uhr im Erinnerungsort Topf & Söhne zum vierten Mal ein Schachturnier statt, um während der Gedenktage an die Novemberpogrome 1938 einen jüdischen Schachmeister zu ehren.
Weiterlesen
Pressemitteilung: 08.11.2017 14:24
Kategorie: Bildung, Freizeit, Geschichte, Angermuseum, Tourismus
Das Angermuseum Erfurt beteiligt sich am Wochenende der Grafik 2017. Cornelia Nowak, Kuratorin der Grafischen Sammlung im Angermuseum wird am Sonnabend, dem 11. November, 16 Uhr und am Sonntag, dem 12. November, 11 Uhr durch die Ausstellung „Erich Heckel – Handzeichnungen und Druckgrafik aus der Sammlung des Angermuseums“ im Grafikkabinett führen und ebenso die Türen zum Grafikdepot öffnen.
Weiterlesen
Pressemitteilung: 08.11.2017 13:42
Kategorie: Volkshochschule, Freizeit, Geschichte, Kleine Synagoge, Jüdisches Leben, Musik, Religion, Familie, Tourismus
Unter dem Titel „Jüdische Märchen in Wort und Musik“ laden die Begegnungsstätte Kleine Synagoge und die Volkshochschule Erfurt am Donnerstag, dem 30. November 2017, ab 16:00 Uhr große und kleine Besucher herzlich zu einem Familienkonzert in die Kleine Synagoge Erfurt ein. Der Geiger Johannes Paul Gräßer, der Gitarrist Frank Truckenbrodt und die Erzählerin Eike Küstner entführen die Besucher musikalisch und erzählerisch in die Stadt Chelm.
Weiterlesen
Pressemitteilung: 08.11.2017 12:59
Kategorie: Bibliothek, Schulen, Freizeit, Geschichte, Gesellschaft, Religion, Jugend, Kinder, Tourismus
Unter dem Titel „Kinder und die Bibel: Die Schöpfung“ zeigt das „Kinderkunstarchiv Dr.-Birgit-Dettke“ bis zum 30.01.2018 in der Kinder- und Jugendbibliothek Marktstraße 21, Farbradierungen von 10jährigen Schülerinnen und Schülern aus Wolfsburg, die sich unter der Leitung der Künstlerin Angelika Bucher, in den Jahren 1993/94 mit der Genesis befasst und bildnerisch auseinander gesetzt haben.
Weiterlesen
Pressemitteilung: 07.11.2017 14:56
Kategorie: Bildung, Geschichte, Kleine Synagoge, Jüdisches Leben, Religion, Tourismus
Vor 10 Jahren gründete sich in Erfurt der „Arbeitskreis Erfurter GeDenken 1933-1945“ mit dem Ziel, Erinnerungszeichen an die in der Shoa deportierten und ermordeten Erfurter Bürgerinnen und Bürger auf den Weg zu bringen.
Weiterlesen
Pressemitteilung: 07.11.2017 14:38
Kategorie: Bildung, Geschichte, Kleine Synagoge, Jüdisches Leben, Religion, Tourismus
Alexander Dettmar, einer der bekanntesten zeitgenössischen Architekturmaler, hat die in der Nacht vom 9. auf den 10. November 1938 zerstörte Große Synagoge Erfurt gemalt.
Weiterlesen
Pressemitteilung: 07.11.2017 11:51
Kategorie: Bildung, Schulen, Bürger, Ehrenamt, Freizeit, Geschichte, Kultur, Religion, Familie, Kinder, Tourismus, Thüringer Zoopark
Jeweils am 10. November, am Vorabend des Martinstages, zieht es Tausende Erfurter und Gäste der Stadt bei Einbruch der Dunkelheit auf den Domplatz, um Martini zu feiern. In Vorbereitung auf den Höhepunkt in den Abendstunden findet ab 10 Uhr auf dem Domplatz der 27. Martinsmarkt statt.
Weiterlesen
Pressemitteilung: 06.11.2017 13:10
Kategorie: Bildung, Freizeit, Geschichte, Stadtmuseum, Musik, Religion, Tourismus
Wie klingt lutherischer Glaube? Was haben Jenseitshoffnung und Reichtumskritik an tönenden Bildwelten ausgelöst? Und kann es eine bewusste „arme“ Musik im Geiste der Bettelorden geben? Diesen Fragen geht Dr. Anselm Hartinger am Mittwoch, dem 8. November 2017 in einer Führung mit Klangbeispielen nach. Ab 19:00 Uhr beleuchtet er dabei im Stadtmuseum „Luthers Theologie und das Armutsideal der Bettelmönche im Spiegel der protestantischen Musiktradition“.
Weiterlesen
Pressemitteilung: 03.11.2017 14:38
Kategorie: Bildung, Freizeit, Geschichte, Alte Synagoge, Jüdisches Leben, Religion
Die Darstellung von „Anderen“ am Beispiel der Juden in mittelalterlichen Gesellschaften ist am 7. November Gegenstand des letzten Synagogenabends in diesem Jahr.
Weiterlesen
Pressemitteilung: 26.10.2017 10:44
Kategorie: Freizeit, Geschichte, Stadtmuseum, Religion, Tourismus
Zum Reformationstag lädt die Sonderausstellung „Barfuß ins Himmelreich“ am Dienstag, dem 31. Oktober, um 19:30 Uhr in die Barfüßerkirche zu einem besonderen Schauspiel: Einem fiktiven Disput zwischen dem Studiosus Martin Luther und seiner Wirtin Barbara beim Klange seltener Instrumente.
Weiterlesen